Welche PS zahl besser....

Audi TT 8N

Hab heute erfolgreich meinen BMW bei ebay verkauft, für knapp 14.000 Euro.

Nun bin ich mir absolut nicht mehr sicher was ich mir ür nen Motorisierten TT ich mir kaufen soll!

entweder 180 PS oder 225 Ps.

Was meint ihr?

Gibt es große Unterschiede in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit?

Hätte ja gerne lieber 225 ps, aber bin mir nicht sicher ob der 180ps ér wirklich sehr viel schlechter ist!

Was kostet TT eigentlich im Unterhalt?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


😁 Was is los? Quattro ist nur für Sprints gut??? Sorry, aber solch ein Schwachsinn macht mich fertig... Ihr habt den Wagen noch nie sportlich durch ne Kurve bewegt, oder?

Hattest Du nicht mal beschrieben, wie Du seinerzeit dem G5 GTI begenet bist 😉

Auch einen Frontler kann man sportlich fahren. Aber mit dem Quattro hat man ohne Zweifel mehr Reserven 🙂

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Quattro ist nur für Sprints gut? Sorry, aber solch ein Schwachsinn macht mich fertig...

Immer schön deeskalierend. So isser, unser Burnoutt ...

Nimm "Ampelstart" als klassifizierenden Oberberbegriff für "sehr sportliches Fahren" und alles ist wieder im Lot.

Au weia, jetzt kommen vermutlich gleich die "im Winter auf Schnee am Berg"-Fahrer und fangen auch an zu mosern ... also gut: Ja, auch in solchen Situationen macht die Extra-Traktion einen Unterschied. Wer hätte es gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Dazu kommt noch das die 180iger Fahrer dann hinterher irgendwelche basteleien anfangen und Sachen Nachrüsten die beim 225iger Serie sind wie: Angefangen über mit Chip über K04, Xenon, Doppelrohrauspuff, FIS usw. usw.

Nun ja, solche Bastler mag es ja geben. Wobei FIS, Xenon und eigentlich auch Chip da nicht in die Liste gehören. Denn das ist unabhängig von der 180/225-Frage.

Dass das alles üblich oder gar zwangsläufig wäre solche Basteleien anzufangen, halte ich für eine falsche Annahme.

Man könnte auch das Gegenteil behaupten: Wer von Anfang an schon die Zusatz-PS für wichtig hält (oder gar nutzt! 😉 ) ist auch ein guter Kandidat für weitere leistungssteigernde Maßnahmen und sonstiges Tuning.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Hattest Du nicht mal beschrieben, wie Du seinerzeit dem G5 GTI begenet bist 😉

😰 Jepp, der hat mich richtig naß gemacht. mußt aber auch dazu sagen, dass es damals die AMS Testfahrer auf der Nordschleife waren... Mein Material war zwar deutlich überlegen, aber die Komponente Fahrer is auf der Strecke entscheident. 😁

@Stoff - a) entweder willst du es nicht verstehen, oder b) kannst du es nicht verstehen. Beides traue ich dir zu, jedoch ist der Vorteil von zwei angetriebenen Achsen so offensichtlich, das ich darauf auch nicht weiter eingehen werde.

Ähnliche Themen

ich sag jetzt einfach mal als quattroverwöhnter: quattro is in bestimmten Situationen die beste Erfindung aller Zeiten und würde ihn nicht missen wollen.

Ob jetzt jemand quattro braucht oder nicht, soll doch dieser bitte selbst entscheiden!

Sehe ich auch so. Aber vielleicht sollte man dann die Frage eines Neulings, der nicht genau weiß was er machen soll, auch etwas genauer beantworten.

Wen dieser das letzte in Kurven und an Ampeln rausholen will, dann sollte er den Quattro nehmen. Kein Frage. Ansonsten habe ich mit meinen 180 PS und den 200 KG weniger aber auch meinen Spaß. Wenn ich Gas geben will, dann kommt da auch was! Ist ja kein Polo. Ob es jetzt noch einen Tick schneller (und mehr ist es nicht wegen der 200 KG unterschied) sein muß kann ja jeder selber entscheiden. Ich will nicht 200 KG mehr rumschleppen nur um dann und wann mal wie Schumi durch die Kurve zu brettern. Also jemanden pauschal zu raten, er solle den Quattro nehmen weil der andere die Leistung nicht auf die Straße bringt, ist etwas übertrieben. Dann doch lieber: wenn du am Limit fahren willst, dann Quattro !

Just my two cents

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, machen die beiden Wagen bei der Anschaffung im Gebrauchtwagenmarkt preislich nur wenig Unterschied! Also kann ich es nicht verstehen warum hier jemandem geraten wird sich keinen Quattro zu kaufen, was ja nichtmal einen Vorteil bringt. Wenn der Käufe schon vor dem Kauf an den 2000 Euro Unterschied in der Anschaffung knausert, sollte er lieber gleich die Finger davon lassen, denn die Kosten gehen beim TT ja nach dem Kauf erst richtig los!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Also kann ich es nicht verstehen warum hier jemandem geraten wird sich keinen Quattro zu kaufen, was ja nichtmal einen Vorteil bringt.

Hatte ich doch schon geschrieben:

Der 180er ist harmonischer (in der Leistungsentfaltung) und man hat mehr Platz im Kofferraum. Nebenbei verbraucht er auch noch etwas weniger (evtl. ist die Versicherung auch günstiger, keine Ahnung).

Und ob für jemanden die 2000,- zusätzlich Peanuts sind oder nicht, wird ja noch jeder selbst entscheiden dürfen ... (obwohl ich Deinen Einwand, dass der Unterschied nicht mehr sooo groß ist, korrekt finde).
Ich bin nicht sicher, was Du mit "die Kosten gehen beim TT ja nach dem Kauf erst richtig los!" meinst: Unterhalt oder Reparaturen? Ersteres kann jeder selbst vorher recht gut abschätzen. Letzteres ist sicher nocht gaaanz falsch, aber im Klassenvergleich würde ich keine großen Unterschiede erwarten (andere Hersteller/Modelle kochen ja auch nur mit Wasser; sprich: da geht auch mal was kaputt).

@burnout: Wenn hier jemand die Argumente der "Gegenseite" nicht verstehen kann oder will, bist Du das. Wie schrieb ich doch vorhin "So isser, unser Burnoutt ...".

Also mangelnde Leistung im Serienzustand und kleines Drehzahlband beim K03 nennt sich heutzutage Harmonisch 😁

Wie ich diesem Forum leibe, man lernt immer wieder was dazu!

Taag!

Täusche ich mich da jetzt so sehr, oder war es nicht so, das der 225er Motor die hochwertigeren Materialien verbaut hat und damit eigentlich auch haltbarer sein sollte.
Ich habe mal folgendes von TT-Cruiser gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von TT Cruiser


Es ist richtig das der 225er, der 180er und auch der 150er einen 1,8L Block haben, wer nun aber glaubt das die Motoren auch identisch sind, liegt vollkommen daneben.

Der 225er hat eine z.B. eine veringerte Verdichtung (9:1 statt 9,5:1), verstärkte Pleuel und Kolben, optimierten Ansaugtrack, größeren Lader, 2 LLK, usw...

Ein Vergleich von Äpfel und Birnen...

Cruiser

Steht in folgenden Tread:

http://www.motor-talk.de/t231422/f163/s/thread.html

Ist in meinen Augen einer der wichtigsten Gründe für den 225er.

Gruß Holger

Zu den Kosten...

habe mir das ganze damals auch durchgerechnet.

Ich komme in der Versicherung auf einen Unterschied von gut 200 Euro im Jahr. Fahre auf 45%, wenn jemand höher eingestuft ist wird der Unterschied noch größer. Dazu der Mehrverbrauch von ca. 1 Liter pro 100 km.

Bei 15t KM im Jahr ist das ein Unterschied von 35 Euro im Monat. Vom Anschaffungspreis mal abgesehen. Jetzt kann man natürlich sagen, 35 Euro im Monat mehr oder weniger sollten jeden der einen TT fährt nicht jucken. Nun, mich jucken sie schon. Kann mir den TT zwar leisten, verzichte aber durchaus auf einige andere Dinge dafür (und das mache ich gerne). Aber nochmal mehr ausgeben nur um....das hatten wir schon.....war es mir nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Also mangelnde Leistung im Serienzustand und kleines Drehzahlband beim K03 nennt sich heutzutage Harmonisch 😁
Wie ich diesem Forum leibe, man lernt immer wieder was dazu!

Ja, wenn Du unter harmonischer Leistungsentwicklung nur hohe Power verstehst, hast Du wirklich noch einiges zu lernen.

Ich schlage vor, zunächst mal ganz allgemein die Bedeutung des Wortes "Harmonie" zu erkunden. 😉

@Holgi-3:
"hochwertigere Materialien" würde ich es so nicht nennen. Es sind zusätzliche und verstärkte Teile an Bord, ja. Diese dienen der Leistungssteigerung bzw. wirken der erwartbaren Langlebigkeitsverminderung (wg. Mehrbelastung) durch ebendiese entgegen.

Verstärkte Pleuel+Kolben z.B. sind ja nicht per se "besser", da das Mehrgewicht (ich vermute keine gewichtsneutrale Verstärkung) an den oszilierenden Teilen sich ja auch auswirkt (negativ).

Optimierter Ansaugtrackt (aha?), größerer Lader und 2. LLK dienen mitnichten der Haltbarkeitsverlängerung.
Im Gegenteil: Leistungssteigerung -> höhere Belastung von z.B. Pleuel + Kolben (s.o.).

Daher: Dass der 225er nun grundsätzlich hochwertiger oder langlebiger wäre, wäre mir neu. Er ist stärker und, um dies zu verkraften, etwas stabilisiert.

Wenn es jemandem um Haltbarkeit geht, spricht sogar einiges für den 180er (ohne Q): keine Haldex, weniger Teile am Motor, geringere Belasung des Fahrwerks (bei voller Ausnutzung des Leistungsangebots). Wohlgemerkt: Ich schreibe das nur, weil Du das Gegenteil vermutest. Ich würde normalerweise NICHT von einer wesentlich unterschiedlichen Haltbarkeit ausgehen oder eine vermutete solche bei der Modellwahl berücksichtigen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von B. Stromberg


Zu den Kosten...

habe mir das ganze damals auch durchgerechnet.

Ich komme in der Versicherung auf einen Unterschied von gut 200 Euro im Jahr. Fahre auf 45%, wenn jemand höher eingestuft ist wird der Unterschied noch größer. Dazu der Mehrverbrauch von ca. 1 Liter pro 100 km.

Bei 15t KM im Jahr ist das ein Unterschied von 35 Euro im Monat. Vom Anschaffungspreis mal abgesehen. Jetzt kann man natürlich sagen, 35 Euro im Monat mehr oder weniger sollten jeden der einen TT fährt nicht jucken. Nun, mich jucken sie schon. Kann mir den TT zwar leisten, verzichte aber durchaus auf einige andere Dinge dafür (und das mache ich gerne). Aber nochmal mehr ausgeben nur um....das hatten wir schon.....war es mir nicht wert.

Mal davon abgesehen das der Reifenverbauch mangels Traktion beim Frontler einfach höher ist, gleicht sich das irgendwo wieder aus mit dem Mehrverbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Mal davon abgesehen das der Reifenverbauch mangels Traktion beim Frontler einfach höher ist, gleicht sich das irgendwo wieder aus mit dem Mehrverbrauch!

Wie denn? Sind die Werkstattkosten niedriger? Ist der Wertverlust deutlilch geringer?

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Mal davon abgesehen das der Reifenverbauch mangels Traktion beim Frontler einfach höher ist, gleicht sich das irgendwo wieder aus mit dem Mehrverbrauch!

Wenn man so fährt, dass man eigentlich einen Q bräuchte, vielleicht ... aber selbst das glaube ich eigentlich nicht, weil bei entsprechender Fahrweise die Reifenbelastung auch mit Q doch erheblich steigen dürfte.

Außerdem: Regelt die Haldex eigentlich wesentlich schneller,als das ASR? Ohne Haldex-Eingriff (=Front-Schlupf) ist der Q schließlich auch nur ein Fronttriebler ...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen