welche Politur Neuwagen

Guten Tag, stand heute vorm Regal,alles ganz schön bunt, aber was soll ich kaufen? Es geht um einen Neuwagen, weißer nicht Metalliclack, es soll kein großer Zermon gemacht werden, wichtig ist mir das er sich einfach verarbeiten lässt, das Wasser abperlt und der Lack einigermaßen geschützt ist, machen möchte ich die Prozedur einmal im Jahr, was könnt ihr empfehlen? Dr.Wack wäre gut sagte man mir, aber auch die haben viele Produkte?
Danke

Beste Antwort im Thema

Oje, was soll ich jetzt sagen, ohne dich zu hauen? 😛

Du meinst mit "Politur" sicherlich ne Lackreinigung oder Lackschutz in Form eines Versiegelung oder eines Wachses mit nem Pre Cleaner.

Ich verstehe unter "Politur" ein abrasives Mittel, welches Kratzer und Unebenheiten im Klarlack entfernt (Schleifpaste, Hochglanzpolitur)

Ok, ich gehe mal davon aus, dass der Neuwagen auch ein Neuwagen frisch aus der Produktion ist und kaum Ablagerungen oder Verschmutzungen auf dem Lack vorhanden sind.

Je nach Wunsch und Aufwand gibt es verschiedenste Mittel, die mal einfach und schnell und mal auch mit etwas mehr Aufwand und einigen Arbeitsschritten zum gewünschten Ergebnis führen.
Lass Dich bitte davon jetzt nicht abschrecken! Wer Lange Standzeit über 6 Monate haben möchte, muss auch etwas mehr Zeit investieren. Stichworte Winterwachs z.B. als Langzeitschutz. Gibt aber auch gute Mittel, die sich in 10 Minuten auf dem Wagen auftragen lassen und fertig, halten dafür aber nur max 10 Wochen. Alles eine Fragedes persönlichen geschmacks, der sich auch im Laufe der Zeit ändern kann.

Schau mal in die FAQ des Pflegeforums hier:

Ob du nun zum einen oder anderen Mittel greifen sollst, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nicht was dir mehr liegt.

Wenn es wenig Aufwand sein soll, würde ich zu einem guten Lackreiniger und danach nem Wachs oder ner unkomplizierten Versiegelung raten.

Meinem Dad habe ich letztens das eigentlich ganz gute 1Z Hartglas + Lackreiniger gezeigt. Super schnell aufzutragen und abzunehmen. Der Schutz hält nicht ewig, aber ü3 Monate Standzeit hat er schon und das reicht ihm.
4x im Jahr auftragen ist kein Problem für Ihn.

Das wäre für einen Anfang ganz ok. Wenn du mehr Aufwand betreiben möchtest, kannst du dich weiter in die Materie einlesen, Fragen dazu stellen und dann ausprobieren, was dir so liegt.

Gibt viele Hersteller und viele Meinungen über das ultimative, super, perfekte Mittelchen, aber das gibt es in Wahrheit nicht wirklich.

1. Lies dich erst mal ein bisschen in die FAQ zur Orientierung ein. (willst dir ja nicht Nanozwerge aufschwatzen lassen/Insider)
speziell der Abschnitt 1 und 2 sind interessant für dich.
2. Stell fragen hier im Forum, falls du etwas nicht verstehen solltest.
3. Mache dir nen Plan, was Du erreichen und was du dafür ausgeben und wie viel Zeit du dafür investieren willst.
4. Lass dich beraten, ruhig von einem der in der FAQ gelisteten Shops. Die machen das meiner Meinung nach sehr gut, am Telefon oder per Mail.

MfG rene aus W´tal

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Ich weiss nicht welche Tücher aus welchem Shop du meinst. Falls du das Lupus MFT 500 aus dem gleichnamigen Shop meinst, so sind diese durchweg positiv bewertet worden.

Ich meinte zum Beispiel das Cobra Super Plush Gold Microfasertuch

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


[…]

Du meinst Swizöl? Da bewegst du dich preislich auf oberstem Niveau.
[…]

Das ist

so

nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


[…]

Ich habe vor den Wagen vom alten Wachs und leichten Kratzern mit Sonax PremiumClass LackCleaner zu befreien
[…]

Mal davon abgesehen, dass ich stark bezweifle, dass der Lack Cleaner Kratzer beseitigt, ist er mit € 15,- für 250ml ganz schön teuer.

Warum nimmst Du nicht das

Prima Amigo

, hier kosten 473ml nur € 14,90. Das Amigo funktioniert ausgezeichnet, auch mit Collinite Wachsen.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber


Jungs nehmt es mir nicht böse, da wird mir Angst, außerdem denke ich das mein Leben zu kurz ist für solche Putzorgien, ich dachte eigentlich das einer sagt, nimm das "sonaxwasweißich" das ist gut oder das "soundso" das lässt sich besonders gut verarbeiten oder hält lange oder so was in der Art, aber das hier vorgeschlagene geht mir zu weit, hab mir grade mal die Preisliste von dem Swizpflegemitteln angeschaut, da wird mir Angst...................................

Trotzdem Danke

Ich arbeite als Kfz-Aufbereiter in Österreich und ich könnte dir folgendes Produkt empfehlen:

"Meguiars NXT Tech WAX"

Das ist ein Wachs und gerade für Neuwägen ist es super geeignet. Es entfernt zwar keine Kratzer, aber bekommt einen schönen Tiefenglanz und der Lack wird wieder weich und geschmeidig.

Wichtig ist, dass das Fahrzeug sauber und nicht staubig ist.

Das Wachs auftragen mit beigefügten Pad, kannst dann ruhig 1-2 Stunden einwirken lassen(keine direkte Sonneneinstrahlung). Dann mit einem feinen Mikrofasertuch abpolieren und fertig.

Das würde ich im Frühjahr und im Herbst machen.
Zeitaufwand inklusive Waschen ca 3 Stunden.
Und ein Topergebnis.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Manuel22



Ich arbeite als Kfz-Aufbereiter in Österreich und ich könnte dir folgendes Produkt empfehlen:
"Meguiars NXT Tech WAX"
Das ist ein Wachs und gerade für Neuwägen ist es super geeignet. Es entfernt zwar keine Kratzer, aber bekommt einen schönen Tiefenglanz und der Lack wird wieder weich und geschmeidig.
Wichtig ist, dass das Fahrzeug sauber und nicht staubig ist.
Das Wachs auftragen mit beigefügten Pad, kannst dann ruhig 1-2 Stunden einwirken lassen(keine direkte Sonneneinstrahlung). Dann mit einem feinen Mikrofasertuch abpolieren und fertig.

Das würde ich im Frühjahr und im Herbst machen.
Zeitaufwand inklusive Waschen ca 3 Stunden.
Und ein Topergebnis.
mfg

Ein paar Fragen noch zu Deiner Empfehlung:

1. Wie kommst Du darauf, dass es sich bei dem Meguiar's NXT Tech Wax um ein Wachs handelt? Weil das so im Produktnamen steht?

2. Wie kommst Du darauf, dass je eine Behandlung mit dem Meguiar's NXT Tech Wax im Frühjahr und im Herbst für einen Ganzjahresschutz ausreichend ist? Die erreichbare Standzeit des NXT Tech Wax liegt, je nach Fahrzeugnutzung zwischen 6 und 10 Wochen. Soll der Wagen des Users laberlaber die restlichen 32 bis 40 Wochen im Jahr ohne Lackkonservierung verbringen?

3. Eine persönliche Frage: Du gibst an, als Kfz-Aufbereiter zu arbeiten. Was machst Du denn da genau? Bedienst Du den Vorreinigungs-HDR in einer ARTEGO Autowasch- u. Service GmbH Niederlassung? Entschuldige den Zynismus, aber von einem professionellen Aufbereiter erwartet man i.d.R. deutlich mehr Kompetenz.

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Es ist schade, dass man in einem solchen Forum nicht einfach einen Beitrag verfassen kann, ohne auf solch intelligenten Aussagen zu treffen.
Ich habe mich vor dir nicht zu rechtfertigen, wo ich arbeite.
Meistens kommen solche Aussagen von solchen Typen, die glauben, wenn sie eine Poliermaschine einschalten können, dann seien sie die totalen Profis.
Ein kleiner Tip an dich für die Zukunft: Spar dir deine blöden Kommentare, wenn sie nicht nützlich sind.

Übrigens wollte der Verfasser einfach nur mal eine einfache Antwort haben und nicht ewige Texte darüber, dass er es lieber lassen sollte oder so.

mfg

Waschen und (Nach-)Wachsen ist die minimalistische Art der Fahrzeugpflege, aber bei entsprechendem Lackbild kein Problem. Trotzdem ist Norskes Einwand mit der mangelhaften Standzeit des NXT Wachses gerechtfertigt. Ein gutes Wachs mit doppelter Standzeit lässt sich nur unwesentlich schwieriger verarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Waschen und (Nach-)Wachsen ist die minimalistische Art der Fahrzeugpflege, aber bei entsprechendem Lackbild kein Problem. Trotzdem ist Norskes Einwand mit der mangelhaften Standzeit des NXT Wachses gerechtfertigt. Ein gutes Wachs mit doppelter Standzeit lässt sich nur unwesentlich schwieriger verarbeiten.

Mir ging es in meinem Beitrag nicht um Probleme beim Nachwachsen, sondern darum, dass jemand, der von sich behauptet als Aufbereiter zu arbeiten, ernsthaft empfiehlt, den Lack einmal im Frühjahr und einmal im Herbst mit dem NXT Tech zu behandeln und dabei nicht darauf hinweist, dass das empfohlene Produkt nicht einmal ansatzweise den angegebenen Zeitraum überstehen kann.

Durch den einleitenden Hinweis auf seine Aufbereitertätigkeit hat sich Manuel22 den Anstrich von Fachwissen gegeben, der u.U. auf Einsteiger beeindruckend wirkt, was sich aber bei näherem Hinsehen bestenfalls als Halbwissen entpuppt, zumindest was seine Produktempfehlung angeht. Jedem, der sich auch nur ein kleines bisschen mit den Meguiar's Produkten beschäftigt hat, ist klar, dass gerade das NXT Tech Wax nicht mit einer ausgeprägten Standzeit überzeugen kann – nur dem Herrn Profi-Aufbereiter offenbar nicht.

Jedem, der sich auch nur ein kleines bisschen mit den Meguiar's Produkten beschäftigt hat, ist klar, dass gerade das NXT Tech Wax als Lackkonservierung für den Winter ungeeignet ist – nur dem Herrn Profi-Aufbereiter offenbar nicht.

Jeder, der sich auch nur ein kleines bisschen mit den Meguiar's Produkten beschäftigt hat, weiß, dass das NXT Tech Wax nichts mit einem Wachs gemein hat – nur der Herrn Profi-Aufbereiter offenbar nicht.

Auf eine besondere Kompetenz in seinem Job weist das nicht unbedingt… 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel22


Es ist schade, dass man in einem solchen Forum nicht einfach einen Beitrag verfassen kann, ohne auf solch intelligenten Aussagen zu treffen.
Ich habe mich vor dir nicht zu rechtfertigen, wo ich arbeite.
Meistens kommen solche Aussagen von solchen Typen, die glauben, wenn sie eine Poliermaschine einschalten können, dann seien sie die totalen Profis.
Ein kleiner Tip an dich für die Zukunft: Spar dir deine blöden Kommentare, wenn sie nicht nützlich sind.

Übrigens wollte der Verfasser einfach nur mal eine einfache Antwort haben und nicht ewige Texte darüber, dass er es lieber lassen sollte oder so.

mfg

Es ist schade, dass jemand wie Du behauptet Aufbereiter zu sein und so Einsteigern vorgaukelt, ein Fachmann zu sein, dann aber nur Inkompetenz zeigt.

Schön wäre, wenn Du Deinen Rat an mich zukünftig auch für Deine Beiträge beherzigen würdest – denn nützlich waren Deine Kommentare bisher auch nicht.

Zum Glück treibst Du Dein Unwesen in Österreich, dann liegst mir wenigstens nicht auf der Tasche, wenn Deine Aufbereiterkarriere demnächst den Bach runter geht und Du Stütze vom Staat beantragen musst.

Grüsse
Norske

Als ich letztes Jahr in die Fahrzeugpflege eingestiegen bin, habe ich mit dem NXT beim Golf V meiner Freundin angefangen und fand es super. Sobald das Wetter wieder besser ist werde ich es da auch wieder verwenden. Und der Glanz ist top 😉.

Für meinen Golf VI Variant nehme ich seit Anfang an Finish Kare 1000P, da mir hier die Standzeit wichtiger ist (ca 2000km Autobahn pro Monat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen