welche motorhalter beim umbau auf 3 liter mv6 aus dem b omega

Opel Astra F

hi. habe jetzt denke ich alles was ich brauche

einen omega b mv6 einen vectra a v6 und einen astra 16v für alle fälle. alle drei als unfallfahrzeuge.

jetzt habe ich aber versucht raus zu finden mit welchen motorhaltern ich den mv6 motor rein bekomme ?

ohne erfolg. jeder sagt mir was anderes.
wer hat den umbau oder wer weiß genau welche ich nehmen muss.

zwei weitere fragen habe ich dann auch noch.
welche motor halter beim einbau vom mv6
welche antriebswellen
und welches getriebe würdet ihr mir empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Wird nischt nutzen. Die Bande tauscht da nur Teile aus... 😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wie wird wohl die Antwort vom AaS sein???

Ohne Haube kein Thema. geht nur im die reine Bauhöhe.

sorry

aber dann wäre das si in der theorie

mv6 motor komplett vom omega auf orginale motorhalter vom vectra A v6
f25 getriebe mit wellen vom astra 16V
kabelbaum und steuergerät vom mv6 omega

oder die gedrosselte version

mv6 komplett jedoch mit brücke vom x25xe ( kabelbaum und steuergerät vom 2.5er )
f25 getriebe und achsen vom 16v

richtig ???

Bei Verwendung von F25 Getriebe nimmste die Vectra Wellen, die 16V Wellen nur bei F20 bzw. F28

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bei Verwendung von F25 Getriebe nimmste die Vectra Wellen, die 16V Wellen nur bei F20 bzw. F28

vectra a v6 wellen ???

F25 ist V6, damit 6 Zylinder.

F20 und F28 sind 4Zylindergetriebe.

Ähnliche Themen

und wie schaut es mit der verkabelung aus. verbindung mv6 motorkabelbaum und 2 liter astra

Stromlaufpläne beider Fz. besorgen und vergleichen, dann zusammenlöten. Viel Spass.

10 Kabel nehm ich mal an, dürfte keen Drama sein.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


10 Kabel nehm ich mal an, dürfte keen Drama sein.

alles nur keine elek. da brauch ich dann einen der die fummelarbeit machen kann.

habe da einen mechatroniker der bei benz arbeitet. 🙂

Wird nischt nutzen. Die Bande tauscht da nur Teile aus... 😛

Da brauchste auch keinen Mechatroniker, nen alteingesessener Elektriker der nen Stromlaufplan lesen kann reicht. Multimeter festhalten sollte man auch können. Löten is ja nun net soo schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wird nischt nutzen. Die Bande tauscht da nur Teile aus... 😛

Das kann ich leider nur so bestätigen! Sehr schlechte Erfahrungen...

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wird nischt nutzen. Die Bande tauscht da nur Teile aus... 😛
Das kann ich leider nur so bestätigen! Sehr schlechte Erfahrungen...

ne ne der mann ist echt gut. der hat uns schon bei vielen umbauten beim e30 bmw geholfen.

der umbau von 316 auf 325 m50 war auch so eine übele verkabelei.

aber was anderes. sollte ich den x30xe verbauen wie sieht es mit der klima aus. kann ich den kompressor einfach ab bauen oder muss ich diesen mitlaufen lassen. könnte den doch weg lassen und mir den riemen besorgen ohne klima.

schaltgestänge passt das beim umbau mit f25 getriebe ?

hi. ich bins nochmal.

ne andere sache ich habe ja mein 2 liter 115 ps cabrio

problem :

im stand geht die temperatur bis in den roten bereich hoch
bei voller fahrt aber komplett in den blauen bereich bis die nadel auf liegt.

der motor hat aber weder wasser noch öl verlust.

woran kann das liegen das er nicht auf ca 90grad bleibt ???

so hatte heute wieder mehr glück als verstand 🙂 lach

war heute auf dem schrott platz. und was sehe ich da. abfrack prämie sei dank.

einen weiteren 2.5er A Vectra im guten zustand. 122tkm. zahnriemen vor 3 tkm gemacht. + neuer kühler und kupplung.

und das für einen preis von 350 euro 🙂

da ich heute geburtstag habe ein tolles geschenk für mich selber. 🙂

Und inwiefern bringt dich das jetzt weiter? Ich denke du hattest schon 3 (!!!) Schlachtwagen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen