Welche Parameter für Service massgeblich
Bin 7Monate mit meinem GTI unterwegs,dabei 8700km gefahren.
Laut Anzeige soll mein ERSTER Service in 382 Tagen bzw 16800km
erfolgen.
Dann wäre ich fast 32 Monate und 25500 km unterwegs.
Finde das ganz schön lange im Verhältnis zu den hier und da
angegeben Werten.
Wer kann mir sagen welche Parameter wirklich ausschlaggebend
den Serviceintervall beeinflussen?
Wonach richtet sich das System bei der Festlegung des Servicetermins?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knalle
In meinem Fall z.B. nach 13 Monaten und 14.000 Km. 🙁.
Huj net schlecht! Das toppt ja sogar noch meinen. Bei mir waren es wirklich 10 Monate und 19000km.
Schon mal überlegt von LongLife auf "normale" Intervalle umzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Huj net schlecht! Das toppt ja sogar noch meinen. Bei mir waren es wirklich 10 Monate und 19000km.
Schon mal überlegt von LongLife auf "normale" Intervalle umzustellen?
Habe ich, aber lohnt das wirklich? Ich mein, außer daß das Öl günstiger ist, spart man ja nicht wirklich. Ich machs nächstes mal evtl. so wie einige MT'ler hier und bring mein Ebay Öl mit.
Oder hab ich nen Denkfehler?
Was mich nur nervt, ist die Tatsache, daß ich noch 4000 Km. hätte fahren können, aber die Anzeige schon nach 13 Monaten Service wollte. Ich mein, wenn der Wagen steht ist doch auch kein Verschleiß. Oder wieder Denkfehler?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Ölzustand wird nicht ermittelt, wie auch ?
Warum nicht ?
In deinem link steht auch nichts anderes drin..
" Was ist LongLife Service ?
Damit ist gemeint, dass die Wartungsintervalle nicht mehr fest nach Serviceplan z.b. alle 15.000 km vorgegeben sind, sondern sich nach der Beanspruchung des Fahrzeuges flexibel ergeben und sich dadurch verlängern. Daher spricht man auch von Wartungsintervall-Verlängerung.
Die Motorelektronik im Fahrzeug ermittelt laufend aus den aktuellen Einsatzbedingungen, Lastdaten, Fahrweise und den vielen Sensoren ein Verschleißprofil für das Motoröl und berechnet daraus die Restfahrstrecke von ca. 3.000 km (Audi 2.000km) in der Schalttafel an.
Der Vorteil ist, dass man bei ausgeglichener und schonender Fahrweise deutlich länger mit dem Motoröl fahren kann und nicht bei einem festen Intervall wechseln muss.
Da aber nicht nur das Öl länger halten muss, sind auch andere Komponenten auf das verlängerte Intervall von 2 Jahre ausgelegt: Eine LongLife - Starterbatterie und eine Bremsbelag-Verschleißanzeige. "
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Warum nicht ?
In deinem link steht auch nichts anderes drin..
Sorry, dann hab' ich mich falsch ausgedrückt:
Ich meinte mit obigem eigentlich, dass der Ölzustand nicht direkt gemessen wird bzw. gemessen werden kann.
Der Ölzustand wird anhand mehrerer Größen bewertet, das ist korrekt, nur er ist halt keine Messgröße.
Sorry.