welche motoren kommen noch?
Weiss jemand welche Maschinen im A5 noch nachgeschoben werden? Interessieren wuerde mich auch, ob Audi den 3,0 benziner auch als Schalter OHNE Quattroantrieb anbieten wird... Ich brauche weder Automatik noch Quattroantrieb...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Also der wagen geht mit quattro gleich doppelt so gut ab... und die paar hundert euro, bei einem wagen der 40/45+ kostet...
Ich glaube nicht wirklich, dass die Frage damit im Ansatz beantwortet worden ist... 😉
An e46e
Ich denke Du meintest den 3,2er Benziner. Den gibt es in der Audi-Flotte nicht mit HSG und Frontantrieb. Der größte handgeschaltete Benziner ist der 2,8. Habe bislang aber nirgends gelesen, dass der kommen soll. Alternativ der 2,0 TFSI, da er die Lücke zwischen 1,8T und 3,2 ebenso gut schließen könnte?
Bei den Dieseln soll es noch den 2,0 TDI geben.
Und später den RS5, der aber wieder Allrad haben wird
32 Antworten
Gibts denn schonwieder irgendwelche News was noch kommt?
Wie siehts denn bzgl. 3.0K aus?
Oder 4.0 BiTurbo? (hatte ja mal einer geschrieben dass ein S5 "Evo" mit der Maschine rumgurkt).
Wann sollte normalerweise das Facelift kommen?
Ich würde mir auf jeden Fall einen
2.8 FSI 162(220) kW (PS) multitronic
oder den
2.8 FSI quattro 162(220) kW (PS) tiptronic
wünschen. Als Aternative zum 2.0 TFSI.
Diese Motoren sind im A6 verfügbar. Warum nicht im A5🙁
Der 3,2 l sollte mit der Abgasnorm EU 5 ausgeliefert werden. Das dürfte für einen Benziner kein Problem sein.
Nach den wohl vergleichbaren Testberichten in der Auto Zeitung 5/2008 und 23/2008 hat der 3,2 l im A4 geringere Stickoxid-Emissionen (0,018 g/km) als der neue 3,0 l TFSI mit Kompressor im A6 (0,025 g/km). Die Stickoxide sind der entscheidende neu festgelegte Grenzwert in der EU5 für Benziner.
Kennt jemand von Audi den Grund für die Beibehaltung der EU4 für den 3,2 l-Motor?
Die Quattro-Modelle mit dem 3,2 l sollten die neue s-tronic erhalten.
Gruß
Audiholic