Welche Motorisierung als Alltags-Fahrzeug ?

Opel Astra H

Servus,

ich wildere hier mal aus gegebenem Anlass in einem fremden Forum 😁

Wir planen in absehbarer Zeit den Kauf eines Astra H als Zweitwagen für die Frau, um die tägliche Strecke von knapp 25 km zur Arbeit und zurück zu bewältigen.

Jetzt stellt sich uns die Frage nach der Motorisierung.

Sind die 90 PS des 1.4er ausreichend, oder sollte man lieber den 1.6er mit 105 PS nehmen ?

Was ist mit den Diesel-Modellen (1.3 und 1.7) ?

Manche Händler bieten einen 1.7 mit 80 PS an, ist das ein 'alter' Motor, auf der Opel-Seite finde ich den nicht mehr. Was sagt Ihr zu dieser Motorisierung ?

Wie gesagt, er ist als Zweitwagen gedacht und braucht eigentlich keine längeren Strecken und/oder Autobahnfahrten.

Danke schonmal.

56 Antworten

JA kerberos hatte dich völlig falsch verstanden mit der Laufleistung, da ist schon ein Diesel sinnvoller nur es gibt doch nur noch den 1,3 CDTi 90PS oder den 1,9 CDTI 100Ps, Preis mäßig und halt zweitwagen dürfte der 1,3 interessant sein. aber halt ohne jeglichen Fahrspaß weil einfach dafür die leistung fehlt.
Zwischen dem 1,3 und dem 1,9 liegt halt sehr viel Geld wie auch steuer, usw...

Wieso sprichst du eigentlich immer vom 1.9CDTI? So wie ich kerberos verstanden habe soll es kein "Neuwagen" sein? Den 100PS 1.9er gibts erst seit MJ 2006.

Also ich würd wenns denn ein Diesel wird auf alle fälle zum 1.7er(74kw) greifen. Dem 1.3er fehlt einfach der Hubraum.
In der Steuer geht er eigentlich(ich glaub ~240€ jährlich). Aber der Fahrspaß entschädigt die höhere steuer zum 1.3er Diesel😁.

Also wir fahren einen 5Türer mit dem 1.4er mit 90 PS. Der reicht aufgrund seiner recht kurzen Übersetzung völlig aus und lässt auch auf der Landstrasse etwas Fahrspass aufkommen. Beim Überholen hatte ich noch nie Probleme, das ging jeweils zügig vonstatten. Auch der Verbrauch geht mit rund 5.7 - 6.5 Litern in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Züri


lässt auch auf der Landstrasse etwas Fahrspass aufkommen. Beim Überholen hatte ich noch nie Probleme, das ging jeweils zügig vonstatten.

Kommt drauf an was man vorher gefahren ist.

Also wir haben pers. keinen großen Unterschied zu unserem Corsa 1.0 gemerkt😁.

Ähnliche Themen

Ja, es soll kein Neuwagen werden.

Daher könnte der 1.7 Diesel schon interessant sein.

Da der Wagen hauptsächlich allein gefahren wird, werden wir wahrscheinlich viel mehr als 100 PS sicher nicht benötigen. Auf den hauptsächlichen Strecken (70% Landstraße, 30% Stadt) ist überholen sowieso nicht so einfach möglich. Aber wenn es dann mal doch geht, will man das natürlich auch nutzen.
Derzeit ist es mit den 60 PS im Lancia eben fast unmöglich, obwohl der 'nur' 1000 kg wiegt.

Ich vergleiche das ganz gerne mit meinem alten Fiat Stilo, der bei 133 PS knapp 1400 kg gewogen hat. Der ging schon recht ordentlich, aber 'unterum' war halt nicht viel los. Daher ist der Spritverbrauch mal schnell auf über 9 Liter gestiegen. Viel mehr brauche ich jetzt mit meinem Signum auch nicht.

Daher dürfte der Diesel sicher momentan die erste Wahl sein.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, danke.

Ich denke, ich habe mich da etwas irreführend ausgedrückt.

Es sind einfache Strecke 25 km, sodaß ca. 50 km pro Tag zusammenkommen.

Dazu noch ein paar Fahrten am Wochenende, wenn wir den 'Großen' nicht aus der Garage holen.

Ich denke, daß es irgendwo zwischen 15.000 und 20.000 km durchschnittlich werden.

Dann ist der 1.7 als Gebrauchtwagen echt eine Überlegung wert. Günstig im Verbrauch, bei Steuer und Versicherung auch ok, ausreichend motorisiert (auf alle Fälle besser als der 1.4), also als Zweitwagen für Deine Zwecke bestens geeignet. Ein Arbeitskollege (kein Raser, aber garantiert auch keine Trantüte) fährt den 1.7 als Caravan und ist mit den Fahrleistungen sehr zufrieden.

Wenn ich mir die Werte auf www.spritmonitor.de ansehe, so gibt es doch einige Benziner, die mit 6-8 Liter gefahren werden sollen, also unwesentlich mehr als der Diesel.

Ich kann das allerdings angesichts des Wagengewichts nicht so ganz glauben. Eigentlich sollte doch die Differenz zwischen Diesel und Benziner deutlicher ausfallen ?

Das kommt drauf an wie die Benziner bewegt werden.
Ich kann den Signum ja auch mit 7-8l bewegen. Aber Spaß hat man dabei keinen😁.

Wie gesagt ich würde an deiner Stelle auf alle fälle den 1.7 CDTI(74kw) in die engere Auswahl nehmen.

Ich fahre nun seit etwas über einem Jahr einen 1.6er im 5-Türer und habe laut BC auf 12.000 Km im Schnitt 7,4l Superbenzin je 100 Km verbraucht. Ich finde das geht in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das kommt drauf an wie die Benziner bewegt werden.
Ich kann den Signum ja auch mit 7-8l bewegen. Aber Spaß hat man dabei keinen😁.

Wie gesagt ich würde an deiner Stelle auf alle fälle den 1.7 CDTI(74kw) in die engere Auswahl nehmen.

7-8 Liter hatte ich im Signum nur ein einziges Mal: Als ich bei strömendem Regen vom Flughafen Stuttgart mit max. 100 km/h nach Hause gefahren bin 😁

Die Strecke, die meine Partnerin zur Arbeit zu fahren hat, ist meist schön frei und kein Stop and go, daher gehe ich mal davon aus, daß man hier den Verbrauch auch schön senken kann. Sie fährt den Lancia mit ca. 6 Liter.

Nicht das sie mit dem Diesel an der Tankstelle noch was rausbekommt 😁

nur zur arbeit für die frau ?

also ich würde mich für die 200 Ps maschine entscheiden ,die frau kann dann 10 minuten länger schlafen und hatt sogar noch ein paar minuten zeiz für den ehemann ,bevor es zur arbeit geht ,bruuumm ,bruuuuum .... hihi ,iss natürlich nur ein scherz ,nicht böse gemeint ,hihi ;-)

Re: nur zur arbeit für die frau ?

Zitat:

Original geschrieben von SascProf


also ich würde mich für die 200 Ps maschine entscheiden ,die frau kann dann 10 minuten länger schlafen und hatt sogar noch ein paar minuten zeiz für den ehemann ,bevor es zur arbeit geht ,bruuumm ,bruuuuum .... hihi ,iss natürlich nur ein scherz ,nicht böse gemeint ,hihi ;-)

Auf Ihrer Standard-Strecke würde sie selbst mit 500 PS keine Minute sparen.

Da gibt es leider noch den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, der eine schnellere Fahrt erfolgreich verhindert 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Kommt drauf an was man vorher gefahren ist.
Also wir haben pers. keinen großen Unterschied zu unserem Corsa 1.0 gemerkt😁.

Ist die Frage, wie man "groß" definiert. Habe auch beide gefahren, ich würde wahrscheinlich die Aussage eher treffen, wenn ich einen Astra-H mit 75PS gefahren hätte (und es den in D geben würde).

Meine Meinung: wenn man oft allein unterwegs ist (trifft sicher auf viele Fahrer zu), nicht im Gebirge wohnt und nicht ständig auf Autobahnen ohne Beschränkung unterwegs ist, dann reicht der 1.4er aus.

Naja gerade beim überholen auf der Landstraße hat mir persönlich die Power gefehlt.(Wahrscheinlich weil ich im Signum 220Nm gewöhnt bin) Für die Stadt ist der 1.4er allerdings ideal und für "ruhigere" Autobahnfahrer auch😁.

P.S.: Strecke NMS->RE mit dem Astra "Verbrauch 7l" und da waren einige Vollgasabschnitte(Tacho 205) dabei😁.
Ansonsten haben wir seit 20tkm einen Durchschnitt von ~5l.
Nicht schlecht finde ich😁.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


P.S.: Strecke NMS->RE mit dem Astra "Verbrauch 7l" und da waren einige Vollgasabschnitte(Tacho 205) dabei😁.
Ansonsten haben wir seit 20tkm einen Durchschnitt von ~5l.
Nicht schlecht finde ich😁.

Wie hast Du das denn geschafft? Ich fahre meinen 1,7er jetzt 23.000 km und hab nen Durchschnitt von 6,6 l. Auch meinen ersten astra hab ich nicht drunter halten können. Trotz 75 km Autobahn und wenig Stadtverkehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen