Welche Nockenwelle?

VW Golf

Hallo!

Gefahren bin ich mit der K-Jet: 286° ; 110 Spreizung ; 11,5mm Ventilhub ; 2,5mm im OT (Hydronocke)

Kaufen will ich für die Weber: 288° ; 108 Spreizung ; 11,5mm Ventilhub ; 3,5mm im OT (Nocke für starren Ventiltrieb)

Was meint Ihr? Erfahrungswerte?

Ich geh mal davon aus dass der Abstand zum Kolben bei 3,5mm noch groß genug ist..., beim Hersteller auf der Website steht zumindest mal nichts gegenteiliges...

EDIT: 8 Ventiler

Beste Antwort im Thema

Na dann erzähl mal 🙂

Weber sehe ich verhältnismäßig häufig, allerdings meistens auf 16Vs. Es hat einfach Vorteile, wenn die Dinger nicht direkt überm Krümmer hängen 😉
Obwohl das bei dir mit dem Luftsammler recht gut gelöst ist.

Wenn ich was richtig scharfes fahren wollen würde, käme ne Einzeldrossel rein. Spätestens, um den Kat behalten zu können...

Mein Setup sollte ja bekannt sein, alltagstauglich halt 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Ganja,

erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort. Vor den Vergasern war kein klappern. Der Kopf der JETZT drauf ist, war vorher NICHT drauf. Der Tuner wird beim Kopf vorerst mal nix feststellen, weil der draufbleibt.

Ich hab *Tassen* mit "Zapfen" genommen, die werden mit LashCaps und nicht mit den Einstellscheiben eingestellt.

In die Materie der Vergaser habe ich mich eingelesen. Kenne also die Bauteile und deren Funktion. Zum Einstellen, selbst mit der Sonde, fehlen mir freilich die Erfahrungswerte. Auf den Prüfstand muss er auf jeden Fall. Am Anfang soll die Anzeige eher der Kontrolle dienen. (Witterungsabhängige Änderungen z.Bsp.)

Danke auch für den Hinweis auf "123" - leider haben die wohl noch keinen Verteiler für 827er Motoren.🙁 Sony8V und ich hatten das Thema Zündung auch schon andiskutiert. Momentan aber noch nicht relevant. Sollte erstmal mit dem originalen Verteiler gehen. Die Fliehkraftverstellung bleibt Serie, der Unterdruckschlauch an der Dose wird abgezogen.

Für die Vergaser hatte ich mich schon vor 2 Jahren entschieden. Das was Du da machst bzw. mir gezeigt hast, war für mich damals noch viel zu komplex. Und selbst heute, wenn ich sehe was Du da zusammengestrickt hast..., davor ziehe ich den Hut! Ich habs auch grundsätzlich verstanden, aber da steckt meiner Meinung nach ein bischen mehr drinn und drann als an und in den Gasern. 😉

Nochmal Zündung: da gibts doch auch eine die sich Lumenition schimpft..., kann da jemand was zu erzählen?

Bei deinen Ventilausgleichselementen kommt es jetzt nicht gerade auf das Gewicht an (ich sach nur 92,8mm und Serienkolben).
Deswegen solltest du eher zur praktischeren Variante gereifen. Bei diesen Lashcaps kommen so Hütchen auf die Ventile.
Die sind auch nicht billig und du musst die Nockenwelle ausbauen! Das ist bei Plättchen nicht der Fall.

Lumenition ist einfach nur Drehzahlerfassung bzw. Zündauslösung mit einer Lichtschranke.
Da kannst genau so gut ein Hallgeber nehmen.

Zur elektronischen Einspritzung nochmal.
Die einzigsten beiden Ausreden die ich gelten lassen, ist der Kultfaktor, oder die Reglementierung im Rennsport.
Man kann zur echt viel verkurbeln, aber zu komplex nicht. Es ist tatsächlich viel einfacher als man glaubt.
Bei k-data wird nicht umsonst "plug&play" ausgesprochen. Da sind die Steuergeräte teilweise vorprogrammiert (BMW Modele).

Da ich den Umbau an mein Alltagsauto gemacht habe (welches ich auch durch den Winter fahre), habe ich vor dem Motorumbau, das Steuergerät an meinen Serienmässigen 8V GTI (PF) gestestet.
Also Steuergerät ausgetauscht.
Unterdruckschlauch zwischen Saugrohr und MAP-Sensor vom Steuergerät angeschlossen.
Signal von Breitabandsonden Controller angeschlossen.
Ein paar Einstellungen und fertig.

Dann 1-2 runden fahren und du hast dein Einspritzkennfeld grob zusammen.

Nach ein paar Tagen hatte ich dann schon den 2.0 Motorblock eingebaut. Hallgeber im Kurbelgehäuse statt im Zündverteiler und ein DK-Poti, sonst hat alles soweit gepasst. Dann noch Leerlaufzigarre eingestellt. Aber da kann man auch was einfaches nehmen, wenn man nicht das ganze Jahr fährt.

Insagesamt hängt da schon etwas Hirnschmalz drin. Aber für jemanden wie dich, sollte das kein großes Problem sein.
Fragen kann man ja auch immer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen