welche Motorisierung für Calibra?
Ein Gruß an alle Opelfahrer!
Habe das letzte Jahrzehnt damit zugebracht E und C Kadetten aufzubauen und zu fahren.
Bin vor einem Jahr aufgrund meiner guten Erfahrungen im als Winterfahrzeug auf Audi umgestiegen (B4 V6).
Möchte nun wieder ein Fahrzeug mit dem Blitz erwerben und habe mich nach langen Überlegungen auf den Calibra 16V eingeschossen.
Nun bitte ich um Erfahrungsberichte bezüglich der zwei Motorvarianten: 150 PS und 136 PS (ab 94).
Ihre Vor- und Nachteile. Interessant wären natürlich auch andere Vor- und Nachteile vor und nach dem "Modellwechsel" 94.
Mit vielem Dank im Voraus
und tschüss...
66 Antworten
also mit dem calibra kenn ich mich ned so aus,aber ich kann dir denn 150psler (c20xe) nur empfehlen fahre ihn selber im astra und ist super zuverlässig,geht wirklich sehr gut und is ein kleiner beninsparer für die leistung,hab ihn jetzt auf euro 2 umgeschlüsselt,zahle jetzt statt 306€ nur noch 147€.
von dem 136psler sagen viele das er nie an denn c20xe rankommt einfach zu träge usw. einziger vorteil hat euro 2 und kann ohne klr auf d3 umgeschlüsselt werden.
also wenn dann c20xe meine empfehlung.
http://www.Cablecat.de und dann unter Motoren. Dort sind beide ausgiebig getestet worden...
C20XE Vorteil:
- Drehmoment (196 NM)
- Relativ Sparsamm
- unanfällig
- Viele gebraucht Ersatzteile
- Viel Reserve für Leistungssteigerungen
- Sehr Spritzig schon fast Agressiv
- Robustes F20 5 Gang Getriebe
C20XE Nachteil:
- Euro 1 max. Euro 2
- Zylinderkopf (Öl/Wasser ausser Cossi)
X20XEV Vorteil:
- Sehr Spahrsamm
- Euro 2 max Euro 3
X20XEV Nachteil:
- Steuergerät
- Träge und Temperamentlos
- AGR Ventil
- Drehmoment (185 NM)
Shau mal unter dem Thread "der Cali und der Rost steht hier auf der zweiten Seite..da findest viele info zum Thema...ja die ab dem Facelift also 95 sind eigentlich sehr solide...wobei ja wie immer Pflege die halbe Miete darstellt....
Ps mein mein x20xev hatte ab werk schon 148 Pferde gehabt...Wobei in der Regel allgemein Opel-Motoren ja nach oben streuen....Das beste ist natürlich du besorgst dir einen schönen 96/97 mit allem was es so gibt ,Leder etc...mit Motorschaden...kaufst den günstig und baust einen alten c20xe ein oder gleich Umrüstung auf Lutpumpe.....
hab auch lange überlegt was ich mit meinem machen soll...Verkaufen lohnt nimmer...aber da diie Karosse absolut top ist...und der Rest auch stimmt wird der in 2 ahren spätstens auf eine Turbo umgebaut...Dann stimmt der Spaß...und schöne Calis gibts auch nimmer soviele...Ist aber nur mein gedankengang,wie gesagt...mfg
Hy,
also in meinem Calibra arbeitet der schöne, und drehfreudige 150PS motor!
Im Club haben wir auch einen Cali mit der 136PS Maschine -> der ist aber bedeutend schwächer auf der Brust!
Der c20xe (150PS) ist einfach ein wirklicher Rennsportler -> und hat einen Verbrauch (bei mir) von max. 8 Litern auf 100KM!
Bei der Steuer steht er natürlich hinter dem ECO-Tec,
aber rein Leistungstechnisch kann ihm der neuere zweiliter Motor nicht das Wasser reichen!
Also wenn ich mir heute einen neuen Calibra kaufen würde -> dann einen von der alten Baureihe 😉
Was jedoch auch ganz toll ist -> das ist der V6!
Ist zwar auch "eher träge" -> aber bietet super "Fahrkomfort" (wenn dies einer bei einem Sportwagen möchte 🙂 )
Ähnliche Themen
@za4a:die preisunterschiede sind aber doch noch ziemlich hoch zwischen 16v und v6 das darf man auch net vergessen aber der vorteil ist man kriegt keinen "alten" calibra den man beim 16v auf jeden fall kriegt (c20xe)!muss man halt wissen was man will....
Also ich würde zum V6 raten, der 16V ist zwar schön spritzig und schnell aber wie BlueCalibra schon sagte eben alt geworden. Außerdem auch ziemlich laut. Ohne den V6 jemals gefahren zu haben, denke ich das der wesentlich komfortabler und leiser läuft.
Vielen Dank für die Tips!
Der V6 kommt aber für mich nicht in Frage, da ich eigentlich alles selbst schraube und mit dem V6 Triebwerk (2,6) aus dem B4 Audi immer probleme hatte (wenn mal was dran war). Kommst einfach nirgdwo ordentlich dran. Wenn zb mal ne Krümmerschraube nicht mehr will mußt du gleich den ganzen Kopf zu ausbauen. Zweiflutige Anlage, pp... .
Was natürlich noch ganz interessant wäre, wenn ihr mir Erfahrungswerte bezüglich der Anfälligkeit - des Rostbefalles geben könntet. Gibts da Unterschiede?
Ich habe jetzt von vielen gehört, dass der "neue 16V" ab 94 besser verarbeitet sein soll und man von den Karossen bis 92 die Finger von lassen soll???
Außerdem sollte der neue nicht mehr als 150tkm auf der Uhr haben.
Am liebsten wär mir natürlich ein 96er mit dem 110kw Motor :-) !
naja mein f20 hat bei 150tkm die grätsche gemacht,aber sind ja genug da 🙂
Oh wie kommts?? Meiner hat jetzt 194000 drauf und läuft wie ein neuer! Nur die LIMA quitschelt ein wenig aber die kostet ja nichts.
Glaub ich nicht das hält doch 200 NM Konstant! Wie willste das denn Verblasen? Oder haste ohne kupplung geschaltet? 🙂
Timo meinst du mich? Ich verstehe dein posting nicht.
keine ahnung warum der 5gang war ja nur im eimer und hat gekracht ohne ende,hab jetzt eins aus einem vectra a drin mit über 200tkm und läuft einwandfrei,is irgendein hebel oder so im getriebe abgebrochen vom 5ten gang,schätze mal materialfehler,aber zumglück kenn ich genug leute die so getriebe rumliegen haben.
@undtschüss:so einen calibra von bj 96 wirst du aber leider nicht kriegen weil die schon 94 eingestellt wurden!es stimmt schon das der 6zylinder schwerer zu reparien ist man muss halt wissen was man will und was man fährt!für viel langstrecke ist der v6 ein muss!wenn dann würde ich mich aber auch für den neuen 16v entscheiden weil der is vielleicht net so spritzig hast aber einen calbria mit "facelift" und besserer verarbeitung und rostschutz!
calibra
Der V6 er ist sicher der laufruhigste Motor zum Fahren doch finde ich ihn ein wenig träge im oberen drehzahlbereich ist er Tod. Ich Der Cali Turbo der hier nicht erwähnt wird finde ich der besste. Sauft weniger als V6 leistet mehr und bringt die Kraft dorthin wo sie auch gebraucht wird nähmlich auf die strasse. beim Fröntler wird diese Kraft entweder weggenommen oder in Form vom Stinkendem rauch aus den Kotflügeln empor steigen. Leider auch nicht ganz billig im unterhal. Janu.
Den 136 Ps Motor gehört nicht in den Calli. Diser motor hat überhaupt kein Karakter. Im Astra, Vectra, Omega Ok aber ist ein bisschen...
der C20XE ist gut. Zahnriemen immer machen bei manchen die Zylkopfdichtung und hie und da ne ölwannendichtung am bessten Kork raus Gummi rein.