Welche Motorisierung A4 TDI? 2.0 oder 2.7 ?
Hallo!
Lohnt es sich, die höheren Kosten für den 2.7 in Kauf zu nehmen? Leistet er spürbar mehr als der 170 PS 2.0? Wer hat beide als Avant mit Frontantrieb im Vergleich gefahren?
Mir geht es v.a. um die Vmax und um die Elstizität in höheren Gängen.
Danke und Gruß,
M.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich weiss grad nicht was dümmer ist: in DM umrechnen oder seine autos barzahlen...
ps: nicht bös gemeint, aber du klingst ziemlich frustriert
Und richtig dumm ist, ein Auto zu fahren, was einem nicht gehört und es auch noch rückwärts bezahlen zu müssen - selbst wenn es gar nicht mehr existiert. 😁
Okay, bei extrem guten Konditionen lohnt sich Leasing/Finanzierung sogar wenn man bar zahlen könnte aber eher bei diesen 0.9%-Angeboten von FIAT u.ä.
Aber zurück zum Thema:
Klar ist der 2.7 die "bessere" Motorisierung aber wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, hat der 2.0 die Nase vorn.
Wo die Grenze zu setzen ist, muss jeder mit sich und seinen Finanzen selber ausmachen.
62 Antworten
Laufruhe und Geräusch sind dir nicht ganz so wichtig?
Gerade wenn es Dir um Vmax und Elastizität geht......bleibt nur der 2.7er.
Ich bin letzte Woche mal wieder einen 2.0TDI HS mit 170 PS gefahren und war doch etwas enttäuscht. Wohlgemerkt im Vergleich zum 2.7er, ansonsten ist der 2.0 schon fix....und ja, der 2.0 versprüht in der Stadt etwas mehr an Agilität, auf der Autobahn jedoch weiß man dann wieder das lang übersetzte Getriebe in Verbindung mit der Laufruhe des 2.7er zu schätzen.
Meine Meinung.....
Grüße
sline27
Bin zwar nur beide im 8E B7 gefahren, aber kann mich voll und ganz den Aussagen von @sline27 anschließen.
Außerdem ist die Kraftentfaltung m.E. viel harmonischer im 6-Zylinder.
LG
Die Frage war aber eher nach dem "Mehrwert" im Verhältnis zu den Kosten.
Wieviel teurer ist der 2.7 denn in der Anschaffung?
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall den 2.7TDI, wenn es dir um häufiges Fahren bei höheren Geschwindigkeiten geht. Die VMax ist zwar auch höher als beim 2.0 TDI, aber viel wichtiger ist, dass die Elastizität deutlich besser ist und er gerade bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Durchzug bietet und zudem auch der wesentlich laufruhigere Motor ist. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Verbrauchsunterschied auch quasi 0.
Habe ja selber den 4-Zyl. und habe neulich den 2.7 meines Dads abgeholt. Natürlich läuft der ruhiger, besonders im Stand aber man bedenke, dass mit zunehmender Geschwindigkeit die "Nebengeräusche" (Reifen, Wind usw.) stärker werden und diesen Vorteil "kompensiert".
Zudem ist der A4 nicht soooo toll verarbeitet, dass alles klapperfrei ist/bleibt und das fällt in der Stadt dann noch eher "in's Ohr".
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Habe ja selber den 4-Zyl. und habe neulich den 2.7 meines Dads abgeholt. Natürlich läuft der ruhiger, besonders im Stand aber man bedenke, dass mit zunehmender Geschwindigkeit die "Nebengeräusche" (Reifen, Wind usw.) stärker werden und diesen Vorteil "kompensiert".
Zudem ist der A4 nicht soooo toll verarbeitet, dass alles klapperfrei ist/bleibt und das fällt in der Stadt dann noch eher "in's Ohr".
Natürlich hast du irgendwann andere Geräusche, nur ist es ein Unterschied, wie präsent der Motor denn sonst noch so ist 😉
Hinzu kommt, dass der 2.7er einfach wesentlich mehr Durchzug obenrum bietet.
Ich ärgere mich bis heute, nicht auf den 2.7TDI Handschalter gewartet zu haben (der 2.7 MT war oberhalb meines selbst gesetzen Listenpreis-Limits). Der Mehrpreis ist wirklich moderat, z.B. im Gegensatz zum 3.0TDI (in etwa auf dem Preisniveau eines 2.0TDI Quattro, wenn ich mich richtig erinnere). Und man hat damit nochmal eine günstige Möglichkeit, den Komfort eines Sechszylinders zu geniessen - bevor das weitere Downsizing dem ein Ende setzt und wir irgendeinen 1.6TDI Bluemotion Plug-In-Hybrid mit 210PS Systemleistung als Ersatz bekommen...
Ich habs damals dummerweise auf das nächste Auto vertragt, weil das Leasing für das Alte auslief und ich ein bisschen unter Zeitdruck stand - und jetzt schreibt unsere Firma VW Passat vor. Toll - nie mehr V6 :-( Ich freu mich schon drauf...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Auf jeden Fall den 2.7TDI, wenn es dir um häufiges Fahren bei höheren Geschwindigkeiten geht. Die VMax ist zwar auch höher als beim 2.0 TDI, aber viel wichtiger ist, dass die Elastizität deutlich besser ist und er gerade bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Durchzug bietet und zudem auch der wesentlich laufruhigere Motor ist. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Verbrauchsunterschied auch quasi 0.
Vmax höher als beim 2.0TDI ??? Das halte ich für ein Gerücht.War gerade auf der Audi-Seite und habe mal rumgestöbert
Audi A4 Attr.2.0 TDI Audi A4 Attr.2.7 TDI multi.
Grundpreis: 34.850 Euro 39.650 Euro
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h 220 km/h
Beschleunigung 0-100: 8.7 7.9
Verbrauch Stadt: 6.7 7.7
Verbrauch ausserstädtisch: 4.7 5.7
Verbrauch insgesamt: 5.5 6.5
Auch wenn der Verbrauch höher ausfällt,die Differenz sollte wohl bleiben.
Beschleunigung,Durchzug und Laufruhe sprechen für den 6 Zylinder also geeignet für Langsteckenfahrer bzw.Vielfahrer.
Kurz bis Mittelstrecken eher für den 4 Zylinder,besonders im Winter.
Bin den Passat 2.0 DSG mit 170Ps gefahren und war mehr als begeistert,der ging schon richtig zur Sache.Ab 200 km/h wurde er
dann ein wenig zäher aber respekt.Man(n) sollte das mit der Laufruhe nicht überschätzen,so groß sind die Unterschiede dann doch
nicht.Ich selbst fahre den A4 Avant 3.0 TDI ,würde mich aber in diesem Falle wohl eher für den 2.0 TDI entscheiden.
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig helfen konnte...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Audi A4 Attr.2.0 TDI Audi A4 Attr.2.7 TDI multi.
Grundpreis: 34.850 Euro 39.650 Euro
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h 220 km/h
Beschleunigung 0-100: 8.7 7.9
.
Da hast Du aber den 2.0er Handschalter gegen den 2.7er MT antreten lassen 😕
@Michael K09
Hüstel......von MT war nie die Rede.....Und bei den Handschaltern sehe ich bei den Avants 222 km/h zu 230 km/h für den 2.7er. Ganz davon abgesehen ist die Frage, wann die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Der 2.0 brach schon mehr Anlauf.....sofern man den 2.7er drehen läßt.
Meine 2.7er Limo (zugegeben nach der Optimierung) hört erst bei GPS gemessenen 250 km/h auf bei entspannten 4200 U/min. Da steht der 2.0 schon locker im Begrenzer. Auch mit überlegenen 3000 U/min die 200 km/h Marke zu passieren kann kein 2.0. Dein 3.0 im übrigen auch nicht.......Aber ansonsten ist der 3.0 natürlich dem 2.7er absolut überlegen...keine Frage!
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Vmax höher als beim 2.0TDI ??? Das halte ich für ein Gerücht.War gerade auf der Audi-Seite und habe mal rumgestöbertZitat:
Original geschrieben von afis
Auf jeden Fall den 2.7TDI, wenn es dir um häufiges Fahren bei höheren Geschwindigkeiten geht. Die VMax ist zwar auch höher als beim 2.0 TDI, aber viel wichtiger ist, dass die Elastizität deutlich besser ist und er gerade bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Durchzug bietet und zudem auch der wesentlich laufruhigere Motor ist. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Verbrauchsunterschied auch quasi 0.Audi A4 Attr.2.0 TDI Audi A4 Attr.2.7 TDI multi.
Grundpreis: 34.850 Euro 39.650 Euro
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h 220 km/h
Beschleunigung 0-100: 8.7 7.9
Verbrauch Stadt: 6.7 7.7
Verbrauch ausserstädtisch: 4.7 5.7
Verbrauch insgesamt: 5.5 6.5Auch wenn der Verbrauch höher ausfällt,die Differenz sollte wohl bleiben.
Beschleunigung,Durchzug und Laufruhe sprechen für den 6 Zylinder also geeignet für Langsteckenfahrer bzw.Vielfahrer.
Kurz bis Mittelstrecken eher für den 4 Zylinder,besonders im Winter.
Bin den Passat 2.0 DSG mit 170Ps gefahren und war mehr als begeistert,der ging schon richtig zur Sache.Ab 200 km/h wurde er
dann ein wenig zäher aber respekt.Man(n) sollte das mit der Laufruhe nicht überschätzen,so groß sind die Unterschiede dann doch
nicht.Ich selbst fahre den A4 Avant 3.0 TDI ,würde mich aber in diesem Falle wohl eher für den 2.0 TDI entscheiden.
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig helfen konnte...
Gruß Michael
xxx
Als Fahrer eines 3.0 TDI zum 2.0 TDI raten?!
Das ist ja für mich
(außer aus Kostengründen)nicht nachvollziehbar. 😕
6 Zylinder sind eben 2 Zylinder mehr. Und auch mein 🙂 sagt immer wieder nichts geht über Hubraum, trotz gleicher PS-Zahl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sline27
@Michael K09Hüstel......von MT war nie die Rede.....Und bei den Handschaltern sehe ich bei den Avants 222 km/h zu 230 km/h für den 2.7er. Ganz davon abgesehen ist die Frage, wann die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Der 2.0 brach schon mehr Anlauf.....sofern man den 2.7er drehen läßt.
Meine 2.7er Limo (zugegeben nach der Optimierung) hört erst bei GPS gemessenen 250 km/h auf bei entspannten 4200 U/min. Da steht der 2.0 schon locker im Begrenzer. Auch mit überlegenen 3000 U/min die 200 km/h Marke zu passieren kann kein 2.0. Dein 3.0 im übrigen auch nicht.......Aber ansonsten ist der 3.0 natürlich dem 2.7er absolut überlegen...keine Frage!
Grüße
sline27
Um mal schnell abzuschweifen.
Hast Du Leistungsmessungen auf dem Prüfstand vorher und nachher machen lassen?
Kannst mir am besten per PN antworten.
Bitte um Entschuldigung für die Frage da sie ja nichts mit dem eigentlichen Thread-Thema zu tun hat.😉
ich bin auch von einem 6 Zylinder zum 170PS 2.0 gewechselt. Untenrum geht der 2.0 wesentlich besser, auch sonst bin ich damit zufrieden, der 6 Zylinder ist finde ich lahm, oder man muss fahren wie mit einem Benziner. Der Mehrpreis von mehreren tausenden! Euro ist nicht gerechtfertigt.
Jetzt freue ich mich über den niedrigeren Verbauch, und vorallem keinem Geruckel im Standgas, ein Super Startverhalten usw., wann braucht man denn wirklich mal sonstwieviel Leistung?
Selbst mit einem 140 PS er kann man sehr schnell unterwegs sein, alles was darüber kommt, ist etwas
mehr an Leistung, die man aber vielleicht nie abrufen muss oder kann.
Tagsüber sind die Autobahnen total zu, stets muss man bremsen, usw...... daher bin ich umgestiegen.
Ausserdem spart man wirklich Geld ein, die 6 Zylinder sind schön, aber der 4 Zylinder ist dicht dran. Zumal wegen 10 oder 20 KMH mehr bezahle ich nicht tausende Euro mehr. Wann kann man das mal durchweg fahren? Einmal in der Woche vielleicht, 2 Minuten lang, nachts am besten.
Naja meine Meinung halt.