Welche Probleme mit ATEGO??

Hi @ all!
Habe mal ne frage an Euch!Welche probleme habt Ihr mit euren MB Atego´s???Wir haben einen 1523 Abschleppwagen mit dem wir nur probleme haben!Simmeringe und Tank undicht,Führerhausverrieglung links und rechts defekt,Fahrtenschreiber defekt,laute und heftige Klappergeräusche im Führerhaus,Wassereintriit in den Rückleuchten,peitschendes Geräusch beim wechseln der Splitgruppe trotz ganz durch getretendem Kupplungspedal!!Mehr fällt mir im Moment nicht ein!Das Fahrzeug ist Baujahr 12.2004 (einer der letzten)!Finde das kein gutes Aushängeschild für Mercedes Benz!wir sind jeden Tag auf den LKW angewiesen und bekommen kein Ersatz von Mercedes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der einen Wolf


Stimmt,

in einigen Beiträgen wo Kommentare gegen DB oder MB laufen stinkt er dagegen.

Mercedes ist halt ein fehlerfreies Fahrzeug!!!!LOL

Danke für deine Unterstützung!!!!MB/DB hat nun mal teilweise schlechte Qualität auf die Straße gelassen und das muss man auch zugeben können!Ich arbeite bei VW/Audi/Skoda und ich finde auch nicht alles Fehlerfrei und stehe nicht nur hinter den 3 KFZ-Marken!

Alle kochen nur mit Wasser!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Bin etwas voran gekommen

Fehlercode dafür ist FR 01923

Steht nur Splitschaltung nicht möglich .

Das Fahrzeug ist zur Zeit abgemeldet wo ein Besuch zur Werkstatt nicht so leicht ist .

Brück doch mal den Schalter am Ganghebel ...

Bzw schau mal das Kabel nach das zum Getriebe geht, wenn das Fahrzeug länger stand hat sich mit bestimmter Sicherheit Korrosion gebildet ...

Mach mal die Gummi Manschette am Schalthebel unten ab, da verschwinden die Kabel vom Splitschalter unter den Teppich. Zieh mal kräftig an jedem einzelnem Kabel, da wird eins von gebrochen sein.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Die Splitgruppe selbst macht fast keine Probleme.
Solltest du nicht weiter kommen, fahr zu einer Werkstatt die mit Stardiagnosis arbeitet. Damit ist die Diagnose ein Klacks.
Erfahrene Schrauber werden dir auch ohne Tester helfen können, aber die werden langsam rar

So war bei einer sehr kleinen Werkstatt bei mir in der Straße die Smarts Repaieren .
Die Arbeiten auch mit Stardiagnose und haben gesagt das sie jedes !!! Mercedes Fahrzeug Auslesen können .... Also nen 10er in de Kaffee kasse den Aparilo angeschlossen und ab ging es .
Ein Test Programm durchlaufen lassen wo alles erdenkliche angesteuert wird.
Heraus kam das es ein Kabelbruch an Splitschalter sein muss oder das der Splitschalter selber defekt ist.
Habe den Schalter bestellt der In Laufe der Woche bei den eintrudeln dürfte.
Die Jungs sind richtig gut drauf gewesen und haben mir noch erklärt wie der Aparat funktioniert und gesagt wen ich mal was habe das ich mal rumkommen sollte:-)
Ähnliche Themen

ich würd ja lachen wenn jetzt nur nen Kabelbruch drin ist, und du nen neuen Schalter gekauft hast. Naja kostet bestimmt nicht die welt.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


ich würd ja lachen wenn jetzt nur nen Kabelbruch drin ist, und du nen neuen Schalter gekauft hast. Naja kostet bestimmt nicht die welt.

80Euro!

Er sagte noch wen es nur ein Kabelbruch sei und an den Schalter keine Montage spuren sind das man diesen dan wieder umtauschen könne.

Wen die Sache wieder repariert ist muss eventuell noch der Fehler außen system gelöscht werden.

Aber das mit der Stardiagnose direkt in der Nachbarschaft in schon ne gute Sache!

Also wen einer mal was an sein Mercedes Gefährt hat kann diese dan bei einer Smart Werkstatt Auslesen lassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ban-Deli-Pb3



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


ich würd ja lachen wenn jetzt nur nen Kabelbruch drin ist, und du nen neuen Schalter gekauft hast. Naja kostet bestimmt nicht die welt.
80Euro!
Er sagte noch wen es nur ein Kabelbruch sei und an den Schalter keine Montage spuren sind das man diesen dan wieder umtauschen könne.
Wen die Sache wieder repariert ist muss eventuell noch der Fehler außen system gelöscht werden.
Aber das mit der Stardiagnose direkt in der Nachbarschaft in schon ne gute Sache!
Also wen einer mal was an sein Mercedes Gefährt hat kann diese dan bei einer Smart Werkstatt Auslesen lassen :-)

Ich würde trotzdem einmal unter die Manschette schauen, bevor du den neuen Schalte auspackst.

Schrieb ich auch schon im 2. Post:

Zitat:

Tut sich immer noch nichts kann es auch am Kippschalter oder an den Kabeln unter der Schaltmanschette liegen.

Aber scheinen wohl ganz i.O die Jungs aus der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von Ban-Deli-Pb3


80Euro!
Er sagte noch wen es nur ein Kabelbruch sei und an den Schalter keine Montage spuren sind das man diesen dan wieder umtauschen könne.
Wen die Sache wieder repariert ist muss eventuell noch der Fehler außen system gelöscht werden.
Aber das mit der Stardiagnose direkt in der Nachbarschaft in schon ne gute Sache!
Also wen einer mal was an sein Mercedes Gefährt hat kann diese dan bei einer Smart Werkstatt Auslesen lassen :-)

Ich würde trotzdem einmal unter die Manschette schauen, bevor du den neuen Schalte auspackst.

Schrieb ich auch schon im 2. Post:

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Tut sich immer noch nichts kann es auch am Kippschalter oder an den Kabeln unter der Schaltmanschette liegen.

Aber scheinen wohl ganz i.O die Jungs aus der Werkstatt.

So.....Es lag an den Splitschalter....gerade nen neuen verbaut und getestet.

Läuft alles wieder einwandfrei und kein einziger Fehlercaode in Display ist nicht mehr zu sehen. Technisch ist der LKW wieder Tip Top

Jetzt habe ich aber das nächste Mechanische Problem.

Beim Kippen des Führerhaus ist mir der Bowtenzug der Verriegelung wegem Altersschwäche gerissen (Unter der Tür an der Beifahrerseite)
Bekomme ich das Teil einzelnt bei Mercedes also Bowtenzug in Richtige Länge mit Griff und Ummantelung oder muss ich mir jetzt sekber was Basteln

Gruß aus den Regnerrischen Paderborn?

Den Bowdenzug gibt es bei Mercedes und den Griff auch, der gehört nicht zum Zug. Also extra bestellen bzw kaufen.

Viel Freude beim Spltten. 🙂

Was ist der Fehlercode a1010 beim Atego??

hallo leute,ich bin im begriff einen atego 1528 baujahr 2005 schalter zu kaufen
ist 280000 km gelaufen,der atego sieht sehr sauber aus
nachdem ich hier so einiges gelesen hab,bin ich unsicher geworden
hatte mal einen 1998er 815 gehabt der lief und lief ohne probleme
fahre seit 6 jahren einen daf lf 180 baujahr 2006 bis jetzt null probleme km stand 278000
was jetzt machen?kaufen oder nicht kaufen?

Servus,

steh kurz vor Kauf eines Atego 818. Bzgl. Telligent-Schaltautomatik hab ich jetzt unterschiedliche Meinungen gehört. Probefahrt erweist sich als schwierig.
Hat jemand die Automatik und kann mir seine Meinung dazu sagen?

Besten Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Atego Automatikgetriebe empfehlenswert?' überführt.]

Hallo dann geb ich mal meinen Senf dazu !

Also wir hatten auch zuerst vor uns einen Atego zu kaufen mit Automatik .Da ich durch das viele Kuppeln Probleme mit dem Knie/ Bänder hatte . Haben uns dann auch einen LKW mit Automatik gekauft jedoch keinen Mercedes sondern nen MAN!! Bei Mercedes wurde mir bei den Atego´s mit Automatik total abgeraten, es wurde mir gesagt es sei ein Steinzeitaltes Getriebe mit 6 Gängen das gern Probleme macht. Vorallem wollte ich die Telligentschaltautomatik mit 16 Gängen die der Axor drinn hat, die dann aber für Atego´s nicht mehr angeboten wurde weil davon zuwenige hergestellt wurden ! I finde auch 6 Gänge sind für einen LKW mit Automatik viel zu wenig . Kommt jetzt drauf an ob du nur Stadtverkehr mit viel Stop and Go und wenig ladung hast dann kommt man bestimmt mit einem 818 mit 6 Gang Automatik aus oder mit dem MAn TGL 8.180 mit nur 6 Gängen .
Ich muss dazu sagen bei MAN TGL mit Automatik gibts bei den Vierzylindermotoren bis 220PS auch nur ein 6 Gang Automatik/ TipMaticgetriebe aber ab 250PS mit dem 6 Zylindermotor gibts dann die 12 Gänge TipMatic die auch z.b. teils in den größeren Lkws verbaut wird . Ich hatte damit eine Probefahrt und ich muß sagen ich war sehr begeistert davon, fährst einmal damit willst nix anderes!" Meine Meinung ! Habe mich auch schon bei Milchtankfahrern erkundigt die einen MAN mit so einem 12 Gang Tipmatikgetriebe haben und die haben 500.000km schon drauf. Der Mann (Seniorchef) sagte mir, daß er auch seine bedenken hatte aber das hat sich schnell geändert er hatte noch keine Probleme mit diesem Getriebe und hier im Bayrischen Wald mit dem Gewicht von Berg und Thalfahrt und schlechten Straßen bzw Feldweg hat das schon eine aussage !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Atego Automatikgetriebe empfehlenswert?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen