Welche Poliermaschine?
Hallo ihr...
ich weiss,das Thema ist bestimmt schon 10 000 mal erörtert worden,ich habe aber keine Lust die gesamten Foren zu durchsuchen 😁
Bin zwar Lackierer,habe aber was Poliermaschinen angeht keine Ahnung.
Welche könnt ihr empfehlen?Muss unbedingt Akku sein,Preis spielt keine Rolle.
Bitte nur Antworten von Fachleuten. (ich will aber niemanden Denunzieren🙂
Beste Antwort im Thema
Oh, da spricht der Fachmann... Dann schreib doch gar nicht erst, wenn du eh alles besser weißt. Unsere Würth leistet seit nunmehr 5 jahren ihren Dienst, ohne auch nur einmal zu zucken.
Wenn du lackierer bist, dann frag am besten deinen Farbfuzzi nach entsprechenden Geräten oder liest dir hier mal das eine oder andere Thema durch, aber das wolltest du ja nicht, oder...
48 Antworten
Hui, da geht ja noch einiges durcheinander. Ich versuche mal, das auseinander zu dröseln.
Auftragspad für die Maschine:
Da würde ich die dir Grösse von 139mm empfehlen. Diese funktionieren auf ner Exzenter-Maschine wunderbar. Weniger ist dabei durchaus mehr.
Ich selbst verwende im Wesentlichen zwei unterschiedliche Härtegrade. Die härtere Sorte nehme ich für die Beseitigung von Kratzern und die weichere für den PreCleaner. Mit 3 Stück pro Sorte komme ich gut hin.
Pads für Handauftrag:
Ich sehe keinen Vorteil darin, Wachs oder Versiegelung mit der Maschine aufzutragen. Hierfür verwende ich die Meguiars-Pads bzw. deren Derivate.
Abtrag:
Eine Übersicht in Frage kommender MFTs findest du in der FAQ. Gleiches gilt für Trockentücher.
@ ElLoco05:
Ich persönlich halte nicht viel bis gar nichts von Microfaser-Auftragspads. Sie nehmen meines Erachtens zu viel Produkt auf, das dann in den Fasern verbleibt und später in der Waschmaschine wieder ausgewaschen wird. Für den Handauftrag würde ich zu den Lupus Applicator Pads greifen.
Die Chemical Guys WAPS sollen aber auch sehr sehr gut sein.
Deine Auswahl an Maschinenpads ist gut, wobei man Wachse und Versiegelungen zwar mit der Maschine auftragen kann, es i.d.R. aber per Hand und einem Auftragspad gemacht wird. Hochklassige Carnaubawachse werden oft auch gerne mit bloßen Händen aufgetragen… 😉
Eine konkrete Empfehlung für Microfasertücher ist schwierig, weil auch davon abhängig, was Du ausgeben möchtest/kannst.
Meine Lieblingstücher zum Abnehmen von Politur-, Pre Wax Cleaner- und Wachsresten sind ohne Frage die nicht ganz billigen Microfiber Madness Crazy Pile und Summit 800, die es bei Autopflege24 im Sparpack gibt und von denen ich mir wieder einen Satz nachbestellt habe.
Das für mich mit Abstand beste Trockentuch ist das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel, ganz dicht gefolgt von dessen kleinem Bruder, dem Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel. Da kommen meiner Ansicht nach weder das Cobra Super Plush Gold XL noch das Orange Babies, dessen Nachfolger Aqua Touch oder das Chemical Guys Wooly Mammoth Dryer Towel dran.
Du kannst Dir aber auch einmal Celsis Flauschi-Tücher-Test Teil 1 und Teil 2 im besten Blog bei MT anschauen, in anderen Beiträgen im Saftorangen Blog steht auch etwas zu den oben erwähnten Trockentüchern, viel Spass beim lesen…🙂
Grüsse
Norske
PS: Im vb Code Editor markierst Du einfach den Text der verlinkt werden soll, dann klickst Du auf den Link Button und trägst in dem Pop up Menu den Link ein. That's all!
@ AMenge:
Aufgepasst! Falls er sich für die Flex XC 3401 VRG entscheidet, dann sind die 139mm Pads zu klein. Die 3401 hat einen 140mm Stützteller!
Hier wäre weniger dann zu wenig… 😉
Grüsse
Norske
Danke für die Korrektur. Ich wahr wohl gedanklich in einem anderen Thread.