Welche Org. Teile nach Tieferlegung mit Koppelstangen
Hallo Gemeinde,
ich suche verzweifelt nach den Originalen Teilen (Koppelstangen?), wenn ich die Tieferlegung rausnehme...
Da der Vorbesitzer die Tieferlegung veranlasst hat und selber nicht weiss was Sache ist brauch ich eure Hilfe! Er hat nur gemeint, es wurden Koppelstangen benutzt um Tiefer zu legen...
Da ich unzählige male aufgesetzt bin und alle 4 Reifen besonders die beiden forderen innen total abgefahren sind und ich die wegschmeissen musste und der Winter auch ansteht, will ich unbedingt den Dicken wieder auf Original haben.
Hänge mal ein Bild an, sind das diese?
Hat jemand für mich einen Link welche Teile ich genau für hinten und vorne brauche?!
Und muss beim Einbau erst auf Lift gestellt werden und regelt das Fahrwerk das danach selbst wieder?
Danke vielmals schonmal für eure Antworten.
Gruß aus München
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Moin,wenn man nach dem Einbau der Koppelstangen die Spur einstellen lässt, wie von einem seriösen Anbieter sicher empfohlen, dann fahren sich Reifen nicht einseitig ab.
Einseitig abgefahrene Reifen haben weniger mit der Spur als mit dem Sturz zu tun, welcher aber beim 4e nicht verstellt bzw. nur ausgemittelt werden kann...
Teilenummern könnte ich erst am Wochenende mitteilen.
31 Antworten
Ich bin kein Proll, aber mein Auto ist tiefer, aber nicht so dass er schleift.
Ich verstelle die Höhe pro Rad in fünf Minuten, muss aber gestehen dass ich es schon öfters gemacht habe, ohne Hebebühne im Liftmodus.
Aus welcher Ecke bist du?
Hallo
Ich habe noch einen Kompletten Satz Originale Koppelstangen,wenn du sie möchtes,kannst du sie haben!
Gruß Walla
Zitat:
Original geschrieben von Walla A8
Hallo
Ich habe noch einen Kompletten Satz Originale Koppelstangen,wenn du sie möchtes,kannst du sie haben!
Gruß Walla
Das nenn ich doch wieder mal ein tolles Forum !!! 😎
1x Danke von mir 😉
Ähnliche Themen
Na geht doch!
Freut mich.
Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Zitat:
Original geschrieben von Walla A8
Hallo
Ich habe noch einen Kompletten Satz Originale Koppelstangen,wenn du sie möchtes,kannst du sie haben!
Gruß WallaDas nenn ich doch wieder mal ein tolles Forum !!! 😎
1x Danke von mir 😉
Echt??? geil danke!!!!
Aber wirklich Rene!!! Top!!
Hat denn noch jemand welche rumliegen?
Sonst müsste ich mir neue Sensoren kaufen.
Meine sind vorne komplett ausgeschlagen und vergammelt.
Hey normalerweise kannste die verstellen heißt wen du sie kürzer machst denkt die Elektronik du bist zu tief und fährt den höher gleichen Effekt kannst du erzielen wenn du ihn mit VCDS programmierst , elektrisch geht das im gewissen Umfang auf jeden Fall auch
Gebastelt wird nicht
Habe jetzt neue bestellt was soll’s
Moin,
ich hänge mich hier mal rein.
Nachdem die Befestigung des Sensors an der Achse hinten links bei mir schon zum zweiten mal gebrochen ist, hat sie mein Bruder noch mal geschweißt.
Beide Koppelstangen hinten sind total vergammelt.
Eine horizontale Bewegung war überhaupt nicht mehr möglich, sodall das Teil komplett ausgebaut und vorläufig erstmal wieder gangbar gemacht werden musste.
Außerdem kommt ständig ein Lichtfehler, da die Leuchtweitenregunlierung wohl auf den Sensor zurück greift.
Ich möchte mal beide Seiten hinten erneuern.
Ich denke mal bei Audi kostet ein original Ersatzteil
4E0616571E, 4E0616571D
4E0616572E, 4E0616572D
mindestens 200 Euro...!?
Bei Miessler gibt es welche:
https://www.miessler-automotive.com/...ensor-Luftfederung-hinten-links
die aber auch nicht ganz günstig sind.
Im Online-Teile-Handel findet man welche ab 50 Euro:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/4e0616571d.html
Welche sind denn zu empfehlen...?
Da meiner über die Koppelstangen tiefer gelegt ist, würde ich mir welche aus Edelstahl noch extra besorgen.
Findest in. der auch Bucht originale .
Relativ günstig
Zitat:
@Audijunki schrieb am 27. September 2022 um 07:53:25 Uhr:
Findest in. der auch Bucht originale .
Relativ günstig
Danke, die Suche habe ich schon hinter mit.
Neu findet man derzeit nichts, was ich als preiswert bezeichnen würde.
Noch eine Frage zum Einbau:
Mein Bruder hat mir gesagt, dass er in seiner Firma kürzlich bei beinem Benz die Teile eingebaut hat und dass das ziemlich aufwändig war. Ich weiß nicht mehr genau, aber hat glaube ich irgendwas von Achsmessstand oder sowas gesagt...😕
Sind die Sensoren "Plug & Play" oder gibt es da auch irgendwelche "Hindernisse", die dem "Zuhause-Schrauber" die Installation erschweren...?
VCDS ist vorhanden.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 27. September 2022 um 08:06:08 Uhr:
Sind die Sensoren "Plug & Play" oder gibt es da auch irgendwelche "Hindernisse", die dem "Zuhause-Schrauber" die Installation erschweren...?VCDS ist vorhanden.
Das Fahrwerk muss angelernt werden, da jeder Sensor immer ein wenig andere Werte liefert (Fertigungstoleranz).
Das geht zur Not auch mit VCDS, aber man benötigt eine wirklich asolut ebene Fläche ohne Steigung; das hat kaum jemand zu Hause. Ein normaler Parkplatz mit Gefälle kann da schon zum Problem werden (muss aber nicht).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 27. September 2022 um 16:16:28 Uhr:
Das Fahrwerk muss angelernt werden, da jeder Sensor immer ein wenig andere Werte liefert (Fertigungstoleranz).
Das geht zur Not auch mit VCDS, aber man benötigt eine wirklich asolut ebene Fläche ohne Steigung; das hat kaum jemand zu Hause. Ein normaler Parkplatz mit Gefälle kann da schon zum Problem werden (muss aber nicht).
Danke...!
Das Fahrwerk neu Anlernen kann ich gerne bei Audi machen lassen, die haben für mich schon die Programmierung des kompletten Systems nachdem Head-Unit-Crash Anfang des Jahres für einen Freundschaftspreis gemacht, da wurde das Fahrwerk auch neu angelernt.
Es kann aber sein, dass mein Bruder in seiner Werkstatt mit Bühne auch eine vollkommen ebene Fläche hat.
Am Ende müssen dann ja denke ich nur die Werte für das Fahrwerk AAS Sport neu eingegeben werden, die hatte ich im Fühjahr schon mal raus gesucht.