Welche Motorisierung sinnvoll ?
Hätte gerne den Titanium als 3-türer.. Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen ? 1.4er oder 1.6er Benziner ?
Fahre zur Zeit einen Mondeo Diesel mit 116 PS.. der braucht ja so ca. 12 - 13 sec. von 0-100..
langsamer möchte ich eigentlich nicht werden, aber viiieeel mehr Leistung brauche ich auch nicht..
Beste Antwort im Thema
Ich hatte damals die Möglichkeit, gleich zwei Motorisierungen zu testen:
1.25 (82 PS) - Den Motor empfand ich als sehr laufruhig und ausgewogen, wobei man natürlich keine Beschleunigungswunder erwarten kann. Aus meiner Sicht reicht diese Motorisierung aber für den alltäglichen Gebrauch (z.B. wenn man eher in der Stadt unterwegs ist) vollkommen aus. Getriebe und Motor passen gut zusammen.
1.4 (96 PS) - Dieser Motor hatte schon mehr Anzugkraft und man kam etwas schneller von der Stelle. Allerdings empfand ich den Motor im direkten Vergleich mit dem 1.25 nicht so laufruhig. Teilweise klang der mir wie ein Diesel - also sehr kernig vom Geräusch. Deshalb hatte ich mich bei meinem FoFi (weil oft auf Autobahn und im Gebirge unterwegs) für den
1.6 (120 PS) entschieden. Den Motor finde ich im Vergleich einfach am besten. Das Beschleunigen macht Spaß, ohne dass der Motor dabei angestrengt klingt. Insgesamt ein sehr laufruhiger Motor, der auch super zum Fahrverhalten des FoFi passt. Kann also nur jedem raten, lieber auf den ein oder anderen "Schickschnack" zugunsten des 1.6 zu verzichten.
Kleines Manko bleibt beim 1.6 - mir persönlich fehlt der sechste Gang. Auf der Autobahn ab Tempo 130 möchte ich gerne nach oben schalten, finde aber nur den Rückwärtsgang vor ;-) Somit wird der Motor dann ab Tempo 140 schon lauter und der Benzinverbrauch steigt. Da hätte Ford gut einen sechsten Gang spendieren können....
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
82 oder 96 PS ???
Ich find den 82er sehr schwach. Mein Mk4 mit 75 ging da um einiges besser.
Bin allerdings seit 2 Jahren nen TDI gewöhnt, von daher würd ich dir raten, einfach mal den 82er zu fahren und danach den 96er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
82 oder 96 PS ???
Der TE sprach vom 1.4er. Der Motor mit 82 PS ist nur ein 1.2er.
Ähnliche Themen
Hallo,
um das ganze noch mal aufzurollen.
Ich finde das es schlecht geht, jemanden zu raten was er am besten fährt. Es kommt doch immer auf die persönliche Situation an.
Wieviele km fahre ich am Tag, wieviel Teilstrecken, wie lange sind die Standzeiten. Stadt, Land,Autobahn.
Will ich billig fahren oder gerne als Schummi angesprochen werden oder wähle ich was dazwischen.
Wie sieht meine finazielle Lage aus.
Wenn ich mir über diese Tatsachen bewusst bin, fällt die Entscheidung doch recht leicht.
Generell würde ich bei der Frage welchen Benziner folgendes sagen.
Haste Geld den 1.6 und haste keins den kleinen.
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Tjoa,kann man so unterschreiben.
Schön das wir uns da einig sind
Ich hatte damals die Möglichkeit, gleich zwei Motorisierungen zu testen:
1.25 (82 PS) - Den Motor empfand ich als sehr laufruhig und ausgewogen, wobei man natürlich keine Beschleunigungswunder erwarten kann. Aus meiner Sicht reicht diese Motorisierung aber für den alltäglichen Gebrauch (z.B. wenn man eher in der Stadt unterwegs ist) vollkommen aus. Getriebe und Motor passen gut zusammen.
1.4 (96 PS) - Dieser Motor hatte schon mehr Anzugkraft und man kam etwas schneller von der Stelle. Allerdings empfand ich den Motor im direkten Vergleich mit dem 1.25 nicht so laufruhig. Teilweise klang der mir wie ein Diesel - also sehr kernig vom Geräusch. Deshalb hatte ich mich bei meinem FoFi (weil oft auf Autobahn und im Gebirge unterwegs) für den
1.6 (120 PS) entschieden. Den Motor finde ich im Vergleich einfach am besten. Das Beschleunigen macht Spaß, ohne dass der Motor dabei angestrengt klingt. Insgesamt ein sehr laufruhiger Motor, der auch super zum Fahrverhalten des FoFi passt. Kann also nur jedem raten, lieber auf den ein oder anderen "Schickschnack" zugunsten des 1.6 zu verzichten.
Kleines Manko bleibt beim 1.6 - mir persönlich fehlt der sechste Gang. Auf der Autobahn ab Tempo 130 möchte ich gerne nach oben schalten, finde aber nur den Rückwärtsgang vor ;-) Somit wird der Motor dann ab Tempo 140 schon lauter und der Benzinverbrauch steigt. Da hätte Ford gut einen sechsten Gang spendieren können....
Zitat:
Original geschrieben von WuGeDo
Ich hatte damals die Möglichkeit, gleich zwei Motorisierungen zu testen:Kleines Manko bleibt beim 1.6 - mir persönlich fehlt der sechste Gang. Auf der Autobahn ab Tempo 130 möchte ich gerne nach oben schalten, finde aber nur den Rückwärtsgang vor ;-) Somit wird der Motor dann ab Tempo 140 schon lauter und der Benzinverbrauch steigt. Da hätte Ford gut einen sechsten Gang spendieren können....
Mist R steht für Rückwärtsgang, jetzt weis ich auch warum das bei mir nicht funzte. Ich dachte immer R steht für Rallygang und das ging dann nie bei 140, fg
Hatte schon den 82 PS, 96 PS, 96 PS mit Automatik und den 1,6er in Erwägung gezogen.
Bin mir einfach unschlüssig. Kommt ja auch auf den unterhalt nachher an.
Zur Zeit beträgt mein Arbeitsweg ca. 8 km, kommt drauf an ob ich von zu Hause fahre oder Freundin.
Überweiegend Stadtverkehr, zur Arbeit 50/50 Stadt und Autobahn, mit Landstrasse zwischendurch.
Am liebsten hätte ich ne Automatik, nur als 4 Gang sicher träge und spritfressend, dafür aber sicher auch sehr harmonisch. Den kann man nirgends probefahren...
Weiss einfach nicht was das beste wäre, wobei man ja liest dass der 120PS schön frisst...
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
...
Zur Zeit beträgt mein Arbeitsweg ca. 8 km, kommt drauf an ob ich von zu Hause fahre oder Freundin.Überweiegend Stadtverkehr, zur Arbeit 50/50 Stadt und Autobahn, mit Landstrasse zwischendurch....
Bei dem Fahrstreckenprofil rate ich zum 60 PS Motor. Gefühlt ist der auch nicht langsamer als der mit 82 PS und im Unterhalt sehr günstig.
Ich fahre mit im täglich 25 KM zur Arbeit (Stadt/Land/Fluss äh Autobahn gedrittelt) und mein Verbrauch liegt bei 6 bis 6,5 Liter. Untermotorisiert habe ich mich bisher noch nicht gefühlt.
Gruß
Krümel
Zitat:
Weiss einfach nicht was das beste wäre, wobei man ja liest dass der 120PS schön frisst...
Hi,
also ich fahr jeden Tag immer ca. 24 Km zur Uni hin und wieder zurück,ist eig ausschließlich Ortschaft und Stadtverkehr, Verbrauch nach 6500km liegt bei 7,9 Liter.
Jetzt bin ich letzten ca. 80 km nach Trier gefahren,da ging die Tankanzeige lediglich um 20 Km runter.
Also wenn man mehr Landstraße und Autobahn fährt kommste auch auf 6,5 - 6,8 Liter.
Muss zudem sagen ich fahr nicht unbedingt sparsam xD
Hi,
ich fahre täglich 2x 50 km und verbrauche mit meinem 1,4er bei zügiger, aber bewußter Fahrweise 5,6 bis 6 Liter - kann ich nur empfehlen.
Würde aber trotzdem heute wohl eher zur 120-PS-Version greifen.
Gruß macaw
Ist echt nicht einfach, habe aber auch ekine Lust und Zeit jetzt 3 oder 4 Wagen zu fahren, wobei es wahrscheinlich sowieso schwer wird den 120er und den mit Automatik zu bekommen..
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Ist echt nicht einfach, habe aber auch ekine Lust und Zeit jetzt 3 oder 4 Wagen zu fahren, wobei es wahrscheinlich sowieso schwer wird den 120er und den mit Automatik zu bekommen..
Hallöchen Styles!!!
Um mich kurz zu fassen --- also --- den KA kauf Dir nicht, hatte den 5Monate und es war die Enttäuschung pur.
Optisch cool, aber billig verarbeitetes Material und der Fiat Motor da drinn -- die reinste Katastrophe sag ich mal.
Hab nach 5 Monaten getauscht auf den Fiesta, den ich jetzt erst kurze 2 Monate besitzt und kann nur sagen --- bin sehr glücklich das ich jetzt den Fiesta hab und den KA los bin.
Fahre täglich nur kurze Strecken, also auch rein zur Arbeit und alles in der Stadt. Keine Ahnung, ob sich im Verbrauch noch was tut, aber brauche halt 7,5 Liter. Mein KA hat aber mit weniger PS 8 Liter gefressen.
Bin aber nicht der Meinung, das der 60PS Motor deshalb reicht, als wenig Fahrer. Hab den auch Probegefahren und der war schon sehr lahm --- beim Anfahren. Da steigst dann logisch extrem aufs Gas u brauchst umso mehr Benzin. Hab mich für den 82 PS Fiesta entschieden und da ist sehr wohl ein spürbarer Unterschied!!!
Auch wenn der halt jetzt 7,5 Liter verbraucht mit meiner Fahrweise in der Stadt --- ist mir relativ egal, weil ich
ja ohnehin sowenige Kilometer fahre, das ich eh nur alle 3 Wochen tanken muss.
L.G. Andrea