welche Motorisierung für Calibra?
Ein Gruß an alle Opelfahrer!
Habe das letzte Jahrzehnt damit zugebracht E und C Kadetten aufzubauen und zu fahren.
Bin vor einem Jahr aufgrund meiner guten Erfahrungen im als Winterfahrzeug auf Audi umgestiegen (B4 V6).
Möchte nun wieder ein Fahrzeug mit dem Blitz erwerben und habe mich nach langen Überlegungen auf den Calibra 16V eingeschossen.
Nun bitte ich um Erfahrungsberichte bezüglich der zwei Motorvarianten: 150 PS und 136 PS (ab 94).
Ihre Vor- und Nachteile. Interessant wären natürlich auch andere Vor- und Nachteile vor und nach dem "Modellwechsel" 94.
Mit vielem Dank im Voraus
und tschüss...
66 Antworten
@ Cali QP
Tja, das mit den "alten" und schönen Autos ist so eine Sache. Hauptproblem ist in meinem Fall eine bezahlbare Unterkunft bzw. zuverlässige Leute, mit denen man sich eine solche dauerhaft leisten kann.
Hätte ich wieder eine kleine Halle, dann wüsste ich genug Fahrzeuge, die ich mir rechtzeitig sichern würde (wahrscheinlich zum Leidwesen meiner Frau).
Wann sieht man denn noch einen originalen Manta B? Der A hat ja den Sprung zum Oldie geschafft, aber der B ist quasi komplett verschwunden. Ich befürchte, dass dem Cali bis in 10 oder 15 Jahren ein ähnliches Schicksal bevorsteht.
Aber auch weniger spektakuläre Fahrzeuge wie z.B. ein C-Kadett Aero verschwinden von der Bildfläche. Autos, die man heute oder vor ein paar Jahren für ganz kleines Geld bekommen hätte, die aber zu dem Zeitpunkt einfach nicht angesagt waren. Ich könnte wahrscheinlich noch 50 Autos aufzählen, die auf diese Art und Weise aus dem Straßenbild verschwunden sind.
Von daher - wer einen Cali besitzt, sollte ihn lieber pflegen und für die nächsten Jahrzente fit machen, als sich Gedanken über die Vmax zu machen und eine Kaltverformung zu riskieren.
Grüßle
Frank
Zitat: Calibra V6
--------------------------------------------------------------------------------
Limousinen um 200 PS sind keine wirkliche bedrohung für einen V6 Calli und für nen Turbo schon gar nicht, selbst die Guten alten 16 V Callis machen vielen leuten das leben schwer...
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat : NOMDMA
Aha. Dann wirf mal einen Blick auf die Fahrzeuge von Audi, BMW, MB, Saab, VW oder Volvo. Da gibt es mehr als genug, die trotz 500kg mehr Gewicht einiges flotter fahren, als z.B. der V6.
@ NOMDMA
ich sage mal so wenn ein Auto 200 PS hat dann sollte das eigentlich normal sein das,das schneller als ein Auto mit 170 PS ist. Nur oftmals ist das nicht so und darauf bezog sich meine Aussage die ich da traf! Ich habe mich da evtl. etwas falsch ausgedrückt ich meine nicht jedes Auto um 200 PS sondern einige.......... es gibt auch genug die schneller sind und den V6 nass machen keine frage.
gruss Holle
@nomdma
Wer einen Cali besitzt, sollte ihn lieber pflegen und für die nächsten Jahrzente fit machen, als sich Gedanken über die Vmax zu machen und eine Kaltverformung zu riskieren.
Mein reden......da stimme ich dir absolut zu
ja wenn das Problem mit dem Geld nicht wäre würd ich noch mehrere Fahrzeuge ans Land ziehen....
Ich träume immer noch von einem netten A-Manta mit 3,0 Liter umbau...wenn evl in 2 oder 3 Jährchen...träummmm
Der der B ist quasi komplett verschwunden. Ich befürchte, dass dem Cali bis in 10 oder 15 Jahren ein ähnliches Schicksal bevorsteht......
ja genau so wird wohl leider kommen...schöne werden schon jetzt langsam rar...Pflegt eure Autos....Auch wenns dann mal ärger mit der Frau geben sollt...Ich spreche aus Erfahrung :-) die wirds leider nie verstehen...Leider
Ähnliche Themen
der unterschied zwischen einer frau und nem auto?
beim auto ist ein so richtig fetter arsch was geiles...
z.b. porsche
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Oder wie erklärt ihr euch die massiv vom Fahrzeugschein abweichenden Geschwindigkeitsangaben? 😛
2.0 (115 PS) -> 203 km/h
2.0 16V (136 PS) -> 215 km/h
2.0 16V (150 PS) -> 223 km/h
2.5 V6 (170 PS) -> 237 km/h
2.0 Turbo (204 PS) -> 245 km/hAlles natürlich nur im Serienzustand.
[snip]
Glauben kann Berge versetzen, aber nicht die reale Vmax erhöhen. 😉
Nun, leiht Euch einfach mal 'nen Beifahrer und eine (PDA) Navi (falls das nicht schon eingebaut ist), die auch die Geschwindigkeit anzeigt. Daran sieht man ganz gut, daß sich Realität und Tacho unterscheiden.
Mein CaliV6 "fällt den Berg runter" nach GPS bis auf 247 und Tacho eine "Nadelbreite" unter 260. Nachts, unbegrenzte Autobahn, Serienbereifung, ohne Tuning und mit Wahnsinn im Nacken. Das war ne einmalige Aktion (zum Thema "wie krieg ich den Begrenzer"Pfropfen" nach 70tkm Rentnerbetrieb aus der Karre"😉, denn eigentlich ist der Cali zu schön, um irgendwannmal die Pleuel/Ventile zur Motorhaube rauszublasen ;-)
Das deckt sich auch ungefähr mit der Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von calibabaV6
Bei der Endgeschwindigkeit gehen die wellengesteuerten Opeltachos mindestens 20 kmh vor, die elektronischen Tachos vom V6 und vom Turbo ca. 7-8 kmh. Es ist wirklich so, das wurde schon mehrfach nachgemessen.
Der durchschnittliche C25XE mit 185 PS übertrifft auch die Werksangabe und fährt statt 237 kmh nach KFZ-Schein ca. echte 242. Das sind wegen dem relativ genau gehenden ABS-gesteuerten Tachos nach Tacho auch nur 250 kmh aber eben in echt ca. 242.
Es gibt aber auch stark streuende C25XE teilweise mit Tuning, die um die 200 PS liegen (zum Beispiel meiner), die ca. 248 echte kmh in der Ebene fahren, das sind dann nach V6 Tacho ca. 255-256.
Nächste Frage: wie genau ist GPS?