Welche Motorisierung entspricht der Charakteristik des TT

Audi TT 8J

Hallo Leute,

den TT gibt es mittlerweile in verschiedenen Motorosierungen.
Aber welche enttspricht am ehesten der Charakteristik des Fahrzeugs?
Ist es der 1,8er, der 2,0er, der TTS oder der TT RS?
Oder ist es gar der 3,2 V6, der ja nicht mehr hergestellt wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolle1967


Hallo Leute,

den TT gibt es mittlerweile in verschiedenen Motorosierungen.
Aber welche enttspricht am ehesten der Charakteristik des Fahrzeugs?
Ist es der 1,8er, der 2,0er, der TTS oder der TT RS?
Oder ist es gar der 3,2 V6, der ja nicht mehr hergestellt wird?

Hallo,

IMO hast du den TDI vergessen - schließlich gibts in jeder Familie ein schwarzes Schaf... 😛
Eigentlich ist die richtige Motorisierung eher davon abhängig, was der Käufer für notwendig hält und wie groß sein Budget ist.
Das Gleiche gilt auch für die Entscheidung Roadster oder Coupé.

Grüße

Manfred

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


...und was ist mit dem 5-Zylinder aus dem TTRS? 😁

Den hab ich ma bewusst außen vor gelassen. In der Leistungsklasse und zu Preisen jenseits der 60T€ ist der Motor im TT/A3 quasi wie Perlen vor die Säue werfen 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


...und was ist mit dem 5-Zylinder aus dem TTRS? 😁
Den hab ich ma bewusst außen vor gelassen. In der Leistungsklasse und zu Preisen jenseits der 60T€ ist der Motor im TT/A3 quasi wie Perlen vor die Säue werfen 😁

MfG
roughneck

Schade, ich hätte jetzt erwartet, du ordnest auch den RS einer bestimmten Randgruppe zu. 😛

Das mit den Perlen vor die Säue werfen sehe ich genauso.

Außerdem könnte ich mich in der Preisklasse >60t€ deswegen nicht mit dem RS anfreunden.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



Die Konkurrenz baut ja auch noch ihr 6Zylinder .... einfach Solide ohne was aufzublasen
allerdings baut die Konkurrenz deutlich modernere und bessere Sechszylinder die durchzugsstärker und deutlich sparsamer sind.

......

habt ihr mal gesehen was ein Z4 mit seinem hier als so "sparsam" beschriebenen 6Zylinder im Praxistest wirklich verbraucht? Da bleibe ich lieber bei meinem 2.0 T.

Welcher Motor am besten zum TT passt. Lässt sich schwer sagen, aber da bin ich tendentiell der meine von ascrgolf, also der 2.OTFSI, entweder Standard, oder der aus dem TTS. Ja vielleichts sogar auch der 3.2 FSI. Aber auf keinen Fall 1.8t oder 2.0 TDI.
Versteht mich nicht falsch, ich finde beide Motoren nicht schlecht und ihre Vorteile beim Unterhalt liegen auf der Hand..zu puren Charakteristik des TTs passen sie nur bedingt.

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz



Ja vielleichts sogar auch der 3.2 FSI.

Der 3.2er im TT ist kein FSI sondern ein Oldskool-Sauger. 😉

Zudem gilt:

3.2 V6 FSI = Längsplattform (A4, A5, A6) mit 2 Zylinderköpfen und 4 Nockenwellen.
3.2 VR6 = Querplattform (A3, TT) mit einem Zylinderkopf und 2 Nockenwellen.

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



Die Konkurrenz baut ja auch noch ihr 6Zylinder .... einfach Solide ohne was aufzublasen
allerdings baut die Konkurrenz deutlich modernere und bessere Sechszylinder die durchzugsstärker und deutlich sparsamer sind.

Mit Sicherheit haben die einen großen Vorteil, weil sie durch den Heckantrieb mehr Platz unter der Haube haben und dadurch Reihensechszylinder verbauen können.

Der VR6 ist und bleibt ein klanglich toller Motor, aber durch die unterschiedlich langen Einlaßkrümmer wird er nie ein Effizienzwunder werden, aus diesem Grund MUSSTE VW diesen Motor eigentlich sterben lassen, die Hand voll Fanatiker hin oder her.

Also ich bin ja kein Anhänger des VR6 - wie die Dauerleser hier sicherlich wissen - aber bist du schonmal im aktuellen Z4 den 3L R6 gefahren? Formal müsste ja eigentlich der 2,5L R6 auf Niveau des 2.0TFSI (200 bzw. 211PS) liegen, der 3L R6 auf dem Level des 3.2 VR6. Allerdings: ich bin kein Cabrio-Fahrer, im Z4 hat man jetzt aber zwangsweise das schwere Cabrio-Gewicht. Während es beim alten Z4 noch Spaß gemacht hat die R6 zu drehen, v.a. den 3.0L bzw. den 3.2R6 aus dem Z4 M, macht der 3L überhaupt kein Spaß mehr im "neuen" Z4. Das Auto ist einfach zu schwer, untenrum kommt zuwenig und wenn man den etwas flotter bewegen will, dann hat man sogar Verbräuche, die höher sind als beim 3.2 VR6 des TT 3.2. Da sind mir die aufgeblasenen Turbo aus 2.0TFSI und TTS auf jeden Fall viel lieber. Aber beim Z4 merkt man dsa GEwicht selbst beim aufgeladenen 3L (35i) beim Spritverbrauch!

Also formal sind die R6 wundebare Motoren, aber mit dem neuen schweren Z4 ist der Spaß weg! Der alte hatte zwar schlechtere Qualität, wäre mir aber deutlich lieber als der neue!

Und was bleibt sonst: Porsche und der Boxster/Caymen mit dem 6-Zylinder Boxermotor. Der ursprüngliche Basis-Boxer war lahm, musste so richtig gedreht werden, um sich überhaupt zu bewegen. Heute sind beide Normal- und S-version ordentlich, allerdings auch aufgrund des Konzept brauchen beide Drehzahl. Das spiegelt sich im Verbrauch wieder.

Beim 3.2 VR fehlte mir zwar immer, dass weder obenrum noch untenrum so richtig feuer da ist, aber dafür geht er halt sehr linear, was beim Verbrauch ein Vorteil gegenüber den Konkurrenten ist.

Daher sind mir auch die Turbo-Aggregate des TT in Form des 2.0TFSI und ggf. 2.5 TFSI lieber, denn die sind im Alltag praktischer und haben trotzdem Pfeffer und machen Spaß 😁

Also ich epfinde auch, daß der 3,2er wirklich gut zum TT passt.
Das geniale Design gepaart mit dem tollen Klang des Motors passt ausgezeichnet.
Leider passt der gigantische Verbrauch nicht mehr in unsere Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von wolle1967


Also ich epfinde auch, daß der 3,2er wirklich gut zum TT passt.
Das geniale Design gepaart mit dem tollen Klang des Motors passt ausgezeichnet.
Leider passt der gigantische Verbrauch nicht mehr in unsere Zeit.

...und wenn er dann noch aufgeladen wird.  🙄

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz



Ja vielleichts sogar auch der 3.2 FSI.
Der 3.2er im TT ist kein FSI sondern ein Oldskool-Sauger. 😉

Zudem gilt:

3.2 V6 FSI = Längsplattform (A4, A5, A6) mit 2 Zylinderköpfen und 4 Nockenwellen.
3.2 VR6 = Querplattform (A3, TT) mit einem Zylinderkopf und 2 Nockenwellen.

Grüße!

Besserwisser😁

wo wir schon dabei sind, es heißt "oldschool"😁

Spaß! Mal im Ernst, hast natürlich völlig recht, hab mich da beim tippen von anderen Audi-Modellen treiben lassen.
Der 3.2er aus dem TT ist doch ein uralter Golf-Motor wenn ich mich nicht irre?

Zu Afis: 100% Zustimmung. Zumindest auf den Z4 bezogen weiß ich nicht wo man das hernimmt, dass die 6 Zylinder der Konkurrenz so toll und vor allem noch spritsparend sein sollen?
Ich hatte den neuen mal als Mietwagen als 2,5l, da lage der Verbrauch im 2-stelligen Bereich. Und ich bin keiner der konstant 200 auf der Autobahn fährt. Mit meinem TT 2.0 TFSI (also der vergleichbare Motor von der Leistung) verbrauche ich 8-9 liter.

Zu Wolle: ebenfalls 100% Zustimmung. Der 3.2er ist super und passt zum TT, nur leider haben wir schon fast 2011 und der Sprit steht bei fast 1,50.....

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


Spaß! Mal im Ernst, hast natürlich völlig recht, hab mich da beim tippen von anderen Audi-Modellen treiben lassen.
Der 3.2er aus dem TT ist doch ein uralter Golf-Motor wenn ich mich nicht irre?

Hallo,

den VR6 gibt es schon lange in den verschiedenen Entwicklungsstufen.
VW hat ihn glaube ich entwickelt, um in der Golfklasse mit Frontantrieb einen 6-Zylinder anbieten zu können.

Den 2,5 l R5 gibts bei VW aber auch schon lange in verschiedenen Entwicklungsstufen. 😉

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Der 3.2er im TT ist kein FSI sondern ein Oldskool-Sauger. 😉

Zudem gilt:

3.2 V6 FSI = Längsplattform (A4, A5, A6) mit 2 Zylinderköpfen und 4 Nockenwellen.
3.2 VR6 = Querplattform (A3, TT) mit einem Zylinderkopf und 2 Nockenwellen.

Grüße!

Besserwisser😁
wo wir schon dabei sind, es heißt "oldschool"😁

Spaß! Mal im Ernst, hast natürlich völlig recht, hab mich da beim tippen von anderen Audi-Modellen treiben lassen.
Der 3.2er aus dem TT ist doch ein uralter Golf-Motor wenn ich mich nicht irre?

Zu Afis: 100% Zustimmung. Zumindest auf den Z4 bezogen weiß ich nicht wo man das hernimmt, dass die 6 Zylinder der Konkurrenz so toll und vor allem noch spritsparend sein sollen?
Ich hatte den neuen mal als Mietwagen als 2,5l, da lage der Verbrauch im 2-stelligen Bereich. Und ich bin keiner der konstant 200 auf der Autobahn fährt. Mit meinem TT 2.0 TFSI (also der vergleichbare Motor von der Leistung) verbrauche ich 8-9 liter.

Zu Wolle: ebenfalls 100% Zustimmung. Der 3.2er ist super und passt zum TT, nur leider haben wir schon fast 2011 und der Sprit steht bei fast 1,50.....

1) Jep, der VR6 hat eine Basis, die schon relativ alt (glaube Anfang der 90er, wenn ich mich richtig erinnere). Er wurde zwar konstant weiterentwickelt, allerdings irgendwann erreicht alles mal gewisse Grenzen. Das war eben der Fall beim 3.2 VR6, wie er beispielsweise in beiden TT und dem R32 zum Einsatz kam.

2) Na ja, die R6 Motoren sind schon was schönes. Sie laufen seidig, drehen wunderbar, haben auch Leistung. Allerdings: mir machen die R6 Motoren nur Spaß, wenn sie zum Auto passen, und damit das Auto passt, darf es nicht zu schwer sein. Leider sind die Autos die letzten Generationen immer schwerer geworden dank Komfort- und Sicherheitsausstattung. Im alten Z4 Coupe hat mit der R6 riesig Spaß gemacht, sowohl als 3.0(s)i, als auch v.a. der 3.2 R6, wie er auch im E46 M3 verbaut wurde. Allerdings war der 3.2 R6 nie spritsparend. Apropos: im E46 (alter 3er) wurde meiner Meinung nach die maximale Gewichtsgrenze für den R6 mit seiner Charakteristik erreicht. Für den E90/91/92/93 gilt, was auch für den aktuellen Z4 gilt: klar, man kommt vorwärts, aber man merkt das Gewicht. Wobei ich das komischerweise bei E90/92 nicht so schlimm empfand, wie beim Z4, obwohl der Z4 sogar noch ein paar Kilo leichter ist, als die anderen beiden...

3) Super 1.50? Dann freu dich, hier wo ich gerade bin hat es heute morgen 1.639 EUR gekostet...

na ja das ist Ansichtssache: ein GUTER Motor hat im Jahre 2010 für mich genügend Leistung und ist dafür relativ Sparsam.

Die Motoren von BMW die du beschreibst haben allerhöchstens ersteres...

na ja nur weil irgendwo etwas noch teurer ist freut mich das nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen