Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
WAZ vom 15.11.2023 "Volkswagen R will weitere sportliche Verbrenner auf den Markt bringen"
Der Tiguan R und der Arteon R Shooting Brake bekommen keine Nachfolger, der neue Golf 8 R wird nächstes Jahr vorgestellt. VWR-Vertriebs-Chef Peter Jost könnte sich aber einen weiteren aktuellen Volkswagen als R-Modell vorstellen.
Quelle:
https://www.waz-online.de/.../...ingen-XGFMMXOWR5EJNACS572ZT4TCOE.html
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 23. Februar 2024 um 06:34:24 Uhr:
Guten Morgen, weiß jemand ob es vom Tiguan auch wieder eine r Version geben wird ?
Der Chef von Volkswagen R hat in einem Interview für eine Zeitung gesagt das es vom neuen Tiguan kein R Modell geben wird.
Hab gerade gelesen im VW Konfigurator, dass der "große" Hybrid , mit 272Ps Systemleistung , von 0-100Km/H 9.1 sek braucht und Spitze 210Km/H fährt. Echt?
Das sind die Daten des großen Mildhybrids mit 150 PS.
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:43:28 Uhr:
@laleluhh Der VW R GmbH Chef hat dies aber mal bei einem Interview verneint!
Moin, ich habe nur gestern das aktuelle Video gesehen und dort wurde erwähnt, das er R wahrscheinlich kommen wird.
Ab Minute 37:14
https://m.youtube.com/watch?v=4hzeM-boXYw&pp=ygUHVGlndWFuIA%3D%3D
Mit der Aussage kam der Kanal bereits beim ersten YouTube-Beitrag zum neuen Tiguan. Allerdings sind das vermutlich eher Mutmaßungen. Das Interview, wo ein neuer Tiguan R verneint wurde, habe ich weiter oben verlinkt.
Habe eben nochmal Rückmeldung zu den TSI Allrad Varianten von VW bekommen:
"Der neue Tiguan mit einem 2,0 l TSI-Motor 195 kW (265 PS) 4MOTION in der
Ausstattungsvariante „RLine“ ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 bestellbar und
konfigurierbar.
Eine weitere Motor-Getriebe-Variante 2,0 l TSI 150 kW (204 PS) 4MOTION setzt im zweiten
Halbjahr 2024 ein."
Der 204PS TSI wird also kommen, nur leider erst im zweiten Halbjahr 🙁
Moin, das sind auch meine Informationen, dann müssen wir geduldig sein.!
Hallo allerseits! Ich habe eine Frage zum 1.5 eTSI Mildhybrid mit 150PS. Laut Konfigurator soll dieser Motor das "nasse" DSG-Getriebe DQ381 haben, also das gleiche wie die TDI-Antriebe. Sowohl im Golf FL als auch im Passat B9 wird dieser Motor mit dem technisch weniger aufwendigen, "trockenen" DQ200 kombiniert.
Ist das ein Fehler im Konfi? Andererseits würde es die vergleichsweise moderate Preisdifferenz zwischen 150PS-eTSI und 150PS-TDI beim Tiguan erklären. Beim Passat beträgt dieser 4000, beim Tiguan nur 2430 Euro.
Das DQ200 gab es auch im bisherigen Tiguan nicht, es wurde das DQ381 verbaut.
Ich hoffe es ist ein ganz anderes DSG als in meinem 2016er Caddy. Das muckt nämlich immer mehr.
Früher wurde ich von einem Nachbarn bezüglich des DSG Getriebes gewarnt. Ich nahm es nicht ernst aber seit 2 Jahren ab 40.000 Kilometer kamen immer mehr Probleme. Geräusche beim Anfahren und zwischen dem 2 und 3 Gang. Außerdem kommt es jetzt öfter vor, dass der Gang 1 oder auch der Rückwärtsgang beim ersten Schalten nicht eingelegt wird. Ein zurücksetzen hilft oftmals für einige Wochen. Daher hoffe ich, dass die jetzige DSG Generation solche Probleme nicht mehr macht.
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 23. Februar 2024 um 12:07:22 Uhr:
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 23. Februar 2024 um 06:34:24 Uhr:
Guten Morgen, weiß jemand ob es vom Tiguan auch wieder eine r Version geben wird ?Der Chef von Volkswagen R hat in einem Interview für eine Zeitung gesagt das es vom neuen Tiguan kein R Modell geben wird.
Schade, dann kommt sicher auch (wieder) kein Audi SQ3.
Merkwürdigerweise wurde in einem anderen Thread geschrieben, dass es diesmal einen SQ3 geben soll, dafür aber keinen RS Q3 mehr. Abgrenzung zwischen Tiguan und Q3?
Ist der DQ381 solide? Man liest im Internet viel schlechtes..
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 27. Februar 2024 um 11:36:08 Uhr:
Hallo allerseits! Ich habe eine Frage zum 1.5 eTSI Mildhybrid mit 150PS. Laut Konfigurator soll dieser Motor das "nasse" DSG-Getriebe DQ381 haben, also das gleiche wie die TDI-Antriebe. Sowohl im Golf FL als auch im Passat B9 wird dieser Motor mit dem technisch weniger aufwendigen, "trockenen" DQ200 kombiniert.Ist das ein Fehler im Konfi? Andererseits würde es die vergleichsweise moderate Preisdifferenz zwischen 150PS-eTSI und 150PS-TDI beim Tiguan erklären. Beim Passat beträgt dieser 4000, beim Tiguan nur 2430 Euro.