1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Welche Motorisierung A4 TDI? 2.0 oder 2.7 ?

Welche Motorisierung A4 TDI? 2.0 oder 2.7 ?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Lohnt es sich, die höheren Kosten für den 2.7 in Kauf zu nehmen? Leistet er spürbar mehr als der 170 PS 2.0? Wer hat beide als Avant mit Frontantrieb im Vergleich gefahren?

Mir geht es v.a. um die Vmax und um die Elstizität in höheren Gängen.

Danke und Gruß,
M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlang


ich weiss grad nicht was dümmer ist: in DM umrechnen oder seine autos barzahlen...
ps: nicht bös gemeint, aber du klingst ziemlich frustriert

Und richtig dumm ist, ein Auto zu fahren, was einem nicht gehört und es auch noch rückwärts bezahlen zu müssen - selbst wenn es gar nicht mehr existiert. 😁

Okay, bei extrem guten Konditionen lohnt sich Leasing/Finanzierung sogar wenn man bar zahlen könnte aber eher bei diesen 0.9%-Angeboten von FIAT u.ä.

Aber zurück zum Thema:
Klar ist der 2.7 die "bessere" Motorisierung aber wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, hat der 2.0 die Nase vorn.
Wo die Grenze zu setzen ist, muss jeder mit sich und seinen Finanzen selber ausmachen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Moin zusammen,
nach meinem 2.0 170PS A 4 fahre ich jetzt seit ca. 1,5 Jahren und 105 Tkm meinen 2.0 143 PS A4. Da die Bestellung jetzt ansteht, habe ich mal 3 Tage den 2.7 TDI gefahren. Aufgrund meines hohen AB Anteils ist die Entscheidung FÜR den 2.7er gefallen (allerdings wird's ein A5 SB).
Meine persönliche Meinung: Zwischen den beiden Maschinen liegen Welten, auch auf der Landstrasse! (natürlich auch ein paar Euro)

Entscheiden sollte wie immer jeder nach Geldbeutel UND ausgiebiger Probefahrt.

Den Vergleich zum 3.0 TDI habe ich leider nicht....

Grüße in die Runde..

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


ich bin auch von einem 6 Zylinder zum 170PS 2.0 gewechselt. Untenrum geht der 2.0 wesentlich besser, auch sonst bin ich damit zufrieden, der 6 Zylinder ist finde ich lahm, oder man muss fahren wie mit einem Benziner. Der Mehrpreis von mehreren tausenden! Euro ist nicht gerechtfertigt.
Jetzt freue ich mich über den niedrigeren Verbauch, und vorallem keinem Geruckel im Standgas, ein Super Startverhalten usw., wann braucht man denn wirklich mal sonstwieviel Leistung?
Selbst mit einem 140 PS er kann man sehr schnell unterwegs sein, alles was darüber kommt, ist etwas
mehr an Leistung, die man aber vielleicht nie abrufen muss oder kann.
Tagsüber sind die Autobahnen total zu, stets muss man bremsen, usw...... daher bin ich umgestiegen.
Ausserdem spart man wirklich Geld ein, die 6 Zylinder sind schön, aber der 4 Zylinder ist dicht dran. Zumal wegen 10 oder 20 KMH mehr bezahle ich nicht tausende Euro mehr. Wann kann man das mal durchweg fahren? Einmal in der Woche vielleicht, 2 Minuten lang, nachts am besten.
Naja meine Meinung halt.

Was war denn das für ein 6 Zylinder, den Du hattest? Bitte keine Vergleiche aus der Historie mit dem guten alten 2.5 TDI.

Und wie ich schon erwähnt habe, subjektiv geht der 2.0 untenrum besser, da er auch deutlich kürzer übersetzt ist. Und ein Diesel der wie ein Benziner zu fahren ist, ist doch unser aller Traum, oder nicht? Breites Drehzahlband mit einem Drehmoment, was erst wieder bei großvolumigen Benzinern zu finden ist gepaart mit einem Kraftstoffverbrauch der jeden Golf II mit 75 PS verblassen lässt....wie würde Beckenbauer sagen: ja, was will man mehr?

Und bitte die Einschätzungen wann man was wo fahren kann jedem selbst überlassen. Ab einer gewissen Kilometerleistung gepaart mit den richtigen Strecken ist es schon möglich auch ohne Führerscheingefährdung die Leistung abzurufen.....

Meine Meinung

Grüße

sline27

@sline27
Volle Zustimmung.

Für die Vmax Fraktion (ab und an zähl ich mich auch dazu 😉 ) hab ich noch eine Handyaufnahme angehängt...der Tacho ging bestimmt gut vor...am Steuer saß meine Frau während der Probefahrt (2.7 TDI MT) mit breitem Grinsen im Gesicht....

Grüße

Audi-probefahrt

@Michael K09:
du solltest natürlich nicht einen Schalter mit einem MT vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


ich bin auch von einem 6 Zylinder zum 170PS 2.0 gewechselt. Untenrum geht der 2.0 wesentlich besser, auch sonst bin ich damit zufrieden, der 6 Zylinder ist finde ich lahm, oder man muss fahren wie mit einem Benziner. Der Mehrpreis von mehreren tausenden! Euro ist nicht gerechtfertigt.
Jetzt freue ich mich über den niedrigeren Verbauch, und vorallem keinem Geruckel im Standgas, ein Super Startverhalten usw., wann braucht man denn wirklich mal sonstwieviel Leistung?
Selbst mit einem 140 PS er kann man sehr schnell unterwegs sein, alles was darüber kommt, ist etwas
mehr an Leistung, die man aber vielleicht nie abrufen muss oder kann.
Tagsüber sind die Autobahnen total zu, stets muss man bremsen, usw...... daher bin ich umgestiegen.
Ausserdem spart man wirklich Geld ein, die 6 Zylinder sind schön, aber der 4 Zylinder ist dicht dran. Zumal wegen 10 oder 20 KMH mehr bezahle ich nicht tausende Euro mehr. Wann kann man das mal durchweg fahren? Einmal in der Woche vielleicht, 2 Minuten lang, nachts am besten.
Naja meine Meinung halt.

Absolut unsinnig. Gerade im Durchzug ist der 2.7TDI deutlich besser als der 2.0TDI und die Leistung kann man häufig genug abrufen. Tagsüber fahr ich meist sowieso nicht durch die Gegend, sondern morgens oder abends und meist etwas zeitversetzt zu der Masse, sodass ich beispielsweise sehr gut die Leistung nutzen kann!

Und wenn man nicht schnell fährt, dann ist da immer noch die Laufruhe, und die Kosten sind nur marginal höher.

Dass der 2.0TDI untenrum besser wegzieht ist höchstens rein subjektiv, aber nichtmal das finde ich.

Ähnliche Themen

allein der Kostenfaktor ist kein absoluter Unsinn. Erst denken, dann schreiben. Thx.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Laufruhe und Geräusch sind dir nicht ganz so wichtig?

Nein.

Der 2.0 läuft bereits ausreichend leise für mich.

Natürlich läuft ein V6 normalerweise seidiger, aber ich fahre zu 95% Autobahn, wo die Windgeräusche überwiegen.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


ich bin auch von einem 6 Zylinder zum 170PS 2.0 gewechselt. Untenrum geht der 2.0 wesentlich besser, auch sonst bin ich damit zufrieden, der 6 Zylinder ist finde ich lahm, oder man muss fahren wie mit einem Benziner. Der Mehrpreis von mehreren tausenden! Euro ist nicht gerechtfertigt.
Jetzt freue ich mich über den niedrigeren Verbauch, und vorallem keinem Geruckel im Standgas, ein Super Startverhalten usw., wann braucht man denn wirklich mal sonstwieviel Leistung?
Selbst mit einem 140 PS er kann man sehr schnell unterwegs sein, alles was darüber kommt, ist etwas
mehr an Leistung, die man aber vielleicht nie abrufen muss oder kann.
Tagsüber sind die Autobahnen total zu, stets muss man bremsen, usw...... daher bin ich umgestiegen.
Ausserdem spart man wirklich Geld ein, die 6 Zylinder sind schön, aber der 4 Zylinder ist dicht dran. Zumal wegen 10 oder 20 KMH mehr bezahle ich nicht tausende Euro mehr. Wann kann man das mal durchweg fahren? Einmal in der Woche vielleicht, 2 Minuten lang, nachts am besten.
Naja meine Meinung halt.

Hallo!

Danke Euch für die bisherigen Beiträge!

Ich fahre täglich schnell. Dort wo ich hauptsächlich unterwegs bin (Bayern), ist Vmax auch über längere Strecken gut möglich.
Daher sind für mich die genannten Kriterien entscheidend.

Allein die 8 Km/ mehr Vmax bei wie einige hier schreiben deutlich besserer Elastizität sprechen m.E. sehr für den 2.7.
Der Mehrpreis ist im Leasing nicht mehr das große Thema.

Ich ziehe auch noch einen Q5 2.0 (der 3.0 wäre mir dann doch zu teuer) und einen Passat 2.0 in die Wahl, daher ist die Diskussion hier sehr spannend.

Gruß,
M.

Zitat:

Ich fahre täglich schnell. Dort wo ich hauptsächlich unterwegs bin (Bayern), ist Vmax auch über längere Strecken gut möglich.
Daher sind für mich die genannten Kriterien entscheidend.
.........
Ich ziehe auch noch einen Q5 2.0 (der 3.0 wäre mir dann doch zu teuer) und einen Passat 2.0 in die Wahl, daher ist die Diskussion hier sehr spannend.

Bei dem Fahrprofil wirst Du mit dem Q5 2.0 TDI (Du meinst doch den TDI wenn Du von "Q5 2.0" sprichst, oder?) nicht glücklich.

Bis die Kiste Vmax (lächerliche ~200km/h) erreicht hat vergehen gefühlte Stunden...dann must Du einmal runterbremsen und der "Spaß" geht von vorne los.

Nicht falsch verstehen, ich bin äußerst zufrieden mit meiner Q, aber für Fahrten mit "Vmax über längere Strecken" ist der 2.0 TDI einfach die falsche Wahl in diesem Fahrzeug. Für den Einsatzzweck drängt sich der 3.0 TDI geradezu auf...leider passte er nicht in mein Budget 🙁

Falls Du mit "Q5 2.0" einen der Benziner (egal ob 180 oder 211PS) meintest: klasse Motoren, spritziges Fahrverhalten, macht richtig Spaß. Aber nicht lange, dann mußt Du nachtanken. 😉

Matthias

Hallo!

Ich meinte den TDI.
Bei 100.000 Km p.a. macht ein Benziner keinen Sinn.

Die 3 L Varianten sind zwar lecker, aber zu teuer. Ausserdem benötige ich nicht unbedingt Allrad bzw. schaffe evtl. einen richtigen Jeep als Viertwagen an.

Für den beruflichen Alltag benötige ich ein Auto, welches ausreichend Leistung hat (das sehe ich allerdings bereits bei meinem 110 PS Passat als gegeben an, nur würde ich in Zukunft gerne etwas entspannter beschleunigen können), bequem, einigermassen geräumig und sicher ist. Das alles zu einem vernünftigen Preis.

Da scheint mir entweder der Passat 2.0 TDI 170 oder der A4 2.7 190 in Frage zu kommen.
Ford Mondeo möchte ich nicht, BMW kommt allein schon aufgrund des Images niemals in Frage und Mercedes ist zu teuer. Was bleibt da noch, wenn man ein deutsches Fabrikat fahren möchte? Opel? Wohl kaum.

Ihr habt mir bislang sehr geholfen. Danke dafür.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Michael K09


Vmax höher als beim 2.0TDI ??? Das halte ich für ein Gerücht.War gerade auf der Audi-Seite und habe mal rumgestöbert

Audi A4 Attr.2.0 TDI Audi A4 Attr.2.7 TDI multi.
Grundpreis: 34.850 Euro 39.650 Euro
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h 220 km/h
Beschleunigung 0-100: 8.7 7.9
Verbrauch Stadt: 6.7 7.7
Verbrauch ausserstädtisch: 4.7 5.7
Verbrauch insgesamt: 5.5 6.5

Auch wenn der Verbrauch höher ausfällt,die Differenz sollte wohl bleiben.
Beschleunigung,Durchzug und Laufruhe sprechen für den 6 Zylinder also geeignet für Langsteckenfahrer bzw.Vielfahrer.
Kurz bis Mittelstrecken eher für den 4 Zylinder,besonders im Winter.
Bin den Passat 2.0 DSG mit 170Ps gefahren und war mehr als begeistert,der ging schon richtig zur Sache.Ab 200 km/h wurde er
dann ein wenig zäher aber respekt.Man(n) sollte das mit der Laufruhe nicht überschätzen,so groß sind die Unterschiede dann doch
nicht.Ich selbst fahre den A4 Avant 3.0 TDI ,würde mich aber in diesem Falle wohl eher für den 2.0 TDI entscheiden.
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig helfen konnte...
Gruß Michael

xxx
Als Fahrer eines 3.0 TDI zum 2.0 TDI raten?!
Das ist ja für mich (außer aus Kostengründen) nicht nachvollziehbar. 😕

6 Zylinder sind eben 2 Zylinder mehr. Und auch mein 🙂 sagt immer wieder nichts geht über Hubraum, trotz gleicher PS-Zahl. 😉

Warum soll ich als Fahrer eines 3.0TDI nicht jemanden zum 2.0TDI raten ???

Ich merke immer wieder,dass der 2.0TDI hier so schlecht geredet wird,das ist doch ein klasse Motor mit dem man auch noch Sprit

sparen kann.Ich finde den Unterschied halt nicht so riesig,preislich schon eher.Nochmals:nur als Vielfahrer macht der 6Zylinder für

mich Sinn. Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


allein der Kostenfaktor ist kein absoluter Unsinn. Erst denken, dann schreiben. Thx.

So ein Unsinn, denn dann müsste man immer einfach zu den basisversionen greifen. Eigentlich dürftest du dann auch nicht A4 fahren, sondern vielleicht Polo oder etwas in der Art!

Es geht nicht um Basisversionen, sondern um Motoren. Selbst in einen 170 Ps TDI A4 gibt es ja nicht einmal
beheizbare Spiegel, ohne Aufpreis.... Aber das ist nicht das Thema.
Der A4 170 PS würde reichen, zumal sogar mit dem Gedanken gespielt wird, einen Q5 zu nehmen,
und selbst ein 3 Liter TDI Q5 läuft gerade mal 3 KM/H schneller, als ein 2.0 TDI A4 beispielsweise.
Auch im Leasing spielt eine Rolle, ob 3 oder 2 Liter TDI.
Ich bin auch bei 650 Euro im Leasing nun angekommen, trotz 2 Liter TDI.
Es gibt halt unzählige Sachen, die man per AUfpreis mitbestellen muss (sollte).
Und bevor man einen recht nackten 3.0TDI fährt, kann man ja einen 2.0 TDI mit Netten Ausstattungen
ausstatten. DIes ist wie gesagt nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


@sline27
Volle Zustimmung.

Für die Vmax Fraktion (ab und an zähl ich mich auch dazu 😉 ) hab ich noch eine Handyaufnahme angehängt...der Tacho ging bestimmt gut vor...am Steuer saß meine Frau während der Probefahrt (2.7 TDI MT) mit breitem Grinsen im Gesicht....

Grüße

lol ich würde sagen um fast 40 Km/h

selten so nen schlechten 8K Tacho gesehen

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Ich meinte den TDI.
Bei 100.000 Km p.a. macht ein Benziner keinen Sinn.

Die 3 L Varianten sind zwar lecker, aber zu teuer. Ausserdem benötige ich nicht unbedingt Allrad bzw. schaffe evtl. einen richtigen Jeep als Viertwagen an.

Für den beruflichen Alltag benötige ich ein Auto, welches ausreichend Leistung hat (das sehe ich allerdings bereits bei meinem 110 PS Passat als gegeben an, nur würde ich in Zukunft gerne etwas entspannter beschleunigen können), bequem, einigermassen geräumig und sicher ist. Das alles zu einem vernünftigen Preis.

Da scheint mir entweder der Passat 2.0 TDI 170 oder der A4 2.7 190 in Frage zu kommen.
Ford Mondeo möchte ich nicht, BMW kommt allein schon aufgrund des Images niemals in Frage und Mercedes ist zu teuer. Was bleibt da noch, wenn man ein deutsches Fabrikat fahren möchte? Opel? Wohl kaum.

Ihr habt mir bislang sehr geholfen. Danke dafür.

Gruß,
M.

Mercedes ist teurer als Audi?

Der Hut müsste doch schon ausgefranzt sein so alt ist der

BMW, Audi und Mercedes nehmen sich so gut wie garnichtsmehr

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von matzi99


@sline27
Volle Zustimmung.

Für die Vmax Fraktion (ab und an zähl ich mich auch dazu 😉 ) hab ich noch eine Handyaufnahme angehängt...der Tacho ging bestimmt gut vor...am Steuer saß meine Frau während der Probefahrt (2.7 TDI MT) mit breitem Grinsen im Gesicht....

Grüße

lol ich würde sagen um fast 40 Km/h

selten so nen schlechten 8K Tacho gesehen

Haaaallo...wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Probefahrt A 5 SB 2.7 MT

!!!!!

Auf Grund der Uhrzeit..oder????

Deine Antwort
Ähnliche Themen