Welche Probleme haben die Seat Leon TDi von Bj 2002 -2005

Seat Toledo 1L

Will mir vielleicht demnächts ein Seat leon holen, so wie ich es weis hat jedes Auto seine Macken, welche krankheiten hat der Seat Leon Bj 2002 - 2005.
Wo rauf muss man achten oder sich sogar vorbereiten es zu wechseln ( reparieren )?
Freue mich über jede Antwort.

mfg

20 Antworten

Hi, wie soll ich das verstehen }
achte auf ein hakendes VTG-Gestänge. ???
mfg

Habe da noch etwas raus gefunden, Luftmassenmesser und rutschende Kupplungen , soll wohl auch das Problem beim Leon sein. Ist es war??
Wie wiet seit ihr mit euren Kupplungen gekommen oder vielleicht schon mal getauscht?. Kostet ja auch schon ne menge so eine Kupplung zu wechseln!!

Danke

Luftmassenmesser gehen bei jedem Auto aus dem VW Konzern früher oder später kaputt und kosten auch nicht die Welt -> max. 100€

Die Lebensdauer der Kupplung hängt stark von der Fahrweise ab aber ich denke mal das sie min. 150 TKM halten sollte bei der richtigen Fahrweise.

MFG

Hab einen 2003er Leon TDI und auch das Dichtungsproblem, meiner hat bereits geschimmelt wie Sau 😰 hab ihn mit 9Tkm gekauft und jetzt ca. 130Tkm drauf. Nachdem ich die Dichtungen tauschen und den Teppich reinigen ließ, hab ich keine Probleme mehr diesbezügl.
Ansonsten fallen gern mal die Abblendlampen aus, tja, das war´s auch schon. Ein unfassbar zuverlässiges Auto, hat mich noch nie im Stich gelassen in den 5 Jahren die ich ihn hab!😁
Würde jederzeit wieder zu schlagen!😎

Ach ja, Luftmassenmesser ging bei mir auch noch NIE kaputt und ich hab auch noch die erste Kupplung drin, funktioniert alles wunderbar trotz Chip-Tuning!! Das hab ich vor 4 Jahren gemacht und selbst damit nie Probleme gehabt! Mit dem Auto kann man nix falsch machen😁 wenn er gut gepfelgt wurde natürlich! Regelmäßig Service beim Vertragshändler und gut drauf aufpassen, dann haut den Kübel so schnell nichts um.😎

Weiters bin ich echt von der Qualität des Autos überrascht! Wie gesagt nach 130.000km knistert nichts, es kleppert nichts, es quietscht nichts! Sieht aus wie am ersten Tag! Und das obwohl ich vor einem Jahr ein H&R Komplettfahrwerk einbauen ließ!Nur die Silberlackierung am Schaltknauf meiner Samba+ Edition löst sich langsam aber sicher ab, aber gut, das überlebt man auch irgendwie.😉

Ähnliche Themen

Hat es eigentlich was zu Bedeuten bei denn Leon 1M Top Sport, auf der Motorabdeckung die Tdi buchstaben, sehe das manche Komplett rot sind ( die Tdi beschriftung ) und bei manchen ganz normal grau.
Welche Bedeutung hat es Pumpe düse oder??

Danke , mfg

Hi a4rider,

die Roten buchstaben beim Tdi stehen für die leistung, meiner hat alle rot das ist der 150ps tdi beim abnehmen der roten buchstaben schrumpft auch die ps zahl.

Wollte aber zu meinem Seat was erzählen hab 215tkm drauf und auch so die üblichen verdechtigen. Wasser im Innenraum über die türdichtungen hinter der türpappe von innen. Luftmassenmesser war auch mal dran aber bei 175tkm wat der put.

Was ich noch machen musste war letzenz das Lenkgetriebe was eingelaufen war. Bin aber hier ne ausnahme, hab ich noch bei keinem anderen leon gelesen und mit der kuplung würde ich mir keine so großen sorgen machen. Behande meine kuplung echt wie scheiße und die hat mir bis jetzt alles verziehen. Fahre auch gerne mal ne 1/4 mit.

Würde dir nur ratten das getriebeöl zu wechseln. Da haben die echten dreck reingekippt aber bei audi gibt es ne alternative. Kann dir aber nicht mehr sagen wie das heist, musst du mal Googlen.

Ach ja musste noch meine Umlaufrolle von der Lichtmaschiene wechseln nach 205tkm aber ist nur ein 50€ teil.

Ich würde den wagen auch noch mal kaufen. Wenn meiner doch kaputt geht. Ist sehr zuferlässig und man kann auch selber gut daran was machen, wenn man etwas ahnung von motoren hat.

Was mich aber etwas stört sind die kurzen intervalle für inspektionen (15tkm), da ich im jahr so um die 60tkm fahre.

mfg
colin

Deine Antwort
Ähnliche Themen