welche Ölmenge bei gelber Warnanzeige

VW Passat B6/3C

Hallo,

kann mir jemand sagen, wieviel Liter Öl beim 3C (125kw) ungefähr nachgefüllt weden muss, wenn die gelbe Warnanzeige im Display erscheint? Möchte mich nicht unbedingt mit diesem merkwürdigen Peilstab befassen.
Danke

Chris

17 Antworten

Hi,

wenn Du den Ölmessstab rausziehst, sieht Du drei schwarze Messpunkte.
Ist das Öl am unteren Drittel, soll man 1L nachfüllen, ist das Öl am mittleren Begrenzer soll man 0,5L nachfüllen.
ACHTUNG: Bloss nicht zuviel reinkippen !!!
Ist im Bordhandbuch wunderbar beschrieben.

Euer SunShine

@ Sunshine

gerade das mit dm Peilstab möchte ich ja vermeiden !! Deswegen die Frage mit der Anzeige.
Beispiel: Gelbe Anzeige im Display = 1l Motoröl nachfüllen!
Diese Menge würde ich dann nachfüllen und gut is. (also ohne den Peilstab zu kontrollieren)

hoffentlich war das verständlich beschrieben

Chris

Hallo,

schon verstanden.
Um kein Risiko einzugehen, MUSST Du schon nachschauen.
Ist ja auch nicht so umständlich, oder ?
Wird Dir jede Werkstatt sagen.

Die Kontrolleuchte sagt lediglich, Öl nachfüllen, aber nicht wieviel.

Euer SunShine

Hallo Chris !

Wenn Du Dir eben nicht die "Mühe" machen willst den Peilstab zu checken, füll halt einfach nur max einen 1/2 Liter nach. Damit bist Du auf der sicheren Seite nicht zu viel einzufüllen.
Eventl. verkürzen sich halt dadurch die Nachfüllintervalle für Dich.

Grüße,
Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo

Habe einen 103kw Diesel und habe nach 7000km das erste mal Öl nachfüllen müssen, weil die gelbe Lampe aufleuchtete und ich mir bei dem Ölpeil...äh Ölmessstab nicht ganz sicher war.

Habe dann einfach 500ml nachgeschüttet und überprüft und danach war der Ölstand in etwa in der Mitte, vielleicht etwas darunter.

Also wenn deine gelbe Öllampe das Gleiche anzeigt wie meine, dann passen da mindestens 500ml rein 🙂

MfG

Re: welche Ölmenge bei gelber Warnanzeige

Zitat:

Original geschrieben von chriegie01


Hallo,

kann mir jemand sagen, wieviel Liter Öl beim 3C (125kw) ungefähr nachgefüllt weden muss, wenn die gelbe Warnanzeige im Display erscheint? Möchte mich nicht unbedingt mit diesem merkwürdigen Peilstab befassen.
Danke

Chris

Wenn die gelbe Warnlampe leuchtet ist der Ölstand in der Regel schon unterhalb Minimum.

Solange würde ich nicht warten

Gruß

Klaus

Re: Re: welche Ölmenge bei gelber Warnanzeige

Zitat:

Original geschrieben von KlausJ


Wenn die gelbe Warnlampe leuchtet ist der Ölstand in der Regel schon unterhalb Minimum.
Solange würde ich nicht warten

Gruß

Klaus

Prinzipiell hast du recht. Man sollte aber auch die Fahrweise nach dem Aufleuchten dieser Warnlampe bedenken. Wer weiterhin mit Vollast fährt und keine Rücksicht auf Drehzahlen nimmt, der riskiert wohl mehr als derjenige, der nach Aufleuchten der Lampe seine Drehzahlen mässigt und am nächsten Parkplatz den Liter Öl, den man immer als Reserve im Kofferraum hat, nachfüllt.

So wurde mir dies auch in der Autostadt erklärt:

Gelbe Öllampe leuchtet auf, Öl nachfüllen so schnell wie möglich, am Besten etwas Reserve im Auto mitführen.

Bei roter Öllampe, Auto und Motor sofort abstellen.

MfG

Re: Re: welche Ölmenge bei gelber Warnanzeige

Zitat:

Original geschrieben von KlausJ


Wenn die gelbe Warnlampe leuchtet ist der Ölstand in der Regel schon unterhalb Minimum.
Solange würde ich nicht warten

Gruß

Klaus

Das glaube ich nicht !

Unter Minimum könnte ja "theoretisch" schon schädlich für den Motor werden (sonst hieße es nicht Min). Dann käme der Hinweis ja zu spät, und als solcher ist die Meldung aber gedacht. Ich hab´s noch nicht überprüft, bin mir aber sicher das der Pegel da noch über Min steht.

Das ist jetzt wie gesagt ungeprüft, für mich aber logisch. Ist doch ähnlich dem Hinweis des Wischwasser´s. Da wird man ja auch erst daran erinnert, und er ist nicht zum gleichen Zeitpunkt leer.

Grüße,
Jürgen

Re: Re: Re: welche Ölmenge bei gelber Warnanzeige

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Das glaube ich nicht !
Unter Minimum könnte ja "theoretisch" schon schädlich für den Motor werden (sonst hieße es nicht Min). Dann käme der Hinweis ja zu spät, und als solcher ist die Meldung aber gedacht. Ich hab´s noch nicht überprüft, bin mir aber sicher das der Pegel da noch über Min steht.
Das ist jetzt wie gesagt ungeprüft, für mich aber logisch. Ist doch ähnlich dem Hinweis des Wischwasser´s. Da wird man ja auch erst daran erinnert, und er ist nicht zum gleichen Zeitpunkt leer.

Grüße,
Jürgen

Dann prüfe es mal nach! Vielleicht bist Du ja überrascht.

Ich habe mir den Ölmeßstab schon angesehen als die Warnung kam, da war er gerade mal am unteren Rand noch benetzt.

Gruß

Klaus

Hallo

Man muss sich den Stab auch mal genau ansehen, da sind die 2 Plastikkugeln und dazwischen ca. 1cm Stab.

sobald der Stab nicht mehr mit Öl benetzt ist, ist das noch KEIN Minimum, denn Minimum ist erst dann, wenn die hälfte der unteren Kugel nicht mehr bentzt ist.

Und ich meine auch, dass bei mir die Meldung kam, als der mittlere Bereich, zwischen den 2 Kugeln, nicht mehr benetzt war, und somit würde die gelbe Warnlampe ihren Dienst ordnungsgemäß tun.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von chriegie01


@ Sunshine

gerade das mit dm Peilstab möchte ich ja vermeiden !! Deswegen die Frage mit der Anzeige.
/B]

Was ist so schlimm darn, auf den Ölmessstab zu schauen? Ist doch auch kein Aufwand, aber doch um einiges sicherer als so eine Anzeige?!

das kann ich dir genau sagen...
der Ölmeßstab ist Kacke... bei mir kann man da NICHTS sehen.

Oelverbrauch

also die Angaben 8.000 km bis zum Oelnachfüllen, erstaunen mich schon. Ich habe bis 25.000 da war der erste Intervall überhaupt kein Oel nachfüllen müssen. KM Stand aktuell 35.000 und auch bis jetzt habe ich kein Oel nachgefüllt. Das hat mich zwar überrascht, da ich vorher mal einen A4 1.9 TDI gafahren hatte, der hat auf 10.000 km einen Liter gebarucht, aber ich find es ja gut. Muss doch mal drauf achten ob bei mir nicht die Kontrolllampe defekt ist ;o).

Gruss ROPL

Re: Oelverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von ROPL


also die Angaben 8.000 km bis zum Oelnachfüllen, erstaunen mich schon.

Vor den TDIs war mir Oel nachfüllen auch nicht bekannt.

Ich habe mir sagen lassen (weiß nicht ob das wirklich stimmt), dass das Longlife Oel extrem dünnflüssig ist und daher quasi leicht an der Kolbenringen vorbeigeht und verbrennt.

Daher müsste man eher etwas mehr nachfüllen als sonst.

Bedingt durch die vergrößerten Ölwechselintervalle muß man halt etwas intensiver drauf achten.

Empfinde das aber nicht als wirkliches Problem.

Gruß

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen