Welche Marke bei Bremsklötzen und Scheiben?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
ich stehe vor der Erneuerung der Scheiben und Belägen an beiden Achsen.

BMW Ersatzteile sind mir zu teuer, daher wollte ich eigendlich ATE oder Textar Artikel verbauen. Nun sagte mir mein E-Teil Händler , das diese Artikel auch alle aus dem Ausland kämen und er "Ferode" als dt. Markenprodukt empfehlen würde. Das habe ich aber noch nie gehört, sind aber die preisgünstigsten...

Die ersten orig. BMW Scheiben haben 58tkm gehalten und die nächsten aus einer freien Werkstatt (leider weiss ich die Marke nicht) ebenfalls 58tkm.

Welche Herseller empfehlt ihr? Und mit welchen habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Hier noch einige zur Auswahl: Nur welche haben das beste Preisleistungsverhältniss bzw. welche sind wirklich schlecht?

- www.nk-autoteile.de

Zimmermann - www.otto-zimmermann.de

PEX - www.pex.de

Optimal - www.optimal-germany.de

Trucktec - www.trucktec.de

Vaico - www.vaico.de

Delphi - http://pss.delphi.com/eu_ger/default.asp

Mintex - http://www.mintex.co.uk/index.html

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nicht, dass das hier zu einer Grundsatzdiskussion ausartet, aber:

Ich habe schon mehrfach bei Ebay Bremsenteile erworben. Bisher war ich immer zufrieden. Allerdings habe ich niemals die vielbeschworene "Erstausrüsterqualität" gewählt bei der kein Hersteller angegeben ist.

Wenn und soweit der Verkäufer mir den Hersteller nennen kann und über ausreichend gute bzw. sogar 100% positive Bewertungen verfügt sehe ich eigentlich keinen Grund dort nicht zu kaufen.

BMW stellt die Bremsenteile ja auch nicht selbst her, sonder kauft sie zu. Die Bremsbeläge sind von Textar bzw. Jurid. Bei den Bremsscheiben weiß ich leider den Hersteller nicht.

Sollte das Schlagen bzw. Rubbeln allein bei den Bremsen (und nicht etwa auch bei den Querlenkern etc...) liegen, hat dies häufig seine Ursache im falschen Einbremsen von Belägen und Scheiben. Siehe hierzu z.B. www.bremsen.de

Seitdem ich mich an diese Anleitung halte, habe ich mit Vibrationen beim Bremsen keine Problem mehr.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


@monitor: bei Michelin Reifen wäre ich vorsichtig, meine SP2 machen Krach wie ein Radlagerschaden. Habe gestern meine Winterreifen draugebaut, Conti, Ergebnis- herrliche Ruhe. Schau mal beim ADAC Reifentest rein, die sagen auch was über Geräuschentwicklung.

Danke für den Tip! 🙂

Werde ich machen und wenn ich ehrlich bin, sind mir die Michelin echt zu teuer!!!

Ich werde wohl DUNLOP kaufen.

Gruss
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von monitor


Ich werde wohl DUNLOP kaufen.

Dunlop habe Ich im Sommer auch drauf. Die waren diese Saison echt gut und kann diese nur weiter empfehlen.

Ich habe das Model "Dunlop SP Sport 9000" drauf.

Gruß Ricky

Hallo ,

also ich benutzt Bremsbeläge von TEXTAR... ich hab früher die Teile von BMW original gekauft, und auf den Belägen stand: Textar :-).... Bei dem Shop direkt sind die Beläge 40% billiger...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von klawi1


Hallo zusammen,
ich stehe vor der Erneuerung der Scheiben und Belägen an beiden Achsen.

BMW Ersatzteile sind mir zu teuer, daher wollte ich eigendlich ATE oder Textar Artikel verbauen. Nun sagte mir mein E-Teil Händler , das diese Artikel auch alle aus dem Ausland kämen und er "Ferode" als dt. Markenprodukt empfehlen würde. Das habe ich aber noch nie gehört, sind aber die preisgünstigsten...

Die ersten orig. BMW Scheiben haben 58tkm gehalten und die nächsten aus einer freien Werkstatt (leider weiss ich die Marke nicht) ebenfalls 58tkm.

Welche Herseller empfehlt ihr? Und mit welchen habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Hier noch einige zur Auswahl: Nur welche haben das beste Preisleistungsverhältniss bzw. welche sind wirklich schlecht?

- www.nk-autoteile.de

Zimmermann - www.otto-zimmermann.de

PEX - www.pex.de

Optimal - www.optimal-germany.de

Trucktec - www.trucktec.de

Vaico - www.vaico.de

Delphi - http://pss.delphi.com/eu_ger/default.asp

Mintex - http://www.mintex.co.uk/index.html

Gruß

Ähnliche Themen

Wie sagt Cameron bei Ferris Macht blau: "Ich mache es kurz und süß..."

Die genannten Marken sind alle nix. Ich habe in den letzten Jahren auch immer wieder versucht hier etwas zu sparen. Gebracht hat es aber überhaupt gar nichts. Die Bremsen rubbeln, quietschen und sind häufig bei Nässe schlechter.

Ich bin wieder zurück bei den großen Marken, die wirklich gute Qualität liefern, sei es nun als eigener Hersteller oder im Zukauf. Ich empfehle:

1. ATE
2. Textar
3. Jurid
4. Ferodo

Das gilt sowohl für Beläge als auch für Scheiben. Bitte kauft nicht irgendwelche gelochten Scheiben von Zimmermann oder so. Die Löcher sind nur gebohrt und nicht gegossen und viel zu klein, um dauerhaft zu funktionieren. In der Praxis werden sie sich sehr schnell mir Dreck zu setzen.

Ich kann nur die ATE Ceramic-Bremsbeläge empfehlen. Sind zwar etwas teuere, aber toll...!

Glück auf!
habe vor ca.3000km die org.Zimmermann gelochte Sportbremsscheiben montiert VA+HA eBay 320,00€
was vorher drauf war weis ich nicht,der Vorbesitzer war immer beim freundlichen,jedenfalls das Bremsverhalten
war beim abbremsen aus 120 und mehr eine Katastrophe.
Mit den Zimmermann org.bin ich bis jetzt sehr zufrieden ich wüßte nicht was ich beim nächsten Wechsel anders
machen würde.
Wenn man selber schraubt weis man auch was man macht (oder auch nicht)die Sättel reinigen(Luft)die Zangen
bolzen säubern+neu fetten und man sieht auch ob die Steine frei gleiten und wenn alles wieder zusammen gebaut
ist und alles flutscht schmeckt das Pils besonders gut.

Prost..!!😁
Die Führungsbolzen sollte man übrigens nicht fetten, nur reinigen. Das Fett fungiert als Schmutzsammler und führt nur zu einem verfrühtem Festsitzen bzw Schlechtfunktionieren.
Welche Marke der Vorbesitzer hat montieren lassen würde ich erstmal als uninteressant betrachten, sondern eher wann er sie hat montieren lassen.
Das deine Zimmermannscheiben schon 3tsdkm gehalten haben ist jedoch schon beachtlich. 😁😉

P.S. Ich poliere die Führungsbolzen immer mit Autopolitur, nachdem ich sie mit weicher Stahlwolle oder einer Messingbürste gereinigt habe.😉

Zitat:

Original geschrieben von drmulthc


Wie sagt Cameron bei Ferris Macht blau: "Ich mache es kurz und süß..."

Die genannten Marken sind alle nix. Ich habe in den letzten Jahren auch immer wieder versucht hier etwas zu sparen. Gebracht hat es aber überhaupt gar nichts. Die Bremsen rubbeln, quietschen und sind häufig bei Nässe schlechter.

Ich bin wieder zurück bei den großen Marken, die wirklich gute Qualität liefern, sei es nun als eigener Hersteller oder im Zukauf. Ich empfehle:

1. ATE
2. Textar
3. Jurid
4. Ferodo

Das gilt sowohl für Beläge als auch für Scheiben. Bitte kauft nicht irgendwelche gelochten Scheiben von Zimmermann oder so. Die Löcher sind nur gebohrt und nicht gegossen und viel zu klein, um dauerhaft zu funktionieren. In der Praxis werden sie sich sehr schnell mir Dreck zu setzen.

Ich kann nur die ATE Ceramic-Bremsbeläge empfehlen. Sind zwar etwas teuere, aber toll...!

...genau - oder wie ich akebono euro ceramc pro in den USA kaufen😁

und nie mehr Felgen schruppen

Ich hab auf der Vorderachse zur Zeit BREMBO drauf und bin völlig unzufrieden.

Normale ATE hatte ich früher auf nem anderen Auto - Probleme
ATE Power Disc - keine Probleme

Ich überlege grad folgende zu kaufen als nächstes.

http://www.ebay.de/.../200696641202?...

LG

......besser nicht - die hatte ich mal auf dem 540 und das Zeug taugt nichts vor allen Dingen sieht´s auch Kacke aus, da nicht zw. links und rechts unterschieden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen