Welche Motorisierung?

VW Tiguan 3

Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.

Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?

Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.

PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.

430 Antworten

Wenn ich den Benziner 204 ps vergleiche mit dem 193 ps Diesel Fahrleistung 18.000 km pro Jahr ist der Benziner 5,- teurer im Monat . Außer man nimmt den 150 ps Diesel ! Was würdet ihr nehmen ? Frohe Weihnachten euch noch …

Ich wechsle von Diesel auf Benziner
Das Gezicke im Winter mit Adblue und DPF nerven mich einfach.

Außerdem fahre ich zu wenig für einen Diesel

Wie setzen sich die 18.000/Jahr zusammen pro Tag/Woche?

Ich habe einen Arbeitsweg von 20km, einfach

Ich habe nach zwei Tiguan Diesel nun den dritten Tiguan Benziner bestellt!

Ich bin TI mit 2.0 Lt TDi gefahren ... den T II auch dann den Skoda Karoq mit 150 PS TDi, T7 mit TDI... und jetzt den Tiguan 3 mit 193 PS TDi wegen 4MOTION... jährlich komm ich immer so auf 15000 KM .. in all den Jahren noch nie ein einzigstes Problem mit dem DPF gehabt.

Sei froh, dass du mit keinem deiner Dieselfahrzeuge Probleme hattest...

Aufgrund der aufwendigen Abgasnachbehandlung würde ich mir keinen TDI mehr kaufen.

Der DPF ist ja nicht die einzige, teure Baustelle beim TDI

@Tiguan111
Welche Kosten sind in deiner Rechnung enthalten, dass der Benziner teurer ist?
5€ im Monat sind 60€ im Jahr
Dafür ist der Benziner deutlich leiser und kultivierter, als der Diesel
Das wären MIR die 60€ im Jahr wert

Die Fahrleistung setzen sich zusammen aus 70% Stadt/Land, und 30% Autobahn. Bin beides gewöhnt, ob Diesel/Benziner. Hab halt Respekt das der Benziner viel schluckt.
Es war in der Rechnung enthalten: Steuer/Versicherung/Mehrkosten Verbrauch sowie Mehrkosten in Sprit, sowie Mehrkosten Dieselmotor in der Leasing.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 26. Dezember 2024 um 13:25:01 Uhr:


Ich wechsle von Diesel auf Benziner
Das Gezicke im Winter mit Adblue und DPF nerven mich einfach.

Außerdem fahre ich zu wenig für einen Diesel

Wie setzen sich die 18.000/Jahr zusammen pro Tag/Woche?

Ich habe einen Arbeitsweg von 20km, einfach

40km Stadt / Land, zwischendurch Autobahn pro Tag. Zusätzlich Urlaubsfahrten im -Jahr

Wenn du 193PS TDI und den 204PS TSI über die Autobahn "fliegen" lässt, "schluckt" der Benziner mehr, ja!
Bei 40km am Tag würde ich das vernachlässigen und mich über die Elastizität des TSI freuen.

Wenn du gerne über die Autobahn "fliegst" und das oft/regelmäßig, würde ich dir den Diesel empfehlen.
Besteht der Autobahnabschnitt aus mehr Beschränkungen als freier Fahrt, dann wäre auch hier meine Empfehlung der Benziner

Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/forum/tiguan-tsi-265ps-t7892265.html?page=0

https://www.motor-talk.de/.../...265ps-realverbrauch-t7980162.html?...

In Österreich ist ein Benziner mit 204PS oder 265PS fast ünverkauflich.Als Firmenauto kann es einen ja egal sein, aber privat einmal als gebrauchter ein echtes Problem.Ein Diesel mit halbwegs Kilometer geht als gebrauchter dann immer.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

So ist es. Darum haben wir für den T3 wieder den 150er TDI geordert. Den 1,5 eTSI empfand ich als völlig Spassbefreit und den 2l TSI gibts leider in Österreich nicht.
Hybrid kam auch nicht in frage.

272PS PHEV 2WD.Völlig überfordert mit der Leistung an der Vorderachse.Überhaupt bei Nässe.Hab eine Probefahrt mit einem Terramar gemacht.Der T3 wird nucht anders sein.Wenn es den PHEV mit Allrad gegeben hätte, dann wäre das meine Wahl gewesen.So wird es ein Tayron 193PS 4M TDI.

Der Diesel wird in Österreich anders "gesehen", als in Deutschland, Umweltzonen zB.
Spiegelt sich anscheinend beim Motorenangebot wider
Daher sind die Beiträge von Österreichern weniger hilfreich, mMn

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Bitte?
Du wirst es vermutlich nicht für möglich halten, aber es sind viele Members aus Österreich, Schweiz und anderen Ländern hier dabei.

Achtung! Dieser Beitrag ist aus Österreich und zumindest für Lukas_2014 wenig hilfreich. 😛

Mir ist bekannt, dass MT viele User aus A und CH hat
Mir war zB nicht bekannt, dass es den 2.0 TSI in A nicht gibt.
Aber genau um den geht es dem TE
Ergo können die User aus Österreich zum 2.0 TSI nichts sagen 😛

Mein Beitrag sollte nicht diskriminierend rüberkommen

Nachfolger meines TDI wird der 204PS PHEV
Hintergrund ist, dass ich im Streckenprofil eine Ultrakurzstrecke haben, 500m, die im Winter und bei Regen mit dem Auto zurückgelegt wird

@Tiguan111
Da du eh leasen willst, nimm den Motor, der dich während der Leasingzeit am wenigsten kostet 😉

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Nix passiert

Deine Antwort