Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:49:28 Uhr:
Dieses Relaistackern ist normal.
Ist die Spritpumpe
Echt, das ist normal? Habe ich nämlich auch...
Nicht wirklich gut, aber irgendwas ist ja immer 🙄
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wenn es ein Relais für die Spritpumpe sein soll, dann müsste man dieses doch immer hören.
In den ersten zwei Monaten war dies jedoch überhaupt nicht der Fall und auch jetzt, wenn der Wagen längere Zeit in Betrieb ist, kann man nichts mehr hören.
Und ganz unabhängig davon: Das kann ja nicht gewollt und Stand der Technik bei einem Fahrzeug dieser Kategorie sein.
In solch einem Fall verbaut man ein Relais im Motorraum, wo es nicht stört.
Ich habe da aber auch noch nichts gehört. Muss ich mal besser drauf achten.
Ähnliche Themen
Meine Mittelarmlehne quietscht und knarzt. Serienfehler oder Einzelschicksal?
(Sollte im 1.Jahr wohl noch nicht vorkommen, oder?)
Normal ist das nicht und kenn jemanden, da hat man die auch nach einem Jahr gewechselt.
Würde ich mit zum Freundlichen fahren.
Das Klicken eines Relais bei kaltem Motor und Innenraum, das nach einigen Minuten wieder verschwindet, hat - wie schon vermutet - nichts mit der Spritpumpe zu tun.
Seismo kam durch Zufall drauf und auch bei mir verhält es sich exakt so:
Hört man nach einem Kaltstart besagtes Relaisklicken und schaltet dann die Klimaautomatik aus, ist das Klicken weg. Nach Einschalten auf "Auto" ist es wieder da.
Das könnte mit einem Thermostat zusammenhängen.
Q5: Hallo, habe meinen Q5 (2,0 TDI, BJ 5.2009, jetziger km-stand ca. 16300,-) vor ca. 1 Jahr und 2 Monaten gekauft. Habe wohl - wie es aussieht - schon einen Motorschaden 🙁 Kosten hierfür ca. 8000 € (Teile und Lohn). Nun, nachdem der Motor schon draußen ist, haben wir drum gebeten uns mitzuteilen wie der aktuelle Verschleiß der Kupplungsbeläge usw. ist.
Folgende Antwort kam:
Die Kupplung besteht aus mehreren Bauteilen,
Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe, Zweimassenschwungrad und Ausrücklager.
Kupplungsscheibe ist zu 70% verschlissen,
Zweimassenschwungrad hat ein Verschleißmaß das aus der Toleranz ist, das heißt es ist verschlissen.
Da die oben genannten Bauteile die Verschleißgrenze erreicht haben würde ich empfehlen, diese zu erneuern.
Kosten hierfür weitere 1550,- €.
Kann das alles sein und sind die Kosten realistisch? Vielen Dank schon mal.
MfG
H.L
Da hat der Vorbesitzer den Q5 aber scheinbar missbraucht.
Motorschaden beim 2.0 TDI ist extrem unwahrscheinlich
Was ist das den für ein Kilometerstand 16300,-
Sollten das vielleicht 163 000 Km sein ???
Baujahr 05 / 2009
Manfred
Hallo,
was ist denn beim Motor beschädigt?
Kupplung bei den Kilometern ist doch normal, oder? Automatik?
Da sei Wohl die Ölpumpe kaputt, Öldruck hat somit gefehlt und Motor ist wohl dadurch höchstwahrscheinlich kaputt gegangen... In der Werkstatt meinte man, dass sicher der Motor kaputt sei. Um es genau zu sagen, müsste er den Motor auseinander nehmen und das alles koste nachher fast wie der Motor selbst, daher haben wir uns für den Austausch entschieden...
Das mit der Kupplung kann vielleicht schon sein... wobei wir davon ausgingen, dass wir schon noch ca. 40000 - 60000 km damit fahren können...
Ach ist übrigens Gangschaltung kein Automatik...
Entsprechen die Kosten aber der Realität??? Oder sind diese überzogen?
Zitat:
@HundK schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:48:41 Uhr:
Q5: Hallo, habe meinen Q5 (2,0 TDI, BJ 5.2009, jetziger km-stand ca. 16300,-) vor ca. 1 Jahr und 2 Monaten gekauft. Habe wohl - wie es aussieht - schon einen Motorschaden 🙁 Kosten hierfür ca. 8000 € (Teile und Lohn). Nun, nachdem der Motor schon draußen ist, haben wir drum gebeten uns mitzuteilen wie der aktuelle Verschleiß der Kupplungsbeläge usw. ist.
Folgende Antwort kam:
Die Kupplung besteht aus mehreren Bauteilen,
Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe, Zweimassenschwungrad und Ausrücklager.
Kupplungsscheibe ist zu 70% verschlissen,
Zweimassenschwungrad hat ein Verschleißmaß das aus der Toleranz ist, das heißt es ist verschlissen.
Da die oben genannten Bauteile die Verschleißgrenze erreicht haben würde ich empfehlen, diese zu erneuern.
Kosten hierfür weitere 1550,- €.Kann das alles sein und sind die Kosten realistisch? Vielen Dank schon mal.
MfG
H.L
ist das hier nicht der
SQ5 Mängel Thread?
Das ist auch voll egal...hier werden auch dauernd Mängel behandelt, die nichts speziell mit dem "S" zu tun haben...ich wäre sowieso für einen einzigen Mängelthread.
Edit:
Ich hatte das schon mal versucht zu etablieren...aber einige konnten mit der Funktion eines solchen Threads nicht anfangen bzw. wollten damit nicht zurechtkommen, man könnte also durchaus hier weiterdiskutieren:
http://www.motor-talk.de/.../...meiner-maengelthread-t4883866.html?...