Welche Motorisierung?
Hallo ich möchte einen neuen Hybrid-Tiguan kaufen. Ich habe aktuell einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS. Gerne möchte ich mit dem neuen Tiguan dann ähnlich „locker“ und „geschmeidig“ fahren - kurzes Antippen vom Gas und man kann problemlos auf der Landstraße überholen.
Wenn ich dasselbe Fahrerlebnis mit dem PHEV-Tiguan haben will - reichen dafür die 204 PS oder sollte ich die Version mit 270 PS nehmen?
Danke für Eure Meinungen, Tipps und Ratschläge.
PS: Einen Anhänger will ich nicht ziehen können.
430 Antworten
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 7. August 2024 um 17:27:29 Uhr:
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 7. August 2024 um 17:15:26 Uhr:
...
Tatsache, nachgeschaut, trotz weniger CO2 Ausstoß werden Diesel auch noch bestraft.
Das ist schon länger so. Dafür gibt es ja immer noch das "Dieselprivileg" mit geringeren Steuern auf den Kraftstoff. Die Abschaffung dieser "schädlichen" Subvention stand ja im politischen Raum, konnte aber wohl in der jetzigen Konstellation der Ampel nicht durchgesetzt werden.
Zitat:
@hannes150 schrieb am 7. August 2024 um 15:35:41 Uhr:
Noch dazu ist in Ö der 265PS Benziner Tiguan dann gebraucht fast unverkäuflich.Einen TDI mit normalem altersentsprechendem Kilometerstand verkauft man immer gut.
Warum ist der Weiterverkauf von Benzinmotoren in Österreich schwieriger? Weil sie weniger zuverlässig sind als Diesel?
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 7. August 2024 um 17:09:28 Uhr:
Zitat:
@belowzero schrieb am 7. August 2024 um 16:05:28 Uhr:
...
Hä? Mal in den Konfigurator geschaut?
Der 2 Liter Benziner ist als R-Line 325€ teurer als der große Diesel. Die 204 PS Variante ist noch gar nicht im Konfigurator, ob die Allrad hat, weiß man demnach nicht zu 100%. Dazu ist der Benziner auch noch eine CO2 Klasse höher, kostet also mehr Steuern. Da ist der Aufpreis für die 20 Zöller akademischj.
Jetzt hab ich nochmal in den Konfigurator geschaut - hab vorhin versehentlich den Hybrid verglichen:
Der Diesel kostet ohne Extras 325€ weniger, wenn man die 615€ für die Räder des Benziners draufrechnet, sind es 290€ mehr. Die Grundaussage bleibt somit richtig.
Dass der Benziner mehr Steuer kostet, ist natürlich Quatsch.
Auch da ist der Diesel geringfügig teurer.
Und immer schön locker bleiben 😎
Ich hätte auch lieber den 2.0 TSI bestellt, doch dieser hätte mit den gewünschten Extras mein Budget weit überschritten. Daher eTSI mit fast Vollausstattung..
Damit Du Dich beim Anfahren und niedrigen Drehzahlen ärgerst, dass Du im Vergleich zum Benziner nix von den identischen 400 Nm Nenndrehmoment merkst?!
Wie oft ziehst Du denn den Caravan und wie weit, damit sich der Minderverbrauch des großen Diesels rechnet?!
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Mein Schwiegersohn und Tochter haben sich letztes Jahr einen Wohnwagen gekauft . Er hat einen Kodiaq mit 2,0 TSI und Allrad und hat gleich zu uns gesagt das wir lieber auf den 2,0 TSI mit 204 PS warten sollen . Ich bin ab Oktober Rentner und wir könnten den Wohnwagen auch mit nutzen . Da wäre der 1,5 TSI zu schwach und auch kein Allrad . Für einen Diesel fahre ich einfach zu wenig ( 12000 km) im Jahr . Der 265 PS TSI ist mir einfach zu teuer . Mein Verkäufer meinte das ich zum 1,5 TSI etwa 4500 € Aufpreis haben würde .
Ich glaube man sollte nach den Anforderungen wählen, so hab ich es gemacht.
Ich muss einen WW mit ca. 1900kg ziehen.
Da ist alles unter 2.0 Hubraum viel zu schlapp!
Zudem kein Allrad, das ist Pflicht!
Ich fahre viel Kurzstrecke und werde den Wagen auch sehr lange halten, somit ist Diesel raus.
Aktuell fahre ich einen T2 2.0 TSI mit 179PS und 320Nm.
Der ist auch oft sehr angestrengt mit der Fuhre.
Da der neue 2.0 mit 204PS ebenfalls nur 320Nm hat bringt der keinen Mehrwert, somit Habe ich den 265PS bestellt.
Finanzielle Aspekte lasse ich mal außen vor
Gruß
Zitat:
@i need nos schrieb am 8. August 2024 um 00:12:38 Uhr:
Damit Du Dich beim Anfahren und niedrigen Drehzahlen ärgerst, dass Du im Vergleich zum Benziner nix von den identischen 400 Nm Nenndrehmoment merkst?!Wie oft ziehst Du denn den Caravan und wie weit, damit sich der Minderverbrauch des großen Diesels rechnet?!
Glaub mal das passt schon... und macht einfach Spaß....
Hat jemand den aktuellen 2.0 TSI mit 265PS schon und kann mir sagen, ob der auch diese "Gedenksekunde" hat? Der große TDI soll sie ja haben.
Die Gedenksekunde hat auch mein aktueller T7 Multivan TDi...also alles kein Ding... bei der Reaktionsfähigkeit der deutschen und mit allem anderen , wie WhatsApp, Facette, Kinderbespaßung ect Beschäftigten Autofahrern , immer noch der 1 ste bei Ampelstarts :-)))
Zitat:
@1yvi schrieb am 14. August 2024 um 11:21:37 Uhr:
Hat jemand den aktuellen 2.0 TSI mit 265PS schon und kann mir sagen, ob der auch diese "Gedenksekunde" hat? Der große TDI soll sie ja haben.
Das würde mich beim Benziner sehr wundern. Beim neuen Passat mit dem 265PS Aggregat war die Gasannahme ohne Verzögerung und bei meinem A5 (den ich 2017-2020 hatte - selber Motor mit damals 252PS) gab es auch keine Schrecksekunde.
Ein Screeshot von meiner IQ Light Testfahrt Gestern Abend. Vielleicht hilft es Denen, die überlegen, den 150PS Diesel zu nehmen, bei der Entscheidung.
Der Verbrauch ist nur deshalb so gering, weil die Software während der Aufzeichnung öfter aussetzt ;-).