Welche Nachteile bei über 3.5 Tonnen Wohnmobil?
Hallo,
bei den 3,5 t Wohnmobilen muss man ja meistens Kompromisse eingehen mit der Zuladung, welche Nachteile hat man denn wenn man über 3,5 t geht?
Gruss
Gerd
Beste Antwort im Thema
hallo - bin ein ösi - ich lese immer wieder das unsere nachbarn probleme mit der maut haben - finde ich eigentlich seltsam - wir zwingen niemanden auf die autobahn - wir haben so schöne landschaften in österreich dass es einfach schöner ist gemütlich auf bundesstraßen zu bummeln - ich bin allerdings beruflich auch viel in deutschen landen unterwegs - leider - da ich etwas schwächlich motorisiert bin fürchte ich immer um mein leben - werde bedrängt - mit lichthupe belästigt - vor der ausfahrt noch schnell überholt - dann geschnitten - ja - ja - liebe nachbarn - vollgas hat schon seinen schwachsinn - würde euch auch gerne eine maut und eine geschwindigkeitsbeschränkung wünschen - würde sinn mache - aber die generelle geisteshaltung der germanen wird das wohl nicht zulassen - also dann - fröhliches rasen bis zum sterben -
115 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:28:14 Uhr:
Ich musste meinen rosa Lappen umtauschen. Alle C Fueherscveinklassen wurden auf 5 Jahre begrenzt. Der Rest auf 2033
dann hast du deinen FS zu spät gemacht....
Zitat:
@mattalf schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:28:14 Uhr:
Ich musste meinen rosa Lappen umtauschen. Alle C Fueherscveinklassen wurden auf 5 Jahre begrenzt. Der Rest auf 2033
Warum haben die Dir auch den C1 befristet ?
Der ist doch vor den 31.Dezember 1998 ausgestellt.
Der hat doch Bestandsschutz ?
auch C1E hätte m.E. nicht vorzeitig begrenzt sein dürfen.
Bei mir, ich hatte nur den alten 3er, ist nur CE bei Erreichen von 50 Jahren begrenzt worden.
Zitat:
@reidi schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:31:19 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:28:14 Uhr:
Ich musste meinen rosa Lappen umtauschen. Alle C Fueherscveinklassen wurden auf 5 Jahre begrenzt. Der Rest auf 2033Warum haben die Dir auch den C1 befristet ?
Der ist doch vor den 31.Dezember 1998 ausgestellt.
Der hat doch Bestandsschutz ?
Gute Frage. Dei berufen sich auf die EU Regeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattalf schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:31:25 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:31:19 Uhr:
Warum haben die Dir auch den C1 befristet ?
Der ist doch vor den 31.Dezember 1998 ausgestellt.
Der hat doch Bestandsschutz ?Gute Frage. Dei berufen sich auf die EU Regeln
Wo stehen die offiziell?
Laut dem entsprechenden Text des ADAC (der EU-Führerschein) ist das in deinem Fall z.B. nicht korrekt eingetragen worden.
Zitat:
Wo stehen die offiziell?
Laut dem entsprechenden Text des ADAC (der EU-Führerschein) ist das in deinem Fall z.B. nicht korrekt eingetragen worden.
Ich zitiere mal die Promobil
Zitat:
Dasselbe gilt auch für Inhaber von Fahrerlaubnissen (Klasse 3 alt), die bis 31. Dezember 1998 neu erteilt wurden. Diese Führerscheine genießen Besitzstand und haben unbefristete Gültigkeit.Zitat Ende
Und der Dreier hat den C1 inbegriffen,der ging bis 7,5 to
Zitat:
@reidi schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:29:48 Uhr:
Zitat:
Wo stehen die offiziell?
Laut dem entsprechenden Text des ADAC (der EU-Führerschein) ist das in deinem Fall z.B. nicht korrekt eingetragen worden.
Ich zitiere mal die Promobil
Zitat:
Dasselbe gilt auch für Inhaber von Fahrerlaubnissen (Klasse 3 alt), die bis 31. Dezember 1998 neu erteilt wurden. Diese Führerscheine genießen Besitzstand und haben unbefristete Gültigkeit.
Zitat EndeUnd der Dreier hat den C1 inbegriffen,der ging bis 7,5 to
und daher ist der befristete Eintrag bei @mattalf eben nicht korrekt.
Sowohl der Text von Promobil, als auch der Text vom ADAC sind allerdings nicht offiziell.
Damit lässt sich der Mitarbeiter einer Führerscheinstelle eher wenig beeindrucken.
Zitat:
und daher ist der befristete Eintrag bei @mattalf eben nicht korrekt.
Sowohl der Text von Promobil, als auch der Text vom ADAC sind allerdings nicht offiziell.
Damit lässt sich der Mitarbeiter einer Führerscheinstelle eher wenig beeindrucken.
Es gibt aber bestimmt ein Gesetzesblatt wo das genau draufsteht.
https://www.bmvi.de/.../besitzstand-und-uebergangsregelungen.html
Zitat:
@reidi schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:28:52 Uhr:
Zitat:
und daher ist der befristete Eintrag bei @mattalf eben nicht korrekt.
Sowohl der Text von Promobil, als auch der Text vom ADAC sind allerdings nicht offiziell.
Damit lässt sich der Mitarbeiter einer Führerscheinstelle eher wenig beeindrucken.Es gibt aber bestimmt ein Gesetzesblatt wo das genau draufsteht.
https://www.bmvi.de/.../besitzstand-und-uebergangsregelungen.html
das ist ja denn offiziell und damit könnte
@mattalfzur Führerscheinstelle gehen und seine falschen Eintragungen berichtigen lassen.
Das koennte ich. Aber da ich eh alle 5 jahre muss, ist es Wurst wieviel Klassen Zeitlich begrenzt sind😉
Wer „muss” denn sonst noch, ich meine bis 7,5 to? Ich meine eigentlich nur Berufsfahrer, Bus, Taxi, Brummi. Wer nur rein privat fährt muss doch normal nicht.
Zitat:
@mattalf schrieb am 24. Oktober 2018 um 15:24:34 Uhr:
Das koennte ich. Aber da ich eh alle 5 jahre muss, ist es Wurst wieviel Klassen Zeitlich begrenzt sind😉
Das ist richtig.
Aber wenn Du den C mal nicht mehr brauchst hast Du immer noch den C1 ohne befristung.
Mein C läuft ende 2019 aus,dann muß ich wieder zum Dokter.
Brauch ich zwar nicht mehr,aber falls ich im Lotto gewinne und mir einen Liner mit 12 to kaufen will
ist es gut den zu haben 😉
@mattalf
Spätestens, wenn du als Rentner beruflich den C nicht mehr benötigst, ist die unbegrenzte Fahrerlaubnis mit C1 und C1E ohne Auflagen doch beruhigend. Daher würde ich die Fehleintragung möglichst bald korrigieren lassen.
Zitat:
@unpaved schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:39:10 Uhr:
@mattalf
Spätestens, wenn du als Rentner beruflich den C nicht mehr benötigst, ist die unbegrenzte Fahrerlaubnis mit C1 und C1E ohne Auflagen doch beruhigend. Daher würde ich die Fehleintragung möglichst bald korrigieren lassen.
Das sehe ich auch so....