Welche Motorisierung habt ihr bestellt?
irgendwie habe ich den eindruck, daß der M50 dominiert ?
(einfach liste zitieren und anzahl anpassen.)
- 20d xDrive = 0
- 20 xDrive = 0
- 30e xDrive = 0
- M50 xDrive = 1
140 Antworten
Zitat:@juergen-b schrieb am 4. März 2025 um 18:11:49 Uhr:
M50 xdrive =22
30e xdrive =21
20d xdrive =14
20 xdrive =13
40d xdrive =4
40d x Drive - geht nix über einen 6 Zylinder-Diesel und 303 PS sind m.E. völlig ausreichend.
Wird wohl der letzte seiner Zunft sein.
Zitat:
@Brennfuchs schrieb am 14. Mai 2025 um 17:22:01 Uhr:
40d x Drive - geht nix über einen 6 Zylinder-Diesel und 303 PS sind m.E. völlig ausreichend.Wird wohl der letzte seiner Zunft sein.
Völlig ausreichend ist auch der 20d 😉.
Es geht um Spaß und Emotionen. Der M50 fühlt sich nicht spritziger an als der 40d, da bin ich sicher. Er dreht höher, hat einen besseren Sound (aber Geschmacksache) und ist etwas weniger anfällig für Kurzstrecken.
Wenn ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, würd ich den Diesel nehmen. Gerade bei höhere Geschwindigkeiten schluckt der Benziner dann deutlich mehr als der Diesel.
Ähnliche Themen
30e xdrive =22
M50 xdrive =22
20d xdrive =14
20 xdrive =14
40d xdrive =7
Mich wundert ehrlich gesagt, wie viele hier doch den 20i bestellt haben!?
Auf Motor Talk sind ja primär Enthusiasten unterwegs. Daher hätte ich auch primär darauf getippt, dass HIER nicht viele den 20er bestellen.
Aber am Ende wird sich der 20er weltweit evtl. sogar am besten verkaufen. Da wo es den nicht gibt, wird der 30er am meisten verkauft. Die Leistung ist halt ausreichend.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 18. Mai 2025 um 09:03:45 Uhr:
Warum? Erklär mal bitte Deine Verwunderung.
Nunja, was soll ich da großartig erklären? Ist halt einfach ein langweiliger Motor, bei dem sicherlich keine Freude am Fahren aufkommen wird. Wenn ein 20er, dann lieber gleich den 20d aufgrund besserem Drehmoment und Verbrauch. Kostentisch beim Einkauf tut sich da ja nicht viel. Oder halt, aus ökologischen Punkten, den 30e, der "das Beste" aus beiden Welten vereint.
Zitat:
@Hidden_Champion schrieb am 24. Mai 2025 um 09:30:03 Uhr:
Nunja, was soll ich da großartig erklären? Ist halt einfach ein langweiliger Motor, bei dem sicherlich keine Freude am Fahren aufkommen wird. Wenn ein 20er, dann lieber gleich den 20d aufgrund besserem Drehmoment und Verbrauch. Kostentisch beim Einkauf tut sich da ja nicht viel. Oder halt, aus ökologischen Punkten, den 30e, der "das Beste" aus beiden Welten vereint.
Deine Meinung.
Ich, für meinen Teil, finde den absolut ausreichend. Verbrauch bei mir um die 6L/100 km. Fahre mit einem Tank ca. 900-1.000 km. Das passt also. Da meine „wilden“ Jahre eh vorbei sind, würde ich den auch im G45 nehmen, wenn überhaupt.
Zitat:
@Hidden_Champion schrieb am 24. Mai 2025 um 09:30:03 Uhr:
Nunja, was soll ich da großartig erklären? Ist halt einfach ein langweiliger Motor, bei dem sicherlich keine Freude am Fahren aufkommen wird. Wenn ein 20er, dann lieber gleich den 20d aufgrund besserem Drehmoment und Verbrauch. Kostentisch beim Einkauf tut sich da ja nicht viel. Oder halt, aus ökologischen Punkten, den 30e, der "das Beste" aus beiden Welten vereint.
Nicht jeder will/benötigt viel Leistung.
Preislich im Grundpreis 2500,- Differenz zwischen 20 und 20d. Dazu dann noch die höhere KFZ Steuer beim Diesel. AdBlue kostet jetzt nicht so die Welt, aber der Preisunterschied 1L Diesel vs. 1L Super e10 liegt nur noch bei 10ct.
Bei 5 Jahren Haltedauer liegen die Mehrkosten in Anschaffung und Steuer beim 20 Diesel gegenüber dem 20 Benziener bei ca. 3500,-
Bei 10000km/Jahr liegt die Einsparung beim Verbrauch aber gerade mal bei ca. 2000,- (6L/100 20d vs 8L/100 20)
Für Wenigfahrer und Leute mit mehr Kurzstreckenanteil macht ein Diesel daher weder bei den Kosten, noch im Alltag Sinn, denn die modernen Dinger mit AGR, DPF, NOX Sensoren etc. mögen Kurzstrecke leider gar nicht.
Und die 6600,- Mehrpreis beim 30e vs. 20 Benziner muss man dann auch erst mal wieder reinbekommen. Macht man eigentlich nur, wenn man entweder eh schon ne Solaranlage hat oder z.B. bei der Arbeit kostenlos laden kann und dann noch die Welt verbessern will. Ohne private Lademöglichkeit funktioniert das Konzept gar nicht m.M.n. Die Dinger kauft eigentlich kaum einer privat, das sind fast alles Firmenwagen im Leasing, was mit Ladekarte vom Arbeitgeber und Steuervorteil beim Geldwerten Vorteil Sinn macht.
Und das mit "langweiliger Motor" interessiert ganz viel einfach nicht, die brauchen das einfach nicht. Und aus 5 Jahren G01 20i kann ich sagen, dass ich in 95% der Fahrsituationen immer sehr zufrieden war mit dem Auto, seiner Leistung und dem Verbrauch. Und meine Frau fährt seit fast 2 Jahren einen X3 G01 LCI 20i Mild Hybrid, der fährt sich noch mal angenehmer und ist besonders auf der Kurzstrecke sparsamer als der pre LCI ohne Mild Hybrid.