Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
Zitat:
@hannes150 schrieb am 25. August 2024 um 13:47:15 Uhr:
Ist sicher der falsche Ort um ein persönliches Problem untereinader auszutragen.
Da hast Du sicher recht. Besserwisserei und ausufernden Mitteilungsdrang kann man eh nicht heilen.
Also lassen wir die 16km einfach so stehen. Einverstanden :-)
@Ronin23111980:
Mein A5 hatte definitiv keine "Gedenksekunde".
Und 5,5sec. auf 100 würde ich schon als relativ spritzig bezeichnen.
Der Tiguan soll mit den 265PS auch immerhin in knapp 6sec auf 100 sein.
Mir ist aber die Elastizität wichtiger, daher hab ich das Aggregat gewählt.
Hmm also gefühlt ging er nicht so gut voran wie der gti , gut der hatte später auch 315ps mit apr software... Spannend :-)) ist aber schon 4 Jahre her.da in Österreich die Steuer für so starke Autos sooo teuer sind ... interessiert mich das eh nicht mehr, da ist mir Komfort wichtiger :-)
Als ich im Juli meinen 265-PS TSI bestellte, meinte der Verkäufer, dass die 204-PS Version voraussichtlich erst im November bestellbar sein wird. Genauere Infos hätten sie jedoch noch nicht.
Vielleicht hab ich es überlesen, aber wird es den Elegance auch mit 265 PS Benzinmotor geben- und falls ja-ab wann?
Zitat:
Mein A5 hatte definitiv keine "Gedenksekunde".
Und 5,5sec. auf 100 würde ich schon als relativ spritzig bezeichnen.
Der Tiguan soll mit den 265PS auch immerhin in knapp 6sec auf 100 sein.
Mir ist aber die Elastizität wichtiger, daher hab ich das Aggregat gewählt.
Wenn Du mir jetzt noch meine Frage beantworten könntest- Gedenksekunde beim 265 PS TSI , Ja/Nein? Das wäre supi 😁 Oder wartest Du auch noch?
Schau doch ,mal auf die Signatur von belowzero, da steht Tiguan 2.0 TSI 2025. Da der 2.0 TSI erst ab Anfang Juli 24 konfigurierbar und bestellbar war, wird wohl kaum Einer hier im Forum einen Tiguan 3 2.0 TSI mit 265 PS haben.
kurze „Auffrischung“ zum Thread - der 200 PS Benziner kommt weiterhin wie ursprünglich geplant zum November? Oder hat jemand andere/konkretere Infos? Lg und schönen Abend!
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier in der Gruppe, und bin ziemlich unsicher. Möchte gern ein neuen VW Tiguan/Tayron zulegen. Am liebsten mit dem 2.0 tsi 204 ps Motor. Aber bin ziemlich unsicher ob der Verbrauch zu hoch ist. Fahre zur Zeit ein Diesel . Nur als Diesel Variante gibt es 150 ps, oder 193 ps mit Allrad, nur preislich sieht es da wieder anders aus.
Rechne Dir doch mal aus was Dich bei Deiner Jahresfahrleistung ein Mehrverbrauch von ca 2 bis 3 Liter pro 100 km Diesel zu Super (E5/E10) kostet. Differenz Anschaffungskosten / Versicherung/ Steuer / Werkstatt/ Wertverlust unter Berücksichtigung der Haltedauer. Dann abwägen was Dir der Benziner wert ist und ob die Problematik Kurzzstrecke DPF relevant sein könnte.
Ich bin da ziemlich unerfahren. Sind Steuer / Versicherung / Werkstatt Kosten günstiger beim Benziner? Fahre 17.000 km im Jahr , und ist Leasing .
Das kann man alles online ausrechnen. Oder von seiner Versicherung ein Angebot geben lassen.
Mein Durchschnitt auf knapp 3000 km sind beim Hybrid je 100km 0,8l lt. + 18kw/h . Der Strom kostet mich 19 cent je kw.
Zitat:
@Jander schrieb am 26. Dezember 2024 um 04:43:42 Uhr:
Dann abwägen was Dir der Benziner wert ist und ob die Problematik Kurzzstrecke DPF relevant sein könnte.
Aktuelle Benziner verfugen über einen OPF, was genauso problematisch sein kann.