welche Motorisierung paßt zum Accord Tourer am besten?
Habe mich heute Abend beim Honda-Händler nach dem neuen Accord Tourer umgesehen, da ich ihn insbesondere mit dem FL sehr schick finde.
Nun wollte ich als Honda-Neuling mal wissen, welche Motorisierung am besten für den Tourer geeignet ist, der
Verkäufer meinte nur, momentan würden sich knapp 90-95% für den Diesel entscheiden, wobei er sogar die
Einstiegsvariante mit 155-Benzin-PS als vollkommen ausreichend bezeichnet, da müsste man gar net den 2.4er
nehmen. 😉
Könnt´s Ihr mir ein paar Tips dazu geben? 😁
29 Antworten
Moin 320d-RACER,
mit dem Motor hast Du bestimmt Spass haben denn der ist SUPER ich habe ihn ja. seid 2 Jahren fahre ich den CN1 also die Limo und alles Top.
Wenn es möglich ist mach noch mal ne Probefahrt so wie es Avantgardist schon geschrieben hat, damit Du auch richtig davon überzeugt bist.
Also viel Spass mit dem Wagen.
Gruß Hans
Wenn ich spätestens am Freitag mit meinem Händler telefoniere und ihm die Sache mit meinem noch offenen OPC
vortrage (hab´s ihm schon beim 1. Mal erzählt), dann hoff ich
sehr, das wir dennoch in a Gschäft kommen, der Tourer hat mich schon sehr stark überzeugt und wenn der Preis auch noch machbar ist, dann werd ich zu 99% unterschreiben! 😉 😁
Vielleicht kann ich ihn ja nochmals zu einer weiteren, 2. Probefahrt überreden, denke schon, das er damit einverstanden ist! 😁
hi
hi 320d-racer. ich habe jetzt eine 456 km alte/junge accordlimo. quasi seit dienstag letzter woche. ist zwar nur die 2,0 version aber ich muss sagen, sehr geiles auto. hatte natürlich noch ein wenig geld für fahrwerk, felgen und bodykit übrig,was jetzt, bis auf die felgen wegen winter alles schon dran ist. ich muss sagen ich habe meinen geliebten crx schnell vergessen. lange rede kurzer sinn. ich bin mir ziemlich sicher das du mit diesem auto zufrieden sein wirst, wegen dem motor musst du halt wissen. ich bin nur den 2,4 probe gefahren. und der war auch sehr schön. der 2,0 tuts aber auch.ich meine man wird ja auch älter ;-)
@jasen-j: Das hört sich doch seeeeeehr positiv & gut an, bin halt seit meinem vorletzten Fahrzeug den Diesel gwohnt, obwohl ich an die "rentablen" Fahrleistungen im Jahr nicht herankomme...in letzter Zeit isses aber sehr oft passiert, das ich mal ruck-zuck an einem Wochenende meine
300 km gfahr´n bin und hab mich bei meinem Noch-Octavia
immer gefreut, dass die Tanknadel nur sehr bedächtig nach unten gangen is - von daher und weil eben auch die Tourer-Diesel-Probefahrt so positiv ausgefallen is, möcht ich ehrlich
gsagt nimmer auf den D verzichten! 😁 😁
Hab auch sonst nix Negatives bei dem Vorführer festgstellt und da ich ab Frühjahr wieder mim Mountainbiken anfang, is a
Kombi einfach ungemein praktisch! 😁 😛
Ähnliche Themen
@320d-racer
Dumme Frage: wer steigt von einem 320d auf einen Octavia um. Ich finde den Octi zwar für ziemlich gut, aber trotzdem. Andrerseits was stört dich jetzt am doch recht junden Octi, dass du zum Accord greifst? Obwohl ich der Meinung bin, dass der Accord die Vorteile beider Autos gut unter einen Hut bringt. Das Raumangebot vom Octi, und die hochwertige Qualitätsanmutung vom BMW, dazu hondatypische Zuverlässigkeit.
Aber trotzdem wundert mich deine häufige Wechslerei.
@V70_D5: Wenn Du wüsstest, was i in meiner eigentlich no net allzu langen Autofahrer-Zeit scho für Wechsel hatte...da könnt i Dir wirklich an ganzen Roman drüber schreiben. Kurz & knapp, mein größter Fehler - i hätt den 320d tour. überhaupt net gegen den 120d
eintauschen soll´n, ab dem Zeitpunkt fing´s an...am noch aktuellen Octavia störten mich leider ein paar Kleinigkeiten (wurden zwar alle behoben!) aber bei paar Dingen merkt ma halt an Unterschied zu anderen Marken - vom HONDA war ich
jedoch sofort beim Reinsetzen total begeistert, die Probefahrt
bestätigte zusätzlich die vorhandene Kaufabsicht...aber zuvor
muß noch was anderes "geklärt" werden, is also no net ganz in trocknen Tüchern, denk aber drübe sehr optimistisch, das
es klappen wird! 😉 😁
Der 320d touring hätte mich auch interessiert, aber als Familinvater, kam ich zum Schluss, dass der Volvo fürs Budget mehr bietet, vor allen Platz, Fahrfreude prinzipielle der 3er, aber ich denke, dass die volle Freude am Fahren erst die 6 Zylinder bieten, und da ist BMW preislich jenseits von Gut und Böse.
Die ganze 1er Reihe ist in meinen Augen ein Missgriff! Weil der reduzierte Raum machtr das Auto gegenüber einem 3er nicht um so viel handlicher, als was man schmerzlich an Raum und Komfort vermisst.
Der Oct2 ist natürlcih vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar, aber die Qualität wie es nur die defektanfälligen VW Teile zulassen. Wobei finde, dass die Golfbasis durchaus Fahrfreude zuläßt, wenn nur der Motor leiser wäre.Der Accord hingegen hat ein tolles Fahrwerk, einen noch tolleren Motor, eine über jeden Zweifel erhabene Qualität, einen riesenkofferruam, eine Superausstattung. Der Preis ist selbstbewußt, aber nciht überzogen. Was ein bisschen fehlt ist Platz hinten, da ist der Accord auch kein Weltmeister, aber von den drei Kombis sicher das attraktivste Auto.
Ein Freund sagte mir mal, Kauf das Auto für Dich und nicht für andere - also hab ich den fehlenden Platz auf den Rücksitzen verschmerzt und abgehakt! Wenn sich mal ne Bande wildgewordener ausgewachsener Männer im Auto versammeln - dann haben die sich halt klein zu Machen da hinten. Ich hab momentan ne Sparvariante bei der Versicherung im Auge, wo nur noch ich und die Freundin Fahren dürfen - also sitz ich sowieso immer vorne! Das allein spart 100 Euro im Jahr. Dass mal mit dem aktuellen Gefährt jemand anders (nen Freund) fährt kam bei mir im Laufe der letzten drei Jahre gerade mal zweimal vor - und selbst das war nur einmal wirklich notwendig - wegen Übermüdung Fahrerwechsel.
Was den Accord-Tourer vor allem fehlt, sind so Kombidetails - wie eine Durchreiche in der Rückbank und ein umlegbarer Beifahrersitz. Da ist Honda noch etwas entfernt von einem kompromisslosen Kombi! Eigentlich doch ganz einfache Details - die japanischen Entwickler (und auch ihre Projektleiter) müßten einfach mal die wichtigsten Mittelklassekombis aus aller Welt vor die Nase gestellt bekommen und die besten Details entnehmen!
Der fehlende Platz am Rücksitz kann mit KIndern im Kindersitz zum Problem werden, wenn sie dir die kleinen Füsschen in den Rücken bohren. Oder wenn man auf einer stark befahrenen Strasse die Kinder auf der Gehsteigseite aussteigen lassen möchte, dann ärgert einen, wenn keine Platz zum durchrutschen bleibt.
Durchreiche oder Skisack gibt es bei fast keinen Kombi. Und der umlegbare Beifahrersitz hat einen eher einen beschränkten Nutzwert.
Also die Durchreiche benutze ich hauptsächlich beim Transport von Langlaufski - im Winter nahezu ständig. Is blöd, wenn man zu viert Skilaufen will, aber wegen fehlender Durchreiche einen Sitz umlegen muss - nun kann man entweder nur noch zu dritt Fahren, oder muss die kleinsten (meist die Frauen) hinten nebeneinander plazieren! Selbst mit umgelegten Sitzen hat der Accord nur 1.8m Länge hinten - meine klassischen Skier sind 2.1m lang - das geht also eigentlich nur über der Mittelkonsole liegend - also über eine Durchreiche, welche mittig plaziert ist!
Den umlegbaren Beifahrersitz wäre eine feine Sache beim Haus-/Wohnungsbau, wenn man mal eben 2,5m lange Latten/Bretter oder Alugestänge durch die Gegend Fahren möcht. Mit meiner aktuellen Limo ging das sogar, indem ich den Beifahrersitz ganz nach hinten gelegt habe - so konnt ich vom Kofferraum aus bis zur Frontscheibe knappe 3m befördern, wenn ich die Sachen noch diagonal von links hinten nach rechts vorn gelegt hab. Das kann der Tourer bestimmt nicht, da der Beifahrersitz eingeschränkt ist von der Beweglichkeit. Da müßt ich mit offener Klappe fahren - was durch die motorgesteuerte Heckklappe wahrscheinlich zudem unmöglich ist... vielleicht kann man die Klappe dann manuell runterdrücken und versuchen dann Festzubinden - vielleicht fährt dann der Accord gar nicht erst los, weil die Klappensensoren noch offen Melden - könnt ich mir da leicht Denken....
Gibts nicht? Bei fast keinen Kombi? - beim Opel Vectra Caravan, beim Passat Variant, beim Peugeot 407 SW, ... also bei nahezu allen europäischen Kombi's !
Generell würden diese beiden Details dem Hersteller wohl keine 50-100 Euro Mehrkosten bescheren und wohl recht einfach und langzeitstabil zu Integrieren sein - aber selbst bei der geteilt umlegbaren Rücksitzbank hat man ja schon sehen können - wie lang die gebraucht hat, um in vielen Modellen verschiedener Hersteller Standart zu werden - ich sag mir manchmal - die wollen oder die Wissen gar nicht.
Hallo ihr beiden! 😁
Was das Thema Ausstattung von den Japanern allgemein anbelangt - ich hatte am Montag mit dem Verkäufer auch darüber geredet und ihm gesagt, das es mir hauptsächlich bei
den Japanern auffällt, bestimmte Ausstattungsdetails entweder gar nicht oder in "umständlicher" Kombination
mit anderen Dingen/Details zu ordern.
Da meinte der Verkäufer, die Japaner hätten in dieser Hinsicht
schon einiges dazugelernt im Vgl. zu früheren Jahren, aber sie können sich nur sehr schlecht oder gar nicht in die europ.
Ausstattungspolitik hineinversetzen, in Japan herrschen z. T.
ganz andere Anforderungen/Wünsche, die hier überhaupt oder nur ganz vage denkbar sind...man müsse normalerweise
für jedes Land oder vielmehr für den europ. Anbieterraum ein
jeweiliges Team bilden, die Fahrzeuge bsp. von HONDA mit
den Konkurrenten noch besser vergleichen, somit könne man
den Kundenwünschen noch besser nachkommen.
Alles leider nicht ganz einfach, man muß halt seine Kompromisse eingeh´n! 😉 😁
Ja das stimmt!
Was die durchreiche betrifft, so bin habe ich während eines Schiurlaubes die gleiche Erfahrung gemacht. Eine Durchreiche fehlt mir bitter.
Seit wann hat der Passat eine Durchreiche? Meiner Bj. 2001 hatte keine.
Das Vorgängermodell und der jetzige aktuelle Passat Variant haben Eine Durchreiche - beim aktuellen in Serie - beim Vorgänger weiß ich nicht genau, ob es eine Option war (gibt es entweder mit Skisack ala Kondom, oder offen).
Beim V70 gibts die Durchreiche auch nicht? Ansonsten war ich begeistert vorletztes Jahr in Schweden über die Dinger. Die V70'er sind so gut gedämmt, dass Du nicht mal einen von Aussen an Deinem Zelt vorbeifahren hast hören können...beeindruckend!
@320d-Racer
Selbst Toyota erlaubt nicht viele Variationen beim Avensis (nicht mal das Privacy Glass beim Diesel oder schwachen Benziner ist möglich - das ist nur dem stärkeren Benziner vorbehalten - frag mich warum). Ja, die Japaner sind ein Volk, was sich einen einheitlichen Geschmack unterwirft - ein individuelleres Gefährt ist denen nicht bekannt oder sie verstehen den Wunsch danach gar nicht. Wissen die eigentlich was so einige Tuningfreaks hier in Europa aus deren Einheits-Auto's machen ;-) ???
Ja, leise ist er der V70, wobei der Diesel im Innnenraum schon gut hörbar ist, aber der sonore Sound selten stört. Da ist das PD-TDI Trekker Geräusch schon viel störender.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Da ist das PD-TDI Trekker Geräusch schon viel störender.
Richtig, anfangs empfand ich den 2.0 TDI in meim Octavia noch als "relativ" ruhig, aber momentan is die Lautstärke selbst im warmen Zustand relativ laut...da lief mein Vorgänger
120dum vieles ruhiger, ebenso der
i-CTDi!!
😉 😁