welche Motorisierung für Calibra?

Opel Speedster A

Ein Gruß an alle Opelfahrer!

Habe das letzte Jahrzehnt damit zugebracht E und C Kadetten aufzubauen und zu fahren.
Bin vor einem Jahr aufgrund meiner guten Erfahrungen im als Winterfahrzeug auf Audi umgestiegen (B4 V6).
Möchte nun wieder ein Fahrzeug mit dem Blitz erwerben und habe mich nach langen Überlegungen auf den Calibra 16V eingeschossen.

Nun bitte ich um Erfahrungsberichte bezüglich der zwei Motorvarianten: 150 PS und 136 PS (ab 94).
Ihre Vor- und Nachteile. Interessant wären natürlich auch andere Vor- und Nachteile vor und nach dem "Modellwechsel" 94.

Mit vielem Dank im Voraus

und tschüss...

66 Antworten

zu Karosserie:
Die erste Modellreihe hat definitiv mehr Probleme mit dem "Lochfras" als die neueren (Radkästen, Seitenteile, Tankstutzen).

zu Vmax:
also mein Cali (c20xe, Mototr ist Serie) läuft echte 237km/h. Laut Tachonadel sind dies dann etwa 250km/h!

Der V6 (hatten wir im Omega Caravan) ist auch für 240 / 250 km/h gut -> im Calibra also auf jeden Fall um die 250 km/h flott (niedrigerer CW-Wert, niedrigeres Gewicht)

zu Motorumbau:
Also wenn du dir den akt antun möchtest -> OK.
Allerdings würde ich einen 2Liter nicht gegen einen anderen 2Liter tauschen!
Da würde ich das Geld (für Motor, Umbau, Tüv, ...) lieber in den c20xev investieren, und dem ein paaaaar zusätzliche Pferdchen einpflanzen!
Ich denke, da hast du mehr von, schon allein wegen der Steuer! 😉

ich sag nur c20let ;-)

und bis jetzt null probleme

mfg meesi

Zitat:

Original geschrieben von Za4a Tuner


[Der V6 (hatten wir im Omega Caravan) ist auch für 240 / 250 km/h gut -> im Calibra also auf jeden Fall um die 250 km/h flott (niedrigerer CW-Wert, niedrigeres Gewicht)

träum weiter...

laut tacho mag das sein, aber echt sind es niemals mehr als allerhöchstens 235kmh

der calibra ist schon mit 237kmh angegeben nur mal als tip ;-)!

Ähnliche Themen

Und echte 235 oder 237 km/h sind ne Menge!
Da muß erstmal einer dran vorbeikommen. Wenn der keine 200 PS hat wird das nichts. Bei den meisten reichen nichtmal 200 PS.

JENAU Gonkar

da hat der Calibra einfach diesen wundervollen und sehr nützlichen vorteil der sich CW Wert nennt *g* Limousinen um 200 PS sind keine wirkliche bedrohung für einen V6 Calli und für nen Turbo schon gar nicht, selbst die Guten alten 16 V Callis machen vielen leuten das leben schwer....

gruss Holle

Mein Reden...:-) is immer schön zu sehen in den Gesichtern der Leuten die dann überholen wollen....wie was passiert denn da..Köönnen die kaum glauben das so ein ding mit einem 16V schon fast 240 läuft...find ich immer wieder gut...Ja dank dem Cw-wert...gelle

@und schüß...Neee ich hatte nie ein Schlüsselprob....höchchstens meine Freundin...oder was meinst du???

Hat einer ne ahnung was man für nen Gebrauchen V6 (C25XE) hinblättern muß? ich meine nur den Motor eventuell mit Getriebe.

circa 1000€

gar ein bisel mehr, so bis 1,5 mille

Hallo,

die Werksangaben für die Calis sind
C20XE 223 kmh
C25XE 237 kmh
für die im Fahrzeugschein angegebene Leistung stimmt das auch.

Die Opel Motoren streuen aber im Durchschnitt nach oben. (Was relativ unbekannt ist, die x25xe streuen fast gar nicht, die c20xe streuen im Schnitt so +10PS, die C25XE streuen im Schnitt ca. + 15 PS).

Die Tachoabweichungen sind bei Serienbereifung beim 16V viel höher als beim V6 (wellengesteuerter Tacho beim 16V, ABS-gesteuerter Tacho beim 24V).

Bei der Endgeschwindigkeit gehen die wellengesteuerten Opeltachos mindestens 20 kmh vor, die elektronischen Tachos vom V6 und vom Turbo ca. 7-8 kmh. Es ist wirklich so, das wurde schon mehrfach nachgemessen.

Ein C20XE-Cali mit durchschnittlich 160 PS übertrifft daher die Werksangabe. Statt 223 echte fährt er ca. 228 echte kmh, das wurde auch in Tests bestätigt. Wenn man ein sehr gut streuendes Exemplar besitzt 165 PS, dann sind Tacho 250 drin, das entspricht ca. 230 echten kmh.

Der durchschnittliche C25XE mit 185 PS übertrifft auch die Werksangabe und fährt statt 237 kmh nach KFZ-Schein ca. echte 242. Das sind wegen dem relativ genau gehenden ABS-gesteuerten Tachos nach Tacho auch nur 250 kmh aber eben in echt ca. 242.

Der durchschnittliche C20XE fährt in der Ebene auf gerader Autobahn so ca. 228 echte und der durchschnittliche C25XE so ca. 242 echte kmh.

Das sind unter Berücksichtigung der Leistung fantastische Endgeschwindigkeiten, von denen andere Autos mit schlechterem cw-Wert nur träumen.

Das waren die Werte für serienmäßie Calis. Mit etwas Tuning können die Fahrleistungen weiter gesteigert werden. Einige c20Xe fahren mit 170 PS oder mehr rum, die knacken die 230 echten und auf dem Tacho die 250.

Es gibt aber auch stark streuende C25XE teilweise mit Tuning, die um die 200 PS liegen (zum Beispiel meiner), die ca. 248 echte kmh in der Ebene fahren, das sind dann nach V6 Tacho ca. 255-256.

Zusammenfassend kann man sagen, mit dem Cali, egal ob, 16V oder 24V kann man auf der Autobahn prima schnell fahren, wenn man das möchte.

Auf der Landstraße sieht das anders aus. Der Cali ist ziemlich schwer, beim 16V gehts noch, der ist was leichter und geht auch schon bei den unteren Drehzahlen recht gut, so kann man mit nem serienmäßigen 16V auch schon auf der Landstraße einigermaßen Spaß haben. Der V6 ist in unteren Drehzahlen träge und hat serienmäßig ein sehr weiches und komfortables Fahrwerk. Auf der Landstraße wird er von den meisten agileren Flitzern gnadenlos abgehängt. Dem V6 muss man ein gutes Sportfahrwerk verpassen, das bringt bei diesem Wagen enorm was (viel mehr als bei nem 16V, obwohl sinnvoll ist es bei beiden). Mit nem ordentlichen Sportfahrwerk ist der V6 dann auch auf der Landstraße schnell und dann auch da zum Heizen geeignet.

Ich will ja niemand zum Heizen auffordern, ein Cali sollte gepflegt, behütet, geschont und erhalten werden. Aber es macht einfach soviel Spaß ihn auch zu heizen. Jedenfalls mir geht es so, und ich stehe auch dazu!

ich versteh nicht warum ihr den c20xe alle so bejubelt. also ich fahr selber einen, und die meisten sagen auch das er richtig gut läuft, jedoch der meinung war ich nicht.

Mittlerweile fahre ich einen höheren benzindruck, einen anderen krümmer, eine andere auspuffanlage und einen bearbeiteten kopf. eine steuerteiloptimierung steht noch in aussicht.

erst jetzt würde ich langsam behaupten das der motor relativ gut läuft.

desweiteren habe ich einen digitaltacho verbaut, der jedoch noch keine 250 km/h angezeigt hat. ich versteh nicht wie ihr auf diese werte kommt.

ich bin auch schon mehrere c20xe motoren gefahren. die werte kamen bisher nur beim kadett in diese region, nicht bei einem calibra.

@Calibaba....Sehr schöner Beitrag....Glückwunsch,eine portion Emotionen und ein bisel Verstand...schön zu lesen...
Kann das nur bestätigen mein Cali läuft nun in den Drehzahbegrenzer...Hatte eine Drehzahlanhebung bekommen ,aber leider sind die x20xev 16 Ventiler mit dem F18 Getriebe mache auch mit dem F18+ verblockt , was sehr sehr kurz übersetzt ist,ergo bei 240 laut Tacho erreicht er sein Drehzahgipfel von 7200U\min ab in Begrenzer....ergo..Trotz 172 Ps...Sind wahrscheinlich echte 220 bis 225km\h eingetragen is der X20xev mit 215...mfg

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


aber leider sind die x20xev 16 Ventiler mit dem F18 Getriebe mache auch mit dem F18+ verblockt , was sehr sehr kurz übersetzt ist

Die F18 Getriebe sind lang! Der dritte Gang reicht bis Tacho 160km/h!

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen