Welche Motoröl-Marke bevorzugt Ihr ??
Hallo,
ohne jetzt einen Öl-Thread aufmachen zu wollen, wäre es doch mal interessant, welche Markenöle (oder auch nicht) ihr für euren Astra bevorzugt. Die Spezifikation "Dexos 2" dürfte wohl gegeben sein, aber bei Marke und Viskosität gibt es doch persönliche Vorlieben. Hilfreich wäre auch der Grund, warum gerade dieses oder jenes Öl (kostengünstig, spritsparend, leiser Motor usw. usw.) eingefüllt wird.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Man muss sich nur mal die Bewertungen auf amazon von Motorenölen ansehen, die haben fast durchgehend 5 Sterne.
Einfach weil jeder denkt, mit dem neuen Öl läuft der Wagen besser.
Und wie gesagt, der Endverbraucher hat sowieso keine Chance irgendwelche Qualitätsunteschiede zwischen den Marken festzustellen, das sind immer nur subjektive Eindrücke, die letztendlich nichts aussagen.
71 Antworten
Shell ECT C3 (spritsparend)
Mobil1 new life 0w40
Dito!
Das Mobil1 new life hat doch gar keine Dexos2 Freigabe.
In einem Euro5/6 Diesel kann man das nicht verwenden.
Da müsste man das Mobil1 ESP 0W-40 nehmen, wenns unbedingt diese Marke sein soll.
Ähnliche Themen
Ich fülle das neue Fuchs Titan Supersyn D1 (5w-30) mit Dexos 1 Gen 2 Freigabe in meinen 1.4 Turbo. Diesel dürfen soweit ich weiß ja weiterhin das Dexos 2 einfüllen.
Wer Porsche und die neue mb Freigabe hat brauch sich um so lächerliche Opel Freigaben nicht kümmern.....
Wer auf Granantie oder Kulanz wertlegt schon.
Und der moderne Diesel braucht ein low Saps Öl.
Ansonsten gebe ich dir Recht
Zitat:
@E-CE schrieb am 28. März 2017 um 11:52:15 Uhr:
Naja, das Mobil kostet im www so etwa 40€/5l. Wenn der Motor damit wesentlich laufruhiger wäre, wäre es mir das wert. Ist ja (im häufigsten Normalfall) nur einmal im Jahr 😉
Ich fahr mehr oder weniger 65 tkm im Jahr, sodass ich 2-3 Mal Öl wechseln lasse. Seit dem Kauf mit 62-63tkm verwende ich nur das GM-Öl mit dexos2-Freigabe, bis jetzt ohne Probleme. Aktueller KM-Stand ist 235800.
Ich komme auf etwa 2 Wechsel bei ca. 25000-35000km/Jahr. Bisher auch nur GM, jetzt einmal das Mobil. Lief aber vorher ruhiger, also bleibt's ab sofort wieder bei GM.
Klar kann man das GM Öl verwenden, aber die Mercedes Norm 229.5, 229.51 oder 229.52 übertrifft die Dexos Normen bei weitem, von daher ist das mit dem unruhigen Motorlauf eher unbegründet.
Ich habe beim letzten Wechseln für unseren 1.7 CDTI das LM TopTec 4600 verwendet, das erfüllt die Dexos 2 Norm und dazu die MB Normen 229.51 und 229.52.
Beim GM-Öl schüttelt's meinen immer beim Kaltstart für 40 Sekunden; nicht beim Shell- und LiMo-Öl ...
Mobil 1 ESP 0W40 muss ich noch testen.
Castrol Magnatec 5W-40 C3 (mit Dexos2-Freigabe) im 2,0 CDTI - Motorlauf ist mit GM-Öl nicht zu vergleichen.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. September 2017 um 14:55:05 Uhr:
Das Mobil1 new life hat doch gar keine Dexos2 Freigabe.
In einem Euro5/6 Diesel kann man das nicht verwenden.Da müsste man das Mobil1 ESP 0W-40 nehmen, wenns unbedingt diese Marke sein soll.
Astra 1.6 115 PS Wald-und-Wiesen-Motor. Kein Turbo, kein Diesel und außerhalb der Garantie. Was kümmert mich dexos2??? 🙂
Und die Laufruhe ist im Vergleich zum GM-Öl einfach nur gigantisch.
Meine Worte...
Aber wer noch wert auf Garantie legt ist eben zu Dexos Öl gezwungen.
Liqui Moly TOP Tec 4200 Longlife III 5W-30