Welche Navi-Lenkradadapter gibt es für den 9-5?
Hallo,
ich bin gerade dabei, mich für ein neues Navi zu entscheiden. Ich hatte in meinen bisherigen Saabs immer ein Becker, zuletzt das Indianapolis inklusive CAN-Bus-Adapter von Dietz für Speedsignal und die Lenkradfernbedienung.
Leider hatte das Becker so viel Dampf auf den Ausgängen, dass die Eingangsempfindlichkeit der serienmässigen Saab-Endstufe zu Rauschen und sehr starken Lautstärkeanstiegen bei den Einzelschritten der Lautstärkeverstellung ergab. Allerdings war der Klang um Klassen satter und dennoch auflösender, als mit dem Originalradio.
Jetzt endlich die Frage: welche Navis lassen sich mittels welchem Adapter im 9-5 betreiben? Dabei ist es erstmal egal, ob es sich um Einfach- oder Doppel-DIN-Schacht Geräte handelt.
Gruss und Dank im Voraus!
77 Antworten
Cinch auf ...
Na wie gut, dass da so viel Platz ist hinter dem DIN-Schacht ist...
Wie schliesse ich die GLIs denn eigentlich an? Meine Beiden haben auf der Ausgangsseite nämlich Cinch-Anschlüsse. Gibt es die auch mit 2 normalen Strippen auf beiden Seiten?
Gruss
-Korbinator-
Re: Cinch auf ...
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
...
Wie schliesse ich die GLIs denn eigentlich an? Meine Beiden haben auf der Ausgangsseite nämlich Cinch-Anschlüsse. Gibt es die auch mit 2 normalen Strippen auf beiden Seiten?
einfach nen kabel-adapter selber "löten". besorg dir einen iso-lautsprecher-stecker (stecker nicht buchse!) mit "losen" enden und einfache chinch-buchsen für kabelmontage. dann löte beides entsprechend zusammen.
das prinzip des ganzen (wie masterfunk schon andeutete):
ein eingangsseitiges, masse-bezogenes signal (chinch-ausgang becker) wird durch den integrierten übertrager vollkommen galvonisch von den ausgängen getrennt. es gibt also keine direkte verbindung zwischen eingang und ausgang im GLI.
wenn die massen der ausgänge des GLI nun nicht verbunden sind, kannst du die an ein gerät (endstufe) mit balanced input verbinden.
soweit die theorie, was aber passieren kann: das NF-ausgangssignal des becker könnte zu schwach sein, womit die lautstärke wiederum zu leise sein wird.
Optimal wird das ganze nur, wenn die ausgangsleistung des radios (über adapter/GLI/etc) genau der von der endstufe spezifizierten eingangs-leistung entspricht.
@masterfunk
es müssen nicht zwingen beide massen (links & rechts) auf ausgangsseite des GLI auch getrennt sein! das hängt von der bauart ab. also vorsicht, das wird dann nicht funktionieren...
(dieser hinweis ist auch bei "Angry Kitchen Appliances" nachzulesen)
Cinch?
Hello again,
ich dachte, wir reden darüber, dass mein Radio auf den Lautsprecherausgängen zu viel Dampf hat, nicht auf den Vorverstärkerausgängen?! Das hieße nämlich, dass ich nur links / rechts regeln kann, nicht aber vorne / hinten. Daher fällt für mich diese Lösung weg.
Ich werde diese Woche wohl nochmal zu ACR fahren, da hier in der Gegend sonst kaum jemand kompetentes aufzutreiben ist, seit MediaSaturn alle Kleinen Läden plattgemacht hat. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie die Innereien der beiden GLIs, die ich hier habe, aussehen. Will ich auch gar nicht, weil ich weder "selber löten" kann, noch selber basteln will.
Ich werde dann erneut berichten, ob die Speaker-Outs mittels GLIs an die Endstufe angebunden werden können, und - wenn ja - wie.
Gruss
-Korbinator-
Re: Cinch?
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
...Das hieße nämlich, dass ich nur links / rechts regeln kann, nicht aber vorne / hinten. Daher fällt für mich diese Lösung weg.
huch, wieso denn das? was meinst du damit? die becker habe 4 chinch-ausgänge, die kannst du über balance & fader regeln..
und den GLI an die high-power ausgänge des radios koppeln? ein GLI dient normalerweise als übertrager, aber soweit ich weiss nicht als dämpfungsglied.
es gibt auch noch die high-low konverter. diese dienen als dämpfungsglied (meist regelbar). aber ob diese auch eine übertrager-funktionalität (signal/masse-trennung) haben, das weiss ich nicht.
Ähnliche Themen
Upsi
Hoppla, sorry für mein oben bereits erwähntes Halbwissen. Das hatte ich total vergessen, die Beckers haben ja 2 PreOuts.
Ich habe auch einen regelbaren High-Low-Adapter im Keller. Ob der auch die Masse/Signaltrennung übernimmt werde ich erfragen. Auf jeden Fall sind wir einer Lösung schon einen grossen Schritt nähergekommen!
Gruss
-Korbinator-
Re: Re: Cinch auf ...
Zitat:
Original geschrieben von TIK
@masterfunk
es müssen nicht zwingen beide massen (links & rechts) auf ausgangsseite des GLI auch getrennt sein! das hängt von der bauart ab. also vorsicht, das wird dann nicht funktionieren...
(dieser hinweis ist auch bei "Angry Kitchen Appliances" nachzulesen)
Danke für den Hinweis. Werde auch einen entsprechenden Hinweis auf meiner Seite platzieren.
Gruß MasterFunk
Re: Upsi
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
Auf jeden Fall sind wir einer Lösung schon einen grossen Schritt nähergekommen!
wäre klasse, wenn am ende des threads eine optimale lösung rausspringen würde!
ich hab selbst noch das original-radio drinn aber wundere mich, dass es ausser dir keinen gibt, der besagtes problem festgestellt hat.
entweder sind alle anderen mit der lösung zufrieden oder es gibt lösungen, wo keiner so genaus weiss, was verbaut ist?!?
@masterfunk
schön wäre am ende dann auf deiner seite eine optimale lösung nachlesen zu können 🙂
Re: Re: Upsi
Zitat:
Original geschrieben von TIK
@masterfunk
schön wäre am ende dann auf deiner seite eine optimale lösung nachlesen zu können 🙂
Der Platz ist schon reserviert. ;-)
Gruß MasterFunk
Re: Re: Re: Re: Re: Anbindung
Zitat:
Original geschrieben von TIK
btw: hab mal kontakt mit becker aufgenommen. der mensch, der von der kopplung navi<->werksaudio ahnung hat, will sich montag bei mir melden. mal sehn...
wie eigentlich erwartet brachte das nix 🙁
becker sagt die enstufe ist von harman-kardon und ich solle da nachfragen.
und das original "online pro" wurde von saab im auto verbaut und ich müsse dort nach diesem adapter fragen.
Miss Erfolg
Moin,
dann hast Du leider dieselbe Erfahrung wie ich machen dürfen. Zusätzlich war ich noch bei ACR und habe da auch nicht mehr erfahren als ich schon wusste. Man wisse weder, wie die Massetrennung im GLI umgesetzt sei, noch ob man mit einem High/Low-Adapter irgendwas erzielen könne.
Ich werde mir wohl das Cascade zulegen und sehen, ob das dieselbe Rauscherei erzeugt, wie der Vorgänger. Falls ja, werde ich die Suche nach einer Lösung fortsetzen. Denn die Funktionen der Becker-Festeinbau-Navis in Verbindung mit der Lenkradfernbedienung vermisse ich doch mehr als ich dachte. Und ausser dem deutlich teureren Kenwood habe ich bisher kein besseres Festeinbausystem gefunden.
Gruss
-Korbinator-
Re: Miss Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
Moin,
dann hast Du leider dieselbe Erfahrung wie ich machen dürfen
...
Ich werde mir wohl das Cascade zulegen und sehen, ...
ja, ist schon traurig. ich bezweifel aber mal, dass es mit dem cascade anders sein wird. die pegel der lautsprecher-ausgänge sind ganz sicher ähnlich...
ich will mir (wenn alles so funktioniert wie es soll) das "cascade pro" zulegen. mit der pro-variante bekommst du einige sinnvolle features mehr für einen relativ geringen aufpreis...
Welche?
Und welche genau? Die Online-Geschichten brauche ich nicht. Und laut meinem Händler sind das die einzigen Unterschiede.
Gruss
-Korbinator-
Re: Welche?
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
Und welche genau? Die Online-Geschichten brauche ich nicht. ...
einen SD-card slot und das eingebaute FSE modul:
der compact-flash-slot ist ja durch die navi-karte belegt und sd-card find ich als speichermedium eh sinnvoller. ok, wer spass am wechseln hat und auf compact-flash steht brauch das nicht...
und das radio kann die gsm-aussenantenne benutzen. am besten du koppelst das handy dann per bluetooth sim-access profile an das radio und hast damit (durch aussenantenne) besten empfang. alternativ kannst du auch eine sim-karte in das radio einlegen...
Überblick verloren?
Servus,
ich habe heute ein Angebot bekommen, bei dem ich kaum widerstehen kann. Und zwar für einen 5.1 Verstärker (Zenec ZE-5.1D), 2x 16,5er Tieftöner mit Frequenzweiche von Emphaser für die Vordertüren, 3 Coax Hoch/Mitteltöner für das Armaturenbrett und den Einbau für knappe 500,- Euro. Ob das dann mit der serienmässigen Lautsprecherverkabelung machbar ist, ist die nächste Frage, ein Austausch Selbiger würde die Sache sinnlos verteuern. Ausserdem ist fraglich, ob die Endstufe an den Platz der Serienmässigen passen würde. Fragen über Fragen. Aber Deine Empfehlung für das "grosse" Cascade habe ich eingesehen...
Gruss
-Korbinator-
Re: Überblick verloren?
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
ich habe heute ein Angebot bekommen, bei dem ich kaum widerstehen kann...
warum nicht, wenns nen fachkundiger ist wird der dir ganz sicher was zusammengestellt haben, was das AS3 locker in den schatten stellt...
ich werd nicht basteln. irgendwer (mein vorbesitzer?) hat dafür mal ganz viel geld bezahlt 😉
aber: eine vernünftige kopplung mit AS3 muss es ja geben, zumindest beim "online pro".