Welche Motorisierung?

VW Tiguan 3

Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.

Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?

Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.

PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.

430 Antworten

Also jeder Händler erzählt einem wieder was anderes. Das der TSI mit 204 PS kommt, ist ja mittlerweile oft genug in den Medien zu lesen gewesen und daran glaube ich auch, denn sonst ist einfach die Leistungslücke zum 265 PS-TSI zu groß.

Gruß

Zitat:

@amodidamo

Mein Händler meinte der 204 PS TSI ist gar nicht geplant und in KW15 wird der 265 PS TSI bestellbar sein.

Da würde ich aber schnell den Händler wechseln, der hat ja so gar keine Ahnung!!!

Zitat:

@holgi568 schrieb am 7. März 2024 um 08:41:54 Uhr:



Zitat:

@amodidamo schrieb am 7. März 2024 um 07:54:04 Uhr:


Hat jemand eigentlich den 1.5 eTSI probegefahren und weiß ob der Motor mit Mildhybridunterstützung etwas „spritziger“ ist als der traditionelle 1.5 TSI? Das Mildhybridsystem soll ja beim Anfahren/Überholen unterstützen.

Wenn es dir ums anfahren/überholen geht, schau einfach welches Drehmoment dein jetziger hat und Vergleich es mit den Angaben vom neuen.. ist zumindest mal ein Richtung ob es DEINEN Ansprüchen gerecht wird..

Es unterstützt nicht beim Überholen. Nur beim Anschalten und anfahren.

Welchen Hintergrund hat es überhaupt, dass VW nicht sofort alle Motoren in den Konfigurator „wirft“ ?!

Zitat:

@RuBe1508 schrieb am 19. März 2024 um 11:35:32 Uhr:


Welchen Hintergrund hat es überhaupt, dass VW nicht sofort alle Motoren in den Konfigurator „wirft“ ?!

Das wurde hier und folgende Beiträge schon erläutert. 😉

Ich sag immer noch es ist einfach Gewinnmaximierung zu lasten des Kunden 😛

Aber ich hab tatsächlich noch ne richtige frage 😉... Der PluginHybrid hat ja auch über 250 PS... leiter kein allrad daher uninteressant für mich... aber meine Frage ist jetzt einfach ob die gesammte Systemleistung immer anliegt oder nur in bestimmten situationen bzw. ob es hier eine verzögerung gibt wenn man ma spontan aufs gas tritt... Auch verstehe ich es so, dass bei niedriger Akkuladung auch die PS nachlassen, ist das richtig? Und der läd sich nicht selbst sondern muss immer manuell geladen werden oder?

(Sorry für die vielleicht "dummen" Fragen, bin nicht so der Fan von Elektor autos 😉)

Das hat carmaniac bisher am besten erklärt mit Boost und so.

"Gewinnmaximierung zu Lasten des Kunden"? Bitte erklär genauer, was du meinst

Zitat:

@newty schrieb am 19. März 2024 um 12:28:47 Uhr:


Das hat carmaniac bisher am besten erklärt mit Boost und so.

"Gewinnmaximierung zu Lasten des Kunden"? Bitte erklär genauer, was du meinst

Das hat in nem anderen Thema schon diskussionen gegeben... ich sehe hier ganzklar die Strategie, dass man die 1.5 Motoren und den Diesel in kombination mit den guten Bedingungen aus "Gründen" an den Mann bekommen möchte bevor man insbesodere den 204 PS TSI frei gibt. Ja ich verstehe, dass hat auch was mit Produktionstrassen etc. zu tun ABER ein Kundenorientierter Konzern würde jetzt schon die Bestellung der Motoren erlauben (eben wegen dem einmaligen Konditionen) und dann muss der Kunde halt mit +4 Montan Lieferzeit rechnen. Ist ja egal, ABER die leute die den 204 und 263 PS Motor möchten werden nicht gezwungen die schlechten Konditionen zu nehmen... so in kürze. Und wie gesagt JA ich verstehe das Logistische Problem, Firmenstrategie etc. ... ABER fair wäre es zumindest die Bestellung jetzt zu ermöglichen. Alles andere ist wie schon gesagt "Gewinnmaximierung auf kosten des Kunden"... weil dieser dann zu schlechteren Konditionen einen Motor bestellen muss der schon seit Monaten von VW beworben wird 😉

so jetzt aber zurück zum thema 😁

Gut oder kundenorientiert wäre z.B. gezielte Vorabinfos zu Bestellbarkeit und Preise für die 2.0 TSI. Bisher ist nur bekannt 1. HJ 265 PS und 2. HJ 204 PS.

Ja, und auch hier... hab bei drei Händlern gefragt, der eine Meinte der 263 PS kommt gar nicht, der andere nur für R-Line und der dritte meinte "irgendwann vielleicht". Ich zögere meine Bestellung schon seit Wochen hinaus und mein Händler ist reichlich genervt davon (steht alles nur eben keine Unterschrift von mir).

@Bernd007
Geht mir auch so. Würde gerne einen bestellen. Vermutlich nächster Zeitraum der Hoffnung soll wohl die 15. KW mit der Verfügbarkeit des 265 PS TSI sein. Wenn dem so wäre, kann man wenigstens den Preis für den 265 PS Tiguan ablesen und ggf. seine Kaufabsicht justieren.

Bin mal gespannt, wann hier die ersten "Kinderkrankheiten" ihres neuen Tiguan gepostet werden. Ich warte lieber noch und schau mal im nächsten Jahr. Bis dahin wird bestimmt auch endlich das TSI-Angebot erweitert worden sein, insbesondere als 4Motion. Eventuell gibts da schon das ein oder andere Sondermodell.

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 19. März 2024 um 12:56:58 Uhr:


Ja, und auch hier... hab bei drei Händlern gefragt, der eine Meinte der 263 PS kommt gar nicht, der andere nur für R-Line und der dritte meinte "irgendwann vielleicht". Ich zögere meine Bestellung schon seit Wochen hinaus und mein Händler ist reichlich genervt davon (steht alles nur eben keine Unterschrift von mir).

Hab einfach Geduld, die habe ich auch!
Es kommen beide aber erst etwas später und dein Händler wird es überleben wenn er die Unterschrift etwas später bekommt! Bis dahin wird sich auch noch was bei den Konditionen tun, in Richtung besser

Habe von meinem Händler bis jetzt auch nur die Info, dass der 2,0L TSI mit 265 PS im 1. Halbjahr kommt und nur für R-Line.

Es kommen dann schöne neue Themen.
Für die WW Besitzer und die die Last benötigen ist ja leider nur der große Diesel im Angebot. Der kleine TSI mit Allrad wird garantiert ein begehrtes Objekt der Begierde werden, weil der alles abdeckt, hohe Anhängelast, Kurzstrecken Tauglichkeit, Allrad, günstiger in der Versicherung, Unterhalt und Steuer und deutlich billiger zum großen Diesel!

Deine Antwort