welche motorhalter beim umbau auf 3 liter mv6 aus dem b omega
hi. habe jetzt denke ich alles was ich brauche
einen omega b mv6 einen vectra a v6 und einen astra 16v für alle fälle. alle drei als unfallfahrzeuge.
jetzt habe ich aber versucht raus zu finden mit welchen motorhaltern ich den mv6 motor rein bekomme ?
ohne erfolg. jeder sagt mir was anderes.
wer hat den umbau oder wer weiß genau welche ich nehmen muss.
zwei weitere fragen habe ich dann auch noch.
welche motor halter beim einbau vom mv6
welche antriebswellen
und welches getriebe würdet ihr mir empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Wird nischt nutzen. Die Bande tauscht da nur Teile aus... 😛
79 Antworten
Sind die gleichen Ventile, 4 strahlig, Farbe dunkelblau bei den Motoren:
X22XE
X25XE
X30XE
Bosch Nr. 280 155 712 --> 203.9 cm³/min
Ah ok. Dann würde ich einfach größere Ventile nehmen, sollten sich billiger besorgen lassen als ne neue Abstimmung. Irgendwas um 250-270ccm/min oder nen einstellbaren Regler und Druck rauf, aber Ventile ist die elegantere Lösung.
Ähnliche Themen
Warum?
Wenn die Einspritzventile den 3L in Serie bedienen, werden sie einen kastrierten 3L (weniger Luft) ebenso bedienen können.
Hat doch mit den Kennfeldern nichts zu tun. Oder nur indirekt. Vllt. hast du da nen kleinen Denkfehler drin. Die feinjustierung macht die Lamdasteuerung. Das wird ausreichen...
-->Wenn er einen 3L einbaut mit 2,5er Brücke, würde der Motor im schlimmsten Fall weniger Luft bekommen. Also sinkt auch die Menge an Benzin. Und ohne "Drossel" würden die ESV ja auch reichen, waren ja so auch verbaut...
In der Teillast machts die Lambdasteuerung, in Volllast aber nunmal das Kennfeld. Und ob die bei 2.5 und 3.0 gleich sind weiss ja keiner. Und wie sehr die Brücke drosselt auch net. Sind doch alles nur vermutungen bis jetzt
Es werden aber die Teillastkorrekturfaktoren auf Volllast umgelegt. Wird also in etwa passen.
Stimmt, wieviel die Brücke drosselt weiss keiner. Aber die drosselt. Und das was sie drosselt ist die Luft. Also kann das Gemisch nur fetter werden. 3L Einspritzventile werden also beim 3L auf jeden Fall reichen.
wie schaut das eigentlich aus wenn man nicht auf die haube achtet. ihr sagt das der einzige grund für die umrüstung auf 2.5er brücke der platz wäre. ( haube geht nicht mehr zu )
was ist wenn man sich die haube an passt ? wäre es dann nicht besser den ganzen mv6 zu verbauen ? dann hat man doch keinen leistungsverlust und auch keine umbau arbeiten.
oder bin ich damit wieder etwas voreilig
Zitat:
Original geschrieben von offroad82
hi. wie alt seit ihr eigentlich ???nicht falsch verstehen. !
Wie soll das verstanden werden? Normale Diskussion.
-------------------
-->Versuch mal dem Prüfer zu erklären, warum du die Streben aus der Haube geschnitten hast und da jetzt ne Hutze drauf hast. Hutze = OK, aber nur mit den Streben drunter. Geht in dem Fall um den passiven Fussgängerschutz und um das verändern sicherheitsrelevanter Teile.
ja ist mir schon klar aber was wäre wenn man auf diese sache nicht achten müsste ( haube )
dann wäre doch mein mv6 omega ( schlacht wagen ) mit dem getriebe f25 ausreichend ohne schwere umbau und umprogramier arbeiten oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wie soll das verstanden werden? Normale Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von offroad82
hi. wie alt seit ihr eigentlich ???nicht falsch verstehen. !
-------------------
-->Versuch mal dem Prüfer zu erklären, warum du die Streben aus der Haube geschnitten hast und da jetzt ne Hutze drauf hast. Hutze = OK, aber nur mit den Streben drunter. Geht in dem Fall um den passiven Fussgängerschutz und um das verändern sicherheitsrelevanter Teile.
füssgäner haben auf meiner haube auch nix zu suchen. 🙂 lach