Welche Motoröl-Marke bevorzugt Ihr ??
Hallo,
ohne jetzt einen Öl-Thread aufmachen zu wollen, wäre es doch mal interessant, welche Markenöle (oder auch nicht) ihr für euren Astra bevorzugt. Die Spezifikation "Dexos 2" dürfte wohl gegeben sein, aber bei Marke und Viskosität gibt es doch persönliche Vorlieben. Hilfreich wäre auch der Grund, warum gerade dieses oder jenes Öl (kostengünstig, spritsparend, leiser Motor usw. usw.) eingefüllt wird.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Man muss sich nur mal die Bewertungen auf amazon von Motorenölen ansehen, die haben fast durchgehend 5 Sterne.
Einfach weil jeder denkt, mit dem neuen Öl läuft der Wagen besser.
Und wie gesagt, der Endverbraucher hat sowieso keine Chance irgendwelche Qualitätsunteschiede zwischen den Marken festzustellen, das sind immer nur subjektive Eindrücke, die letztendlich nichts aussagen.
71 Antworten
Hi,
Zitat:
@PD03 schrieb am 26. März 2017 um 19:23:35 Uhr:
Meine Werkstatt füllt Shell Ultra Helix 5W-30 ein.
na hoffentlich hast dabei jetzt nicht was am Namen vergessen. Denn das Shell Helix Ultra 5w30 hat keine Dexos2 freigabe 🙂
Zunächst einmal danke für eure Antworten.
Habe derzeit in meinem Astra 1.6 mit B16XER-Motor mit 115 PS das Castrol Edge 5 W - 30 C 3 drin. Allerdings ist das wohl sehr dünn (spritsparend) und der Motor röhrt heiser - unangenehm. Vorher mit dem Shell Helix Ultra Professional AG 5 W - 30 war er etwas leiser. Zyclon hat ja bei drei Wagen festgestellt, daß das Mobil ESP 0 W - 40 die Laufgeräusche hörbar senkt. Bevor ich das nehme, frage ich nochmal in die Runde, wer ein "leises" Öl eingefüllt hat.
Die Viskosität des Öl ist bei weitem nicht so entscheident, wie die Ölqualität.
Ein 5W-30/40 Öl reicht in Deutschland völlig aus.
Ich habe auch schon viele Öle ausprobiert aber einen Unterschied habe ich nie bemerkt.
Vorteil des 40er Öls ist, dass es bei höheren Temperaturen etwas Scherstabiler ist.
Das 30er Öl sorgt dafür für eine schnellere Durchölung des Motors.
Da in Deuthsclhand im Jahr selten hohe Temperaturen von über 30°C herrschen, finde ich ein 30er Öl völlig ausreichend oder sogar besser geeignet.
Ich würde dem subjektiven Gefühl nicht zuviel Gewicht geben.
Welches Öl nun wirklich besser für den Motor ist, kann kein Laie ohne Prüfverfahren feststellen.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. März 2017 um 09:58:56 Uhr:
Hi,
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. März 2017 um 09:58:56 Uhr:
Zitat:
@PD03 schrieb am 26. März 2017 um 19:23:35 Uhr:
Meine Werkstatt füllt Shell Ultra Helix 5W-30 ein.
na hoffentlich hast dabei jetzt nicht was am Namen vergessen. Denn das Shell Helix Ultra 5w30 hat keine Dexos2 freigabe 🙂Oh, ... 😁
Aber Shell hat ein Helixlein, dass Dexös drinnä hat. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jueppken schrieb am 27. März 2017 um 19:24:47 Uhr:
Zunächst einmal danke für eure Antworten.
Habe derzeit in meinem Astra 1.6 mit B16XER-Motor mit 115 PS das Castrol Edge 5 W - 30 C 3 drin. Allerdings ist das wohl sehr dünn (spritsparend) und der Motor röhrt heiser - unangenehm. Vorher mit dem Shell Helix Ultra Professional AG 5 W - 30 war er etwas leiser. Zyclon hat ja bei drei Wagen festgestellt, daß das Mobil ESP 0 W - 40 die Laufgeräusche hörbar senkt. Bevor ich das nehme, frage ich nochmal in die Runde, wer ein "leises" Öl eingefüllt hat.
Habe des öfteren (auch in der Vergangenheit) schon mal gehört und teils gelesen, dass die Kundenzufriedenheit beim Castrol-Öl besser sein könnte; Castrol stellt sich schon in der Aufmachung etwas zu "wichtig" (aufdringlich) dar. 😎
Und wenn sich herausstellt, dass es doch nicht die TOP-Marke ist, sind manche Kunden für immer oder auf Jahre "verschwunden". 😁
Zitat:
@jueppken schrieb am 27. März 2017 um 19:24:47 Uhr:
Zunächst einmal danke für eure Antworten.
Habe derzeit in meinem Astra 1.6 mit B16XER-Motor mit 115 PS das Castrol Edge 5 W - 30 C 3 drin. Allerdings ist das wohl sehr dünn (spritsparend) und der Motor röhrt heiser - unangenehm. Vorher mit dem Shell Helix Ultra Professional AG 5 W - 30 war er etwas leiser. Zyclon hat ja bei drei Wagen festgestellt, daß das Mobil ESP 0 W - 40 die Laufgeräusche hörbar senkt. Bevor ich das nehme, frage ich nochmal in die Runde, wer ein "leises" Öl eingefüllt hat.
Auf jeden Fall gibt es (leider) Qualitätsunterschiede (auch wenn viele Öle die Dexos2-Freigbe haben, kann man immer noch "nachhören", ob fundierte Erfahrungen bestehen):
... hier ein brauchbarer Check-Link https://www.google.de/url?...
Zitat:
@jueppken schrieb am 25. März 2017 um 13:30:02 Uhr:
Hallo,... es wäre doch mal interessant, welche Markenöle (oder auch nicht) ihr für euren Astra bevorzugt. Die Spezifikation "Dexos 2" dürfte wohl gegeben sein, aber bei Marke und Viskosität gibt es doch persönliche Vorlieben. Hilfreich wäre auch der Grund, warum gerade dieses oder jenes Öl (kostengünstig, spritsparend, leiser Motor usw. usw.) eingefüllt wird.
Danke für Antworten
... habe mit MANNOL 7701 "keine üblen" Erfahrungen gemacht. 😎
Beim leisen Motor kannste eher mal zum Mobil 1 ESP 0W40 greifen (kostet aber!) 🙄
Mit LM GearProtect zieht der 4. Gang im oberen Bereich besser durch ...
Wie hast du das festgestellt, dass das Auto im 4. Gang besser durchzieht?
Naja, das Mobil kostet im www so etwa 40€/5l. Wenn der Motor damit wesentlich laufruhiger wäre, wäre es mir das wert. Ist ja (im häufigsten Normalfall) nur einmal im Jahr 😉
Zitat:
@F16D4 schrieb am 28. März 2017 um 11:44:30 Uhr:
Mit LM GearProtect zieht der 4. Gang im oberen Bereich besser durch ...
Wir waren bei Motoröl.
Man muss sich nur mal die Bewertungen auf amazon von Motorenölen ansehen, die haben fast durchgehend 5 Sterne.
Einfach weil jeder denkt, mit dem neuen Öl läuft der Wagen besser.
Und wie gesagt, der Endverbraucher hat sowieso keine Chance irgendwelche Qualitätsunteschiede zwischen den Marken festzustellen, das sind immer nur subjektive Eindrücke, die letztendlich nichts aussagen.
Deswegen kippen wir die Suppe rein, die da rein gehört und nicht die, die die ganzen Anbieter schönreden.
Hi,
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. März 2017 um 13:00:05 Uhr:
Wir waren bei Motoröl.
Denkst das juckt nen Troll 😁
5w30 in beiden Autos von Opel/GM kaufen tu ich es im www
Zitat:
@jueppken schrieb am 25. März 2017 um 13:30:02 Uhr:
Hallo,ohne jetzt einen Öl-Thread aufmachen zu wollen, wäre es doch mal interessant, welche Markenöle (oder auch nicht) ihr für euren Astra bevorzugt. Die Spezifikation "Dexos 2" dürfte wohl gegeben sein, aber bei Marke und Viskosität gibt es doch persönliche Vorlieben. Hilfreich wäre auch der Grund, warum gerade dieses oder jenes Öl (kostengünstig, spritsparend, leiser Motor usw. usw.) eingefüllt wird.
Danke für Antworten