welche Motorisierung für Calibra?
Ein Gruß an alle Opelfahrer!
Habe das letzte Jahrzehnt damit zugebracht E und C Kadetten aufzubauen und zu fahren.
Bin vor einem Jahr aufgrund meiner guten Erfahrungen im als Winterfahrzeug auf Audi umgestiegen (B4 V6).
Möchte nun wieder ein Fahrzeug mit dem Blitz erwerben und habe mich nach langen Überlegungen auf den Calibra 16V eingeschossen.
Nun bitte ich um Erfahrungsberichte bezüglich der zwei Motorvarianten: 150 PS und 136 PS (ab 94).
Ihre Vor- und Nachteile. Interessant wären natürlich auch andere Vor- und Nachteile vor und nach dem "Modellwechsel" 94.
Mit vielem Dank im Voraus
und tschüss...
66 Antworten
@Ercan von lang übersetzt hab ich noch nie was mitbekommen...die F20 sind im 5ten wesentlich länger übersetzt....oder da ist gar ein anderes Getriebe als f18 drin....und wir liegen alle daneben...also bin mir so ziemlich sicher das ein F18 verbaut wurde..mfg.
Alle C20NE und X20XEV ab Modelljahr 1994 haben ein F18 dran. F20 und F18 sind von der Übersetzung her nur ganz minimal unterschiedlich was der Fahrer überhaupt nicht merkt.
Gangreichweiten nach Tacho:
1. 50-60
2. 105-110
3. 160
4. 190-200
5. 215 (~5000U/min)
Ist das für Dich lang oder kurz?
Gruß
Ercan
Frage warum macht dr Drehzahlbegrenzer dann im 4ten bei 185 km\h dicht..ende des vierten....Was is da nu Faul..würd ich gern selber mal wissen...bis nu kennt da keiner ne Antwort drauf...mfg
Limousinen um 200 PS sind keine wirkliche bedrohung für einen V6 Calli und für nen Turbo schon gar nicht, selbst die Guten alten 16 V Callis machen vielen leuten das leben schwer....
ja sprecht euch nur Mut zu 🙂
Gruß @all
... und jetzt haut drauf
Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass es hier auch viele Realisten gibt. Super, echt.
Ähnliche Themen
Moin,
wenn ich mir die vorhergehenden Postings so anschaue, dann scheint es unter Calibra-Fahrern überproportional viele Menschen mit ausgeprägter Leseschwäche zu geben.
Oder wie erklärt ihr euch die massiv vom Fahrzeugschein abweichenden Geschwindigkeitsangaben? 😛
2.0 (115 PS) -> 203 km/h
2.0 16V (136 PS) -> 215 km/h
2.0 16V (150 PS) -> 223 km/h
2.5 V6 (170 PS) -> 237 km/h
2.0 Turbo (204 PS) -> 245 km/h
Alles natürlich nur im Serienzustand.
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein leichtes Coupe auf Basis des Vectra A handelt, sind die Fahrwerte ok.
@ Za4a Tuner
1. Der 2.5 V6 im Omega B ist mit 223 km/h angegeben.
2. Dein 16V ist so schnell, wie Du das den obigen Daten oder deinem FZG-Schein entnehmen kannst.
@ Calibra V6
Zitat:
Limousinen um 200 PS sind keine wirkliche bedrohung für einen V6 Calli und für nen Turbo schon gar nicht, selbst die Guten alten 16 V Callis machen vielen leuten das leben schwer...
Aha. Dann wirf mal einen Blick auf die Fahrzeuge von Audi, BMW, MB, Saab, VW oder Volvo. Da gibt es mehr als genug, die trotz 500kg mehr Gewicht einiges flotter fahren, als z.B. der V6.
@ Cali QP
Zitat:
Köönnen die kaum glauben das so ein ding mit einem 16V schon fast 240 läuft
Glauben kann Berge versetzen, aber nicht die reale Vmax erhöhen. 😉
Grüßle
Frank
@nomdma
genau meine meinung. viele leute erzählen mir das ihre calibras wahnsinnig schnell laufen. die meisten sagen das ein c20xe 250km/h oder mehr läuft.
ich glaub das auch nicht, jedenfalls läuft meiner und die die ich gefahren bin nicht in diesen regionen.
Da haste recht.Ich kenn auch keinen der 250km/h fährt.Mein Tigra läuft gerade mal ca 235-240.Und der ist wegen dem CW-wert und dem Gewicht wesentlich besser dazu geeignet.
Aber vielleicht sind ja bei denen die Tachos nicht justiert un fangen schon bei 30km/h das zählen an.
Sachen gibts.
MfG Tigra2.0 16V
@Tigra ich würd mal sagen das der Cali (0,26)wohl einen besseren Cw-Wert hat wie der Tigra...das geringere Gewicht macht sich eher beim Durchzug bemerkbar.....V-Max wichtiger ist da der CW..
Nun Tatsache ist bis auf die V6 Motoren haben die Opels ,wo von wir reden Wellenangetrieben Tachos..diese neigen dazu sehr großzügig zu sein...Laut Testberichten liefen die Cali mit C20xe Maschinen tatsächlich echt 225-229km\h...
@NOMDMA Nun wenn du meinen Bericht ausführlich gelesen hättest ,würdest du feststellen das ich nicht behaupte das mein Fahrzeug echte 240 km\h laufen würd sondern das der Tachg mir dies vorgaugelt...und dies eher realistischen 225km\h entsprechen dürft..mfg
@ Cali QP
Mit dem cw-Wert liegst Du richtig.
Bzgl. Vmax - mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal, ob der Calibra nun echte 220 oder 225 km/h fährt. Punkt ist, dass halt viele jüngere Menschen der Meinung sind, dass die Tachoanzeige die reale Geschwindigkeit wiedergibt. Und das ist, gerade bei älteren Fahrzeugen, nun mal nicht so.
Grüßle
Frank
So siehts ,der Cali mag zwar schneller sein als wie es im Prospekte steht.....Langsam ist was anderes für ein Fahrzeug was 1989 vorgestellt wurde...doch ein Rennwagen is er trotzdem nicht, auch wenn der Tacho dies vorgaukelt...und manche dies auch meinen..mfg
@ Cali QP
Und mal ganz abgesehen vom kindlichen Geschwindigkeitswahn - wenn ich einen Calibra mein eigen nennen würde, dann stände der in der Garage und würde die nächsten 20 Jahre mit aller Liebe gepflegt werden, da er bis dann zum gesuchten und wunderschönen Oldie gereift sein dürfte.
Ich bekomme als echt die Krise, wenn ich sehe, wie manche Kiddies dieses Auto verhunzen oder quälen.
Grüßle
Frank
Zitat:
bei mir hat der tacho noch nie über 240 gezeigt
Herzlichen Glückwunsch, dann hast Du den einzigen Wellenangetriebenen Tacho auf diesem Planeten, der nicht falsch geht. Oder Dein Auto gehörte voher einem Rentner, der ihn zum einkaufen missbraucht hat.
Also mein Tacho (C20NE) zeigt mir 230 an. Ich denke es werden reele 205 oder sogar nur 200 sein. Reicht aber auch vollkommen aus denke ich.
Gruss
ich hab einen digitalen verbaut. allerdings hat selbst der wellengetriebene nur zwischen 230 und 240 angezeigt.
Jau reicht doch wenn der 240 anzeigt und gut 18 km\h vorgeht dann paßt es doch....Also manche Testexemplare hatten mit einem gut gehenden c20xeauf der Rolle 165 Pferdchen...nun das waren dann im test echt 229 km\h was dann laut Tacho an der 250Marke grenzen dürft...aber ist ja auch egal ..Scluß mit dem Sophistischen(Haarspalterischen) Diskussionen
@momdma
Ich bekomme als echt die Krise, wenn ich sehe, wie manche Kiddies dieses Auto verhunzen oder quälen.
Genau da schließe ich mir dir an der Cali hat es verdient ein Klassiker zu werden..Ist nur eine Frage der Zeit...bis es soweit ist meiner wird gepflegt und bekommt ab nächst Jahr ein Saisonkennzeichen...Er hat es verdient alt zu werden.......
Schaut mal zb da draußen wie oft sieht man noch einen gut erhaltenen Kadett 16V...fast gar nimmer oder einen Manta..etc..????!!!!oder gar ein Käfer...Höchstens in unseren Kreisen...welche auf ihr Fahrzeug achten ,für die welche ein Auto mehr ist als ein blankes Gerippe aus Stahl, eine Sache um von A nach B zu gelangen...Ich bin Stolz das ich dies Portion im Blute mit iné die Wiege damals bekommen hab