Welche MP3 Lösung habt ihr für euer MCD / MFD?
Hallo Golfer,
wie habt ihr die MP3-Wiedergabe an euerem MCD bzw. MFD realisiert?
Hat eventuell jemand einen DVD-Player am MFD laufen? Wenn ja, welchen?
Wäre für zahlreiche Vorschläge dankbar.
Gruß
117 Antworten
so, hab mir jetzt das ipod-modell per nachname bestellt, in der hoffnung, das ich es pünktlich zu weihnachten noch installieren kann.
kann einer was zum ipod classic 80gb 6.G zwecks klangqualität sagen, oder ist das mit der kombi egal?
Wenn ich die USB Version nehme, kann ich also, ohne einen Wechsler zu haben, am MCD die "next" Taste nutzen und die MP3´s vom USB Stick wechseln? Also Box und Stick im Handschuhfach, Bedienung am Emulator?
Edit:
http://cgi.ebay.de/...o_Hi_Fi_Navigation_Einbau_Navigationssysteme?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Empfehlenswert?
hallo,
habe eine frage an diejenigen, die schon erfahrung mit diesem audio link haben. ich habe das mfd2 navi und wollte wissen, ob man damit gleichzeitig navi in betrieb haben kann, und mp3 abspielen kann. mir würde auch die mfa (navi) ausreichen.
gruß
wie_meinen?
An alle die das Zeug von AudioLink, Solisto oder Xcarlink schon verbaut haben. Seit ihr noch zufrieden damit, gibt es Störgeräusche und was ich sehr wichtig finde wie ist die Lautstärke? Kommt da ordentlich was raus oder eher mager?
Habe an meinem MFD bisher nur so ein Aux-In Adapter von Dietz, möchte aber nicht mehr ständig neue Batterien kaufen für meinen Player. Die Bedienung ist ja auch nicht so toll, da ich vor jeder Fahrt einschalten und später wieder ausschalten muss.
Danke schon mal für eure erfahrungsberichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VY1007
An alle die das Zeug von AudioLink, Solisto oder Xcarlink schon verbaut haben. Seit ihr noch zufrieden damit, gibt es Störgeräusche und was ich sehr wichtig finde wie ist die Lautstärke? Kommt da ordentlich was raus oder eher mager?Habe an meinem MFD bisher nur so ein Aux-In Adapter von Dietz, möchte aber nicht mehr ständig neue Batterien kaufen für meinen Player. Die Bedienung ist ja auch nicht so toll, da ich vor jeder Fahrt einschalten und später wieder ausschalten muss.
Danke schon mal für eure erfahrungsberichte.
AudioLink
Ich muss sagen: günstiger kann man ein Serienradio eigentlich nicht MP3-Fähig machen. Bisher eigentlich keine Störgeräusche (lediglich hab ich ab und an das Gefühl dass beim Gasgeben oder wegnehmen Spannungsspitzen auf die Lautsprecher kommen - evtl. ist die Masseverbindung nit so super) oder Probleme damit.
Bums kommt ordentlich aus den Boxen - je nach Qualität des MP3-Files.
Unterschied 128kbits zu 192/320kbits hört man auf jeden Fall heraus - logisch!
Ebenso bei der Lautstärke - manche MP3s sind lauter, andre leiser - je nach Aufnahme(quelle) bzw. Einstellungen des Recorders.
Kann es nur wärmstens empfehlen 🙂
Gruß
Ich will mir auch einen Audiolink USB für mein MFD-Navi bestellen. Habe zwecks dem MT-Rabatt auch eine Mail an den Shop geschrieben, bekam aber keine Antwort.
Wäre noch jemand an einer kleiner Sammelbestellung interessiert? Vllt hilft das ja bei der Beantwortung 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Ich will mir auch einen Audiolink USB für mein MFD-Navi bestellen. Habe zwecks dem MT-Rabatt auch eine Mail an den Shop geschrieben, bekam aber keine Antwort.
Wäre noch jemand an einer kleiner Sammelbestellung interessiert? Vllt hilft das ja bei der Beantwortung 😉
auch wenns schon alt ist, JA.
noch jemand?
Habe diesen Thread durch Zufall entdeckt und will mal bezugnehmen auf die Frage bezüglich der Zufriedenheit von März 09 (weiter oben):
Ich habe einen Solisto (Ursprungsversion) seit ungefähr zwei bis drei Jahren in meinem Golf IV Variant. Ich mag das Teil nicht, aus Gründen die ich gleich noch nennen werde, aber eins ist auch ebenso sicher: Auf keinen Fall mehr ohne! CD-Wechsler ist noch aufwändiger. Ganz ohne meine Musik konnte ich noch nie und kann ich auch nicht wirklich fahren. Vor CD bzw. MP3 gab es Kassetten und diese im Autoradio bestanden hauptsächlich aus einer extra für das Auto angelegten Kopie wegen vorzeitigen Verschleißes (Dauerbetrieb, Hitzekälte...) und Klaurisiko.
Ich sehne mich aber nach einer besseren Lösung.
Kritikpunkte:
(1) Bei Betätigung der Hupe geht der Sound in 9 von 10 Fällen aus (Vermutung: Das Gerät hängt sich auf; EMV-Einstreuung vermutet). Aus- und wiedereinschalten des Radios behebt das Problem. Eine Kontaktaufnahme (länger her) sehr zeitnah nach dem Kauf beim Hersteller erbrachte in meine Worte übersetzt folgende Antwort "Wir haben kein besonderes Interesse ihnen zu helfen. Außer ihnen gibt es noch einen weiteren mit diesem Problem.". Ich hatte das Gefühl, man wollte mir nicht helfen. Auf solcherlei Reaktion bin ich sehr allergisch.
(2) Das Hauptproblem für mich ist, dass ich Mixe und pausenlose Musik-CDs immer nocheinmal extra umkodieren muss (als ein einzelnes File), da der Player kein "gapless playback" unterstützt. Zwischen einzelnen MP3-Dateien gibt es immer eine Zwangspause.
Nachteil einzelne Datei: Ich kann nicht so schnell zu guten Positionen mit Hilfe von Trackmarken springen.
Nachteil mehrere Dateien: pausenlose Musik geht gar nicht, es sind dann immer Unterbrecher beim Trackwechsel drin
(3) Manche MP3-Sticks werden nicht richtig ausgelesen. Warum ist mir schleierhaft. Ich hatte mir extra einen schnellen Stick mit Vollummantelung (weil ich auch den Stick in Plastikummantelung im Verdacht hatte, für die Hupausfälle verantwortlich zu sein) gekauft, um dann feststellen zu müssen, dass der Stick vom Player manchmal nicht ordentlich ausgelesen werden kann und dabei dann richtig krassen Audiosalat produziert. Ich habe nur ein normales Beta-Radio (reicht mir auch) und höre nicht besonders laut (bin hochsensibel, brauche es nicht laut) mir hats echt ein paar mal fast die Ohren weggehauen. Das war schon sicherheitsrelevant. Es gibt aber genug Sticks, die funktionieren und somit ist das kein wirkliches Problem.
Also wenn jemand eine Lösung für Golf IV kennt, die meine Kritikpunkte beheben würde, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß
Windschatten
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
(2) Das Hauptproblem für mich ist, dass ich Mixe und pausenlose Musik-CDs immer nocheinmal extra umkodieren muss (als ein einzelnes File), da der Player kein "gapless playback" unterstützt. Zwischen einzelnen MP3-Dateien gibt es immer eine Zwangspause.Nachteil einzelne Datei: Ich kann nicht so schnell zu guten Positionen mit Hilfe von Trackmarken springen.
Nachteil mehrere Dateien: pausenlose Musik geht gar nicht, es sind dann immer Unterbrecher beim Trackwechsel drin
Dieses "Problem" wirst du aber bei jedem MP3 Player haben. Die Pause zwischen zwei MP3 Files liegt nicht am Audiolink, sondern am Format. MP3 ist ein Datenformat und jeder MP3 Player muss die Datei vor dem Abspielen zunächst einmal laden. Das Problem liegt also am Format, nicht am verwendeten Abspielgerät.
(Auch wenn ich natürlich dein Problem verstehe).
Abhilfe schafft da wirklich nur das Brennen einer CD im Audio-Format. Hier lassen sich die Pausen zwischen den einzelnen Titeln entfernen. In fast jedem Brennprogramm, egal ob Nero oder iTunes, lässt sich das einstellen. Nachteil ist natürlich, dass nicht so viele Lieder auf die CD passen.
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
(3) Manche MP3-Sticks werden nicht richtig ausgelesen. Warum ist mir schleierhaft. Ich hatte mir extra einen schnellen Stick mit Vollummantelung (weil ich auch den Stick in Plastikummantelung im Verdacht hatte, für die Hupausfälle verantwortlich zu sein) gekauft, um dann feststellen zu müssen, dass der Stick vom Player manchmal nicht ordentlich ausgelesen werden kann und dabei dann richtig krassen Audiosalat produziert. Ich habe nur ein normales Beta-Radio (reicht mir auch) und höre nicht besonders laut (bin hochsensibel, brauche es nicht laut) mir hats echt ein paar mal fast die Ohren weggehauen. Das war schon sicherheitsrelevant. Es gibt aber genug Sticks, die funktionieren und somit ist das kein wirkliches Problem.
Sprichst du nun von zwei Problemen? Einmal kommt nur unhörbares aus dem Radio und einmal sehr laute Musik? Letztes könnte wieder ein Problem der MP3 Datei sein. Im Gegensatz zu einer Audio-CD wird bei einer MP3 Datei die DB Rate mit in der Datei gespeichert. Daher ist es "normal" dass die Stücke schon mal unterschiedlich laut sein können. Abhilfe schafft es hier mit Programmen wie "MP3 Gain" die Lieder alle auf die selbe Lautstärke zu speichern.
Grundsätzlich erstmal danke für deine Anmerkungen. Damit wir uns besser verstehen habe ich einiges nochmal präzisiert.
Zitat:
Dieses "Problem" wirst du aber bei jedem MP3 Player haben. Die Pause zwischen zwei MP3 Files liegt nicht am Audiolink, sondern am Format. MP3 ist ein Datenformat und jeder MP3 Player muss die Datei vor dem Abspielen zunächst einmal laden. Das Problem liegt also am Format, nicht am verwendeten Abspielgerät.
Nein. Das Problem habe ich nicht mit jedem MP3 Player. Gute Player können soetwas. Selbst (die meisten) iPods können das seit langem, auch wenn Apple das Problem sehr lange ignoriert hat, bis es dann plötzlich ging und ganz einfach war. Richtig ist, dass MP3 ein Blockformat ist. Falsch ist, dass man daraus kein pausenloses Playback machen kann. Quasi pausenloses Playback ebenso, und noch viel einfacher.
Zitat:
Abhilfe schafft da wirklich nur das Brennen einer CD im Audio-Format. Hier lassen sich die Pausen zwischen den einzelnen Titeln entfernen. In fast jedem Brennprogramm, egal ob Nero oder iTunes, lässt sich das einstellen. Nachteil ist natürlich, dass nicht so viele Lieder auf die CD passen.
Der Aufwand, um Audio-CDs extra zu erzeugen ist hoch. Sechs oder zwölfstündige Mixe sind damit kaum möglich, leider.
Über den exakten Aufbau einer Audio-CD bin ich mir im klaren. (ich archiviere Audio-CDs als EAC-flac-cuesheet und parallel dazu als Einzelflacs und Einzelmp3s mit preset extreme).
Zitat:
Sprichst du nun von zwei Problemen? Einmal kommt nur unhörbares aus dem Radio und einmal sehr laute Musik? Letztes könnte wieder ein Problem der MP3 Datei sein. Im Gegensatz zu einer Audio-CD wird bei einer MP3 Datei die DB Rate mit in der Datei gespeichert. Daher ist es "normal" dass die Stücke schon mal unterschiedlich laut sein können.
Ich kann nicht genau sagen, wie du mich mißverstanden zu haben scheinst. Es gibt nachweislich Probleme meines Solisto mit verschiedenen USB-Sticks. Die genaue Ursache kenne ich nicht. Ich vermute, dass irgendwann mal mitten im Playback falsche Datenblöcke bis zur Dekodierung durchkommen. Das ist dann plötzliches zischen fiepen kreischen in Dynamik und Lautstärke die einem einen ziemlichen Schrecken versetzen kann.
Zitat:
Abhilfe schafft es hier mit Programmen wie "MP3 Gain" die Lieder alle auf die selbe Lautstärke zu speichern.
Und der Mittelteil der Klassiksymphonie ist dann megalaut?
Gruß
Warndreieck
Hehe, ich les schon, du weißt wovon du redest 🙂
Ich hab grad wirklich erst selbst noch mal mit meinem iPhone ausprobiert, wie schnell das nächste Lied kommt. Du hast Recht, da ist wirklich keine Pause bei. Fraglich nur, in wieweit man nun nen iPod mit dem Solisto/Audiolink oder dem VDO MP3 Radio vergleichen kann. Dazwischen liegt ja Hardwaremäßig schon ein Unterschied. Ich muss dazu sagen, dass ich allerdings noch nicht wirklich ein hochwertigeres Radio besessen oder benutzt habe. Daher weiß ich gar nicht genau, wie das dort mit den Pausen ist. Bisher dachte ich, dass die Pause aber völlig normal sei und sich nich beheben lässt. Muss ich mal SiamorphE hier aus dem Forum fragen, der hat ja son teures Radio 😁
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Und der Mittelteil der Klassiksymphonie ist dann megalaut?Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Abhilfe schafft es hier mit Programmen wie "MP3 Gain" die Lieder alle auf die selbe Lautstärke zu speichern.Gruß
Warndreieck
Ich denke nicht, nein. Die Lautstärke wird ja über das gesamte Lied angepasst und dabei nur die DB verändert. Allerdings hatte ich wie gesagt auch dein Problem nicht richtig verstanden. Ich dachte du meintest, dass du ein Lied hörst, das sehr leise ist, dann das nächste Lied beginnt, was plötzlich total laut ist.
Wenn aber im Lied die Lautstärke sich ändert und es zu fiepen und kratzen kommt, dann ist das natürlich was anderes und wirklich ein Problem deines Solisto.
Ich persönlich benutze übrigens das Beta Radio in Verbindung mit dem VDO MP3 Player. (Ich weiß, der TE hat ein Navi drin). Mit dem Player bin ich soweit ganz zufrieden. Ich hab eine 2GB SD Karte drinne, die ich monatlich mit neuer Musik versorge. Leider ist der Player von der Lautstärke her sehr leise. Fast die Hälfte von der normalen Lautstärke des Radios. Deswegen versuch ich vllt. mal die iPhone Lösung von Audiolink.