Welche Mängel hat Euer GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?

also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.

1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert

War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt

Lg Kungi

Beste Antwort im Thema

Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Na ja. Wenn man weiß, das VW mit dem 6er Golf mehr verdient als es mit dem 5er der Fall war, und das trotz höherwertiger Materialauswahl im Golf VI dann darf man sich nicht wundern....

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Na ja. Wenn man weiß, das VW mit dem 6er Golf mehr verdient als es mit dem 5er der Fall war, und das trotz höherwertiger Materialauswahl im Golf VI dann darf man sich nicht wundern....

Das ist m.E. so pauschal nicht ganz korrekt. Das Material

sieht höherwertig aus

, ist aber zumindest in vielen Fällen für VW günstiger im Einkauf.

Ich erinnere mich dunkle an einen Bericht, den ich gesehen habe, wo der Schaltknauf(?) als Beispiel genommen wurde. So in etwa: "Sieht besser aus - kostet VW aber 10 EUR weniger im Einkauf".

Von der besseren Gewinnmarge des VIer rein auf eine schlechtere Verarbeitung zu schließen, wie du es hier suggerierst, halte ich zumindest für gewagt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


Ich erinnere mich dunkle an einen Bericht, den ich gesehen habe, wo der Schaltknauf(?) als Beispiel genommen wurde. So in etwa: "Sieht besser aus - kostet VW aber 10 EUR weniger im Einkauf".

Kein Wunder - Plastik statt Leder spart natürlich.

Zitat:

Von der besseren Gewinnmarge des VIer rein auf eine schlechtere Verarbeitung zu schließen, wie du es hier suggerierst, halte ich zumindest für gewagt... 😉

Das will ich damit auch nicht zwingend zum Ausdruck bringen, aber wenn man z.B. an den Golf IV denkt: Hochwertiges Interieur aber viele Kinderkrankheiten. Golf V : Hartplastikoptik und trotzdem recht problemlos.

Das der billig wirkende Kunststoff im Golf V so teuer war wußte ich gar nicht. Ich bin immer davon ausgegangen, das der neue Golf aufgrund optimierter Fertigungsprozesse eine höhere Marge erzielt. 🙄

Ähnliche Themen

Hab auch das Rasseln, aber nur wenn er kalt ist und auch das klappern und klacken der Innenverkleidung, irgendwo an der B- Säule oder der hinteren Tür, auf der Fahrerseite.

Hallo zusammen,

wie bereits berichtet hat mein GTI Probleme wenn er längere Zeit in der Sonne steht und sich aufheizt.
Das Dach bekommt dann leichte Dellen/Wellen.
Jetzt war es soweit. Er war 3 Tage beim Händler zum Liften.
Der Himmel wurde ausgebaut. (dazu später) und eine im hinteren Bereich aufgeklebte Damm-Kartonage wurde abgeschabt und durch eine neue ersetzt.
Hab den Wagen dann abgeholt, sah alles sehr gut aus.
Aber. Als es diese Woche wieder warm war, kamen die Dellen wieder.
Ich, total sauer hab direkt dort angerufen. Man war sehr überrascht. Jetzt hab ich am 05.07. den nächsten Termin. Auto soll wieder mehrere Tage hin. Gutachter vom Werk soll kommen. Ich habe denen bereits mitgeteilt das ich diesen Zustand nicht hinnehmen werden, und falls notwendig auf eine Wandlung bestehe.
Ich lass euch mitleben, wenn es was neues gibt.
Nun zum Himmel. Dieser wurde durch den Aus- und Einbau in keinster Weise beschädigt. Hab genau nachgesehen. Allerdings habe ich jetzt ekelhafte Geräusche aus den Befestigungspunkten und den Verkleidungen. Ich glaube nicht das es möglich ist ein solches Bauteil wie den Himmel auf identische Weise wie in der Produktion einzubauen, denn vorher war der Wagen absolut still, kein Knacksen, kein Klappern.

Mal sehen was draus wird.

so long
Frank

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Na ja. Wenn man weiß, das VW mit dem 6er Golf mehr verdient als es mit dem 5er der Fall war, und das trotz höherwertiger Materialauswahl im Golf VI dann darf man sich nicht wundern....
Das ist m.E. so pauschal nicht ganz korrekt. Das Material sieht höherwertig aus, ist aber zumindest in vielen Fällen für VW günstiger im Einkauf.

Ich erinnere mich dunkle an einen Bericht, den ich gesehen habe, wo der Schaltknauf(?) als Beispiel genommen wurde. So in etwa: "Sieht besser aus - kostet VW aber 10 EUR weniger im Einkauf".

Von der besseren Gewinnmarge des VIer rein auf eine schlechtere Verarbeitung zu schließen, wie du es hier suggerierst, halte ich zumindest für gewagt... 😉

So ist es aber leider!! Das Armaturenbrett im 6er wirkt hochwertiger. Die Türverkleidungen des 5ers wirken dagegen hochwertiger (bis auf die Schalter). Insgesamt wirkt der 5er besser verarbeitet (z.B. Lackierung, Spaltmaße, Übergange Stoßstange zu Karosserie, Sitzbezüge, Edelstahleinstiegsleisten. usw.).

Bei meinem 5er hatte ich in über 4 Jahren nur 2 kleine Mängel. Beim 6er sind es in 6 Monaten schon 7!!
Also ist die Verabeitung deutlich schlechter.

Die Fahrgeräusche, Verbrauch und das Getriebe sind beim 6er ein Tick besser.

Ich denke jedes Modell hat sein Vor- und Nachteile. Der 6er ist im Vergleich zum 5er aber kein Übergolf.

Also ich habe eigentlich wirklich kaum solche Mängel. Mein Wagen ist im Innenraum total ruhig, auch wenn ich mal etwas länger über Kopfsteinpflaster fahre. Dellen, Verfärbungen oder andere Probleme habe ich auch nicht, selbst wenn der Wagen stundenlang in der Sonne gestanden hat.

Bei mir ist es allerdings der Motor. Dieses ständige "geruckel" und "verschlucken", vor allem wenn er noch kalt ist, geht mir wirklich auf den Zeiger. Dazu noch diese unlineare Beschleunigung. Von 1700-3000 rp/m geht's gut nach vorne, von 3000-4000 stottert er dann rum und zieht eher bescheiden. Ab 4000 dreht er dann wieder gut und normal hoch. Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise mit 70% AB, 30% Landstraße bei 12.5L laut BC. Nachgetankt sind es 13L. Das sind fast 100% mehr als die Werksangabe.

Mit Motor, Getriebe und anderen elementaren Bauteilen hatte ich bisher weder beim Golf 5 noch beim Golf 6 Ärger. Bei mir sind es eher "Kleinigkeiten" wie Geräusche im Innenraum, die wenn überhaupt Probleme machen.

In meinem 6er GTI knistert es je nach Fahrbahn hier und da schon mal ein kleines bisschen. Allerdings kann ich damit gut leben, da die Straßen hier in der Gegend zum Teil unter aller Sau sind 😠 und das Fahrwerk nicht gerade das weicheste ist 😉. Dafür nerven mich die Fensterdichtungen gelegentlich noch, da je nach Wind und Tempo schon mal leichtes Pfeifen entsteht. Ich hoffe, das bekommt der 🙂 noch in den Griff.

Der 5er TDI hatte scheinbar bessere Türdichtungen, da hat's auch bei Sturm und Vollgas innen nicht gepfiffen. Dafür hat das gesamte Armaturenbrett geklappert wie es schlimmer nicht geht. Dazu hin und wieder die Türverkleidungen sowie die Rückbank. Wodurch ich ganz klar zum Schluss kommen muss, dass der 6er besser verarbeitet ist.

Aber das wird wohl jeder anders emfinden, nämlich so, wie er es mit den eigenen Autos erlebt hat.

Also ich finde auch der 6er ist besser verarbeitet als der 5er. Allein wie die Türen ins Schloss fallen. Mein GT war echt eine Klapperkiste (Amaturenbrett, Rückbank, Climatronikklappern usw.). Jetzt im 6er habe ich auch Geräusche (Ja der Peugeot RC-Fahrer hat recht gehabt😉 ). Bei mir war es die schwarze Türleiste Fahrerseite, Öl rein und Ruhe war und die Tachohöhle klappert wenn ich morgens mit kaltem Auto über Kopfsteinpflaster gefahren bin, ein winziges Stückchen Schaumstoffdichtstreifen hat hier genügt.
Tja, der Motor fühlt sich im Teilleistbereich machmal echt etwas komisch, synthetisch an.
Bei Vollgas über 4000 U/min komischerweise nie😰
Bin heute wieder mal meinen alten 1,9 PD 130 PS gefahren, unglaublich wie direkt hier die Verbindung vom Gaspedal zum Motor ist.
Ich schiebe das Verhalten allerdings auf das Komfortempfinden sowie die Abgasnormen.

Ich habs schon mal geschrieben, egal ob VW spart am Golf VI ich fühle mich eine Qualitätsstufe höher befördert🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toka07


direkt an der stoßstange, zum glück nicht am blech!
denk aber das ich das meinem🙂 mal zeigen muss. kann ja echt nicht sein! ich mach morgen ein bild un lade es hoch.

habe 1800km und is mir beim waschen aufgefallen nachdem ich mim wasserschlauch den radkasten ausgespült habe, auf einmal waren lackstücke auf meinem hof.

Hallo, fahre einen Opel Astra GTC und hatte nach dem Einsatz eines Hochdruckreinigers einen Lackabplatzer (ca. 2 Eurostück groß) auf dem vorderen Stoßfänger. Meiner Meinung nach sind die heutigen wasserlöslichen Lacke nicht mehr so resistent und haltbar wie die alten lösungsmittelhaltigen Lacke was ja wiederum für die Umwelt gut ist. Ich habe das reklamiert und eine komplette Neulackierung erhalten (Auto ca. eineinhalb Jahre alt). Nun meine Frage: Wird bei dir etwas unternommen bzw. wurde schon etwas gemacht. Wie kulant verhält sich hier der VW Händler bzw. VW selber.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün



Zitat:

Original geschrieben von Toka07


direkt an der stoßstange, zum glück nicht am blech!
denk aber das ich das meinem🙂 mal zeigen muss. kann ja echt nicht sein! ich mach morgen ein bild un lade es hoch.

habe 1800km und is mir beim waschen aufgefallen nachdem ich mim wasserschlauch den radkasten ausgespült habe, auf einmal waren lackstücke auf meinem hof.

Hallo, fahre einen Opel Astra GTC und hatte nach dem Einsatz eines Hochdruckreinigers einen Lackabplatzer (ca. 2 Eurostück groß) auf dem vorderen Stoßfänger. Meiner Meinung nach sind die heutigen wasserlöslichen Lacke nicht mehr so resistent und haltbar wie die alten lösungsmittelhaltigen Lacke was ja wiederum für die Umwelt gut ist. Ich habe das reklamiert und eine komplette Neulackierung erhalten (Auto ca. eineinhalb Jahre alt). Nun meine Frage: Wird bei dir etwas unternommen bzw. wurde schon etwas gemacht. Wie kulant verhält sich hier der VW Händler bzw. VW selber.

🙂 hat sich mal angesehn da ich eh in der werkstatt war und meinte, hin und her das das ja noch nicht so schlimm sei weils innen ist und ja.

wenn das aussen wäre ist die sache natürlich klar, im pc hatten wir noch gar nicht nachgesehen ob was von vw bekannt ist.

ich persöhnlich kann im moment noch damit leben, auch weil ich angst habe das beim neulackieren noch mehr mist gebaut wird!

hab ja noch 2 jahre garantie, und werde es beim nächsten besuch wieder ansprechen........

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Toka07



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Hallo, fahre einen Opel Astra GTC und hatte nach dem Einsatz eines Hochdruckreinigers einen Lackabplatzer (ca. 2 Eurostück groß) auf dem vorderen Stoßfänger. Meiner Meinung nach sind die heutigen wasserlöslichen Lacke nicht mehr so resistent und haltbar wie die alten lösungsmittelhaltigen Lacke was ja wiederum für die Umwelt gut ist. Ich habe das reklamiert und eine komplette Neulackierung erhalten (Auto ca. eineinhalb Jahre alt). Nun meine Frage: Wird bei dir etwas unternommen bzw. wurde schon etwas gemacht. Wie kulant verhält sich hier der VW Händler bzw. VW selber.

🙂 hat sich mal angesehn da ich eh in der werkstatt war und meinte, hin und her das das ja noch nicht so schlimm sei weils innen ist und ja.
wenn das aussen wäre ist die sache natürlich klar, im pc hatten wir noch gar nicht nachgesehen ob was von vw bekannt ist.
ich persöhnlich kann im moment noch damit leben, auch weil ich angst habe das beim neulackieren noch mehr mist gebaut wird!
hab ja noch 2 jahre garantie, und werde es beim nächsten besuch wieder ansprechen........

gruß

Ich denke, dass es am Blech nicht zu größeren lackabplatzern kommt. Der Lack ist vom Hersteller eher auf Haftung auf Blech (Stahl) ausgelegt. Aus meiner Erfahrung als Spiegelkonstrukteur für Pkw-aussenspiegel kann ich eher über Lackprobleme bei Kunststoffen berichten. Hier ist die Auswahl des richtigen Kunststoffs enorm wichtig. Habe bei dem größten Aussenspiegellieferant gearbeitet und konnte auch die Montage  und Fertigung sowie den Lackierprozeß beobachten. Manche Spiegel wurden nach dem ersten lackieren abgeschliffen (bei Fehlstellen) und dann noch ein zweites Mal lackiert.

ja deswegen, bei mir is es ja auch auf kunststoff, noch dazu im inneren kotflügel der heckschürze.

Ich muß erstmal sagen, dass der GTI ansich ein schönes Auto ist. Tolle Optik, super Leistung, fährt sich gut, schöne Lenkung, bietet genügend Platz und ist ein Super auto für den Alltag.
Wenn da bloß die ganzen Mängel nicht wären. Bei VW wird einem nicht geholfen.

Was bisher geschah:
1:
30.07.2009 Sofort nach Empfang des Autos fiel mir auf, dass die Heckklappe schief saß. Dies wurde ohne weiteres
zu meiner Zufriedenheit gerichtet.

2:
30.07.2009 Ebenfalls am Empfangstag fiel mir auf, dass die Verkleidung im Bereich der Hutablage nicht richtig saß.
Auch dies wurde sehr schnell und ohne großen Aufwand beseitigt

3:
12.10.2009 Der Eintrag fürs Licht und Sicht Paket fehlte im Bordcomputer (FIS). In der Werkstatt wurde ich
nicht wirklich ernst genommen und mir wurde gesagt, dass dieser Eintrag Modelabhängig wäre.
Aufgrund eines freundes der das gleiche Auto zusammen mit mir am gleichen Tag bestellt hat wusste ich aber,
dass dieser Eintrag auch bei mir vorhanden sein müsste. Die Werkstatt hat es nicht hinbekommen diesen Eintrag
freizuschalten
27.10.2009 Ich habe dann eine Anleitung für die Werkstatt aus dem Internet gefunden um diesen Eintrag zu
aktivieren. Mit der Anleitung ging auch dies problemlos. Allerdings war es nicht schön von der Werkstatt nicht ernst
genommen zu werden und sich selbst um eine Lösung kümmern zu müssen.

4:
29.10.2009 Falten in den ansonsten sehr schönen Sitzen. Die hinteren Sitze warfen Falten die nicht schön
aussahen. Ich würde von mehreren Mitfahrern auf diese Falten angesprochen. Die Werkstatt versuchte erst die Falten
auszubügeln. Dazu musste ich das Auto dort abgeben und einen Tag ohne Auto auskommen. Leider führte dies nicht
zum erwünschten Erfolg.

03.12.2009 Ich musste das Auto erneut abgeben und die Sitzbezüge würden getauscht. Dabei wurde von der
Werkstatt die Halterung für die hintere Sitzfläche beschädigt wodurch diese wackelte. Ich musste eine Woche lang
ohne Rücksitzbank fahren. Dies bedeutete für mich enorme Einschränkungen. Die Falten sind leider immer noch
vorhanden womit diese Qual absolut umsonst war.

5:
Dezember 2009 Die Abdeckungen in den vorderen Radläufen um an die Nebelscheinwerfer zu kommen fehlten
bei mir. Entweder waren diese Abdeckung bei mir nie vorhanden oder sind während der Fahrt abgefallen (was nicht
passieren dürfe) jedenfalls hat die Werkstatt mir diese Abdeckungen in Rechnung gestellt. Heute ist mir aufgefallen,
dass eine Abdeckung wieder verschwunden ist. Wie kann es sein, dass sowas abfällt? Muss ich mir nun Regelmäßig
diese Abdeckungen kaufen?

6:
Seit Februar 2010 Knarzen im Innenraum. Im Bereich der B-Säule treten enorme Knarzgeräusche auf. Bei
jeder Fahrt über eine Bodenwelle, Fahrbahnunebenheit sowie bei jedem anfahren knarzt es im Auto was sich
teilweise so anhört als würde das Auto jeden Augenblick auseinanderfallen. Dies hört sich übertrieben an ist es aber
keineswegs. Ich habe ein sehr kurzes Video dazu gemacht indem diese Geräusche deutlich zu hören sind. Unter
folgendem Link könnt ihr euch ein Bild davon machen.

http://www.youtube.com/watch?v=YcsGaCVLDZo&feature=player_embedded

Ich habe
dies in der Werkstatt angesprochen woraufhin ich das Auto wieder abgeben musste. Die Türdichtungen wurden mit
einem Silikonlösemittel behandelt und die Geräusche waren fast verschwunden. Heute ca. 4 Wochen später treten
die Geräusche wieder genauso enorm wir vorher auf. Ich habe das Auto gestern deswegen erneut beim freundlichen
abgegeben dazu gleich mehr

7:
Der Fensterheber auf der Fahrerseite knackt beim runterlassen der Scheibe. Auch dazu gleich mehr

8:
Die Hinteren Türen erzeugen Kratzer im Türrahmen. Diese Kratzer gehen teilweise bis zur Grundierung. Auch dazu
gleich mehr

Nun zu Punkt 6-8
Heute um 13 Uhr sprich einen Tag nach Abgabe des GTI beim freundlichen durfte ich das Auto abholen. Ich bekam einen Anruf und mir wurde mitgeteilt die Mängel wären alle behoben. Als ich beim Autohausmüller ankam wollte ich mir anschauen wie der Fehler mit der Nummer 8 gelöst worden ist. Die Kratzer wurde auspoliert so gut es ging.
An die Stelle an der die Kratzer entstanden wurde eine durchsichtige Folie geklebt. Das Problem ist, dass unter der Durchsichtigen Folie nicht sauber gemacht wurde wodurch dort schwarze Flecken und schwarze Fingerabdrücke vom Personal der Werkstatt zu sehen sind. Und diese natürlich auf einem Auto welches Candy weiß ist. Ich habe keine Möglichkeit die dreckigen Stellen zu entfernen, weil diese sich unter der Folie befinden. Was denkt man sich in der Werkstatt bei sowas eigentlich? Es ist sogar ein kleines schwarzes Haar unter der Folie. Ich war echt Sprachlos. Der Kommentar der Werkstatt dazu war folgender „Dann müssen sie später nochmal kommen, machen wir neu“

Ich nahm das mit Humor und dachte mir Fehler sind menschlich. Muss ja nur eine neue Folie drauf und das Problem ist beseitigt also halb so wild.

Ich stieg ins Auto und wollte nach Hause fahren. Nach 500 Metern fuhr ich aber wieder zurück zur Werkstatt, weil die Knarzgeräusche im Auto noch genauso wie vorher vorhanden waren. In der Werkstatt bekam ich zu hören die Geräusche wären bei der Probefahrt am Vortag nicht da gewesen. Ich habe dem Herrn angeboten mit mir mitzufahren und sich das anzuhören. Er sagte aber er wäre alleine und könnte den Laden nicht verlassen.
Er rechtfertigte sich damit, dass er das tut was VW sagt und alles andere dürfe er nicht, weil er das nicht bezahlt kriegen würde also müsse er sich wieder an VW wenden, ich müsse das Auto wieder da lassen und er müsse dann das tun was VW im nächsten Schritt anordnet. Sehr sauer machte ich mich auf den Heimweg. Auf dem Weg nahm meine Laune bei jedem Knarzgeräusch noch mehr ab. Als ich dann aus dem Auto ausstieg und die Tür zu machte hörte ich ein sehr merkwürdiges Geräusch was mich verwunderte. Ich machte die Fahrertür auf und bewegte sie. Es hört sich so an als wäre eine lose Schraube in der Tür die sich hin und her bewegt. Und das zufällig an der Tür wo der Fensterheber getauscht worden ist. Dieses Geräusch war vorher definitiv nicht vorhanden. Ich bin inzwischen sehr sauer und würde das Auto am liebsten wieder zurück geben. So oft wie ich schon in der Werkstatt war könnte man dort annehmen ich würde zum Personal gehören. Und der Ärger nimmt immer noch kein Ende wodurch ich erneut das Auto abgeben und ohne Fortbewegungsmittel warten muss.
Das Auto hat also zwei Tage in der Werkstatt verbracht und nichts ist besser geworden.

Das war aber noch nicht alles.

Es bleiben immer noch folgende Mängel die ich nicht in der Werkstatt gemeldet habe.
1. Die Brillenablage klemmt immer
2. Die Ablage (Aschenbecher) klemmt immer
3. Leaving home funktion funktioniert meistens nur beim zweimaligen drücken auf die Fernbedienung
4. Der Motor dreht im Stand ab und zu sehr hoch was aber von alleine wieder weg ist.
5. Spaltmaße der Motorhaube sind enorm abweichend
Diese noch vorhandenen Mängel sind nicht besonders schwerwiegend aber dennoch sehr nervig. Vor allem bei dem schönen Wetter ist eine klemmende Brillenablage sehr nerv tötend.

Ich bin sehr enttäuscht von Volkswagen am liebsten würde ich das Auto wieder zurück geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen