welche motoren passen in meinen jx (mit grüner plakette)?
hallo lieber schraubergemeinde,
da meine stadt sich nun auch leider zur umweltzone erklärt wollte ich mich mal erkundigen welche motoren in meinen bus (1,6TD) passen würden und auch die grüne plakette bekommen.
und ob so ein umbau von diesel auf benzin sich überhaupt lohnt,.?(habe einen normahlen transporter ohne sonderausstattung...)
oder ob es vieleicht doch das beste wäre meinen guten zu verkaufen und mir irgend eine benziner-transit-bude anzulachen,., aber da stellt sich ja schon wieder die nächste frage 🙁 , wer kauft den diese busse noch, jetzt wo nach und nach mit großer sicherheit alle größeren städte das fahrverbot mit sich bringen.,,.,
wist ihr, ich habe ein grundsolides fahrzeug, mit überholtem motor, einwandfreiem getriebe, wenig rost, immer zuverlässig und nur mit ölkühler gefahren.,., muss ich mich den jetzt damit abfinden das der wert meinen fahrzeuges durch politisches geldscheffeln und pseudoumwelt blödsinn, richtung nullpunkt sinkt😕
frustrierte grüße, jack
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Vinreeb: Ne, soweit ich weiß ist ab 2600kg zul ges gew und PKW auch mit 0425 die Gelbe drin.
Nein!Absolut falsch!!! Ich weiß woher du das hast.Du meinst ganz bestimmt die Diskussion im com.
In der ABE des Oberland-Mangold AGR steht definitiv die Euro2 mit der Schlüsselnummer 0425.
Als Alternative steht unter Bemerkungen das auch die 0427 eingetragen werden kann.
Wenn über 2600Kg und mehr als 6 Sitzplätze und PKW!!!
Das ändert aber nichts an der Euro2 und Rot.
Diese schriftliche Stellungnahme hab ich von Oberland und vom Tüv.
Hier mal die Aussagen und die verwirrende EU-Verordnung.
Da gibts ne Regelung.Die trifft aber nicht für unsere Busse zu.In keinem Fall.
Berufen wird sich da auf folgende Kombination:
14=96/69/EG 1 und 14.1=0427
Das ist Euro2,und unter der 96/69/EG1 findet man die Ausnahmen mit Gelb.
Gelbe Plakette gehört zur Schadstoffgruppe 3 und umfasst :
* Diesel-Pkw nach Euro 3 bzw. D3 oder Euro 2 mit Partikelfilter
Wichtiger Hinweis für Schlüsselnummer 27 mit PM-Stufe 1:
Pkw mit Schlüsselnummer "27" bzw. "0427" und der Klartextangabe "96/69/EG I" mit einer zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von mehr als 2.500 kg ist nach Anhang 2 Abs. 1 Nr. 4 n) der Kennzeichnungsverordnung eine grüne Plakette zuzuteilen. Dies dann, wenn nachgewiesen wird, dass der Pkw die Anforderung der Stufe PM 1 der Anlage XXVI StVZO einhält.
Allen anderen Pkw mit der Schlüsselnummer "27" bzw. "0427", die die Anforderungen der Stufe PM1 einhalten, darf dagegen nur eine gelbe Plakette zugeteilt werden. Dies gilt im Allgemeinen für Pkw mit mehr als 6 Sitzplätzen und einer zGG von bis zu 2.500 kg
Vorraussetzung ist also Euro3 oder D3,beides hat das AGR nicht.
Eben Euro2.Für die gelbe brauchste aber noch nen Partikelfilter.
Und hier hab ich noch ne Antwort vom Tüv:
die von Ihnen benannte Kombination von Oxi-Kat und AGR-System können wir Ihnen eintragen, wenn Sie entsprechende ABEs vorlegen können und alle darin genannten Auflagen eingehalten werden. Sollte dies laut ABE die Schadstoffklasse Euro2 ergeben, so können Sie anschließend die rote Feinstaubplakette für das Fahrzeug erhalten.
Bitte beachten Sie auf jeden Fall den in der ABE genannten Verwendungszweck (Fahrzeugart Pkw/Lkw/Wohnmobil).
Eine gelbe Plakette ist nur zuzuteilen, wenn das Fahrzeug die Abgasnorm Euro3 erfüllt, oder die Abgasnorm Euro2 erfüllt und ein entsprechender Rußpartikelfilter verbaut wird.
Das AGR-System in Zusammenhang mit einem Euro1 Oxi-Kat zu verbauen, der nicht in der ABE des AGR-Systems genannt ist, ist nicht zulässig.
Grün über 2500 Kg,gelb bis zu 2500Kg.So stehts in der Fußnote.
Aber nochmal😁as bezieht sich auf Euro3/D3 und Euro2 mit Partikelfilter die PM1 erreichen.
Tut es aber nich.Und da es dies nicht tut zählt hier keine Gewichtsgrenze.
Und wenn du die Grenze bringst bei zB.WOMO:Was steht denn in der ABE vom AGR?Schlüsselnummer 27 wenn PKW und über 2500 Kg.Das ist aber die 27 die unter Euro2 läuft.Und da gibt es keine Möglichkeit von Gelb.
Immer noch:Aussage von OM selber, und vom Tüv-Rheinland.
Und kuck mal in die Schadstoffklassen.Die 27 taucht da 2x auf:
Du findest die 27 in Euro2.Diesel-Kat.Rot,
und in Euro3/D3 mit Partikelfilter.Gelb.
Und zu dem SK-Kat,egal wo er und von wem er verkauft wird:
Laut Antworten von allen Prüforgas die ich angeschrieben habe tragen die ihn mit Schlüsselnr.-Änderung nicht ein.
Möglich ist das nur in Bayern,so schreibt es SK selber auf der Homepage und so is jedesmal bei den Anbietern zB busschmiede oder Jäger zu lesen.
Zumindest was den Kat bei dem JX betrifft.Oder eben beim AAZ-Umbau.
Für den CS und den KY gibts ja jetzt ne ABE.
Warum es in Bayern geht?Hatten wir doch auch schon hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674992
Lies das mal durch und kuck mal was im Teilegutachten steht.
Da muss es ein Sachverständiger eintragen,laut dem Schreiben vom Ministerium reicht in Bayern jetzt nen Stempel vonne AU-Werke.
Komisch,wa?
Da diese Diskussion nu schon lange durch alle Foren geht haben wir jetzt mal alle Fakten zusammengetragen und werden jetzt auch mal das KBA direkt anschreiben.
Mit Kopien der ABE und Gutachten und um Klärung bitten.
Die Aussagen vom Tüv oder auch von Oberland sind ja eigtl. schon eindeutig genug,aber jetzt mal ganz genau.
Gruß Frank!
15 Antworten
Die problemloseste Eintragung krigst du beim 2E, der bessere Motor ist der AGG/ADY
Weil der ADY/AGG ne Drosselklappenvorwärmung mit Kühlwasser und eine sequentielle Einspritzung und serienmäßig OBDII hat.
Hier hast du was zum Lesen:
http://2e-im.vw-bus.net/
Auch empfehlen kann ich die Spezialrubrick 2E beim Bulliforum.com dort habe ich einen großen teil meiner Umbauinfos bezogen und auch meine Erfahrungen mit meinem Umbau geschildert.
Näheres in ner PN