welche Motorisierung für Calibra?
Ein Gruß an alle Opelfahrer!
Habe das letzte Jahrzehnt damit zugebracht E und C Kadetten aufzubauen und zu fahren.
Bin vor einem Jahr aufgrund meiner guten Erfahrungen im als Winterfahrzeug auf Audi umgestiegen (B4 V6).
Möchte nun wieder ein Fahrzeug mit dem Blitz erwerben und habe mich nach langen Überlegungen auf den Calibra 16V eingeschossen.
Nun bitte ich um Erfahrungsberichte bezüglich der zwei Motorvarianten: 150 PS und 136 PS (ab 94).
Ihre Vor- und Nachteile. Interessant wären natürlich auch andere Vor- und Nachteile vor und nach dem "Modellwechsel" 94.
Mit vielem Dank im Voraus
und tschüss...
66 Antworten
@polyp:du bist wieder einer der kollegen der warscheinlich noch nie in seinem leben einen calibra v6 gefahrn ist oder??ansonsten würdest du nicht soviel unsinn schreiben das der v6 obenrum "tod" ist!es wird im nachgesagt das er im unteren drezahlbereich etwas träge ist was auch stimmt weil die getriebeübersetzung einfach zu lang ist (da kann der motor aber nix dafür) aber obenrum TOD ist totalen humbuck!obenrum ist der v6 schon ordentlich am maschiern da brauch er sich sicherlich vor keinem motor mit der gleich leistung verstecken und man merkt auch das was geht!und viel kraft geht auch nicht wirklich verloren dank TC!also wie gesagt erstmal selber fahrn dann urteilen!der calibra wurde übrigen ende 97 eingestellt aber der c20xe schon 94 und dann kam ja der c20xev!das der turbo weniger verbraucht ist auch nur n trugschluss der nicht stimmt!und n turbo hat nachwievor die meisten macken von allen calibras!das sollte man auch nicht vergessen!
Modell /ccm/KW(PS)/Zylinder/0-100/Vmax/Verbrauch
2.0 1998 /85 (115) 4 10,0 203 8,4 S
2.0 4x4 1998 /85 (115) 4 11,0 198 9,1 S
2.0 16V 1998 /100 (136) 4 9,5 215 7,8 S
2.0 16V 1998 /110 (150) 4 8,5 223 7,7 S
2.0 16V 4x4 1998 /110 (150) 4 8,5 223 7,7 S
V6 2498 /125 (170) 6 7,8 237 8,7 S
turbo 4x4 1998 /150 (204) 4 6,8 245 8,9 S
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Timo meinst du mich? Ich verstehe dein posting nicht.
Ne war für das F20 von Wammerl 🙂
Ich bin noch nei V6 Gefahen ich glaub das ist echt ne Bildungslücke 😉
C20XE Alt?!? Von dem Motor wird bis heutzutage noch nachgebaut! Der Motor war bei Markteinführung seiner Zeit schon um längen voraus! Ausserdem ist er bis Heute ein beliebt im Motorsport.
Ähnliche Themen
polyp
Der V6 ist im oberen Drehzahlbereich "Tod". Das mußt Du doch auch fast sein, oder kann man noch aus anderen Gründen so einen Schwachsinn von sich geben???
ich kann jetzt auch ned sagen das c20xe alt ist ok vom alter her schon aber so,er ist sparsam,geht verdammt gut,macht keine probleme und ist mit umrüstung auf euro2 auch noch billig in der steuer zahle jetzt 147€ im jahr das geht.kann jedem denn motor empfehlen,der v6 wird natürlich kultivierter laufen aber bin ihn leider noch nicht gefahren.schlecht isser sicher nicht
@timocoupe:es geht dabei auch net so unbedingt um den motor sonder mehr um die karosse und den rest von calibra und der ist mit einem orginalen c20xe nunmal ALT!
Wie gesagt zum Thema Rost bitte den Thread aufmerksam lesen...dann sieht man,das es einen eigenen sehr gut aufklärenden Thread dazu gibts...Gelle...Tipp Der Cali und der Rost auf der zweiten Seite müßt das hier stehen....
Ich muß mich da mal anschließen bin auch leidern noch keinen V6 gefahren....Werfe der den ersten Stein der frei ist von Sünden...Werde vermutlich meinen (einen 97....ps der Cali ist bis 97 gebaut worden,und gar 98 sind noch dieletzten 248 verkauft worden..auf eine Luftpumpe mit Frontkratzer in gut 2 Jahren umrüsten...auf das er zum Klassiker reiefen mag)..Im Alltag kommt dann was anderes dran....was er auch garantiert wird...Schöne Calis streben langsam aus...wird Zeit solche zuretten...
Also Tipp eine gute Karosse oder c20ne ab 96 besorgen der schon alle Wünsche erfüllt und gewünschten Motor umbauen...
Ach ja mein Eco_wie sagt man Scheiß hatte gar 148 Pferde ab Werk also so S.....wie gesagt wird sind die Maschinen nicht..lief Tacho 235km/h...nach ein einbischen bastelei hat der nu auch 167...aber mach guter c20xe das mag schon sein komt da fasr ja ab werk ran...Opel-maschinen streuen ja gern nach oben....sollten wir doch nun alle Glücklich sein oder ....mfg...n8le
Danke nochmal an euch alle für die Ratschläge!
Ich denke ich werde mir wirklich einen 16V ab Bj.94 besorgen und parallel dazu eine C20XE Triebwerk das ich dann ganz in Ruhe und nach meinen Vorstellungen "anpasse" ;-) !
Wenn noch jemandem etwas besseres einfällt - bin für interessante Ideen immer offen.
und tschüss...
Besser BJ ab 95-gar 96...glaub mir..da wo das Emblem wieder vorn im Kühler is...(siehe Inhalt oben..)Umbau is immer gut :-)
Ach so, noch ein Einwurf zu den Vmax angaben von "Wammerl" - Das verwundert mich schon sehr, mein jetziger V6 (aber bitte nicht vergessen Audi B4 Avant!) läuft ohne grosse Modifikationen - also fast Serie - mit 150 Pferden 240 laut Tacho und das auf Anschlag, mit ein bischen geduld und Bergab sind auch mal 148 drin. Säuft dabei aber wien Loch!
Das sind doch sicher nur Werksangaben mit Spiel nach oben offen?????
Ich meine selbst mein E-Kadett umgebaut auf C20NE Basis mit ca 130 Pferdchen rannte schon knapp 230 - und das lag bestimmt nicht nur am FERRARI GELB :-) .
Ja... die vor Facelift Karosse ist echt übel hab schon 3 Stück Schweißen müssen... der 1. Sah super aus hatte aber von innen den ganzen Tankstutzen bis runter zum schweller weg... der 2. hatte ein Zigarettenschachtel großes loch im Beifahrerfußraum... der 3. Radläufe und schweller und das waren nur die übelsten sachen! Hinzu kamen noch etliche kleinarbeiten.
Tacho...und ehrlich end-Vmax..
.ja bei mir standen auch nur bei 136 offiziellen Pferden laut Tacho 235 KM/h an
der alte Wagen von meinem Vater eine C-Klasse also C180 mit 122PS lief auch laut Tacho 220KM/h.......Realität und Wirkung..???
Ps such dir einenen an Bj 95...und dan Bastel...wie ich schon oben schrieb...mfg
Ps.: An Cali QP:
Mit deinem Schlüsselproblem geh einfach zum nächsten Mr.Minit deines Vertrauens - kein Scherz, die meisten Schnellschlüsseldienste können auch Fahrzeugschlüssel unproblematisch kopieren.