Welche Luftführungspappen um den Kühler müssen dran?

VW Golf

Hi,

jetzt komm ich zu einem Thema, wo ich mich nicht auskenne, die Luftführungspappen um den Wasserkühler.

Habe mir da mal paar Teilenummern besorgt. Hoffentlich könnt ihr mir sagen, welche ich an den 675mm Kühler mit Klima verbauen muss.

Luftführungspappe unten:
- 191121294A -> für 580/675mm Kühler und Fahrzeuge mit Kat
- 191121294C -> für 675mm Kühler und Fahrzeuge mit Kat und Klima, denke den benötige ich

Luftführungspappe rechts:
- 191121284E -> Fahrzeuge mit DSW-Grill und Klima, MKB zum Beispiel RP
- 191121128K -> Fahrzeuge mit Klima in warmen Klimazonen, MKB PG
- 191121284L -> Fahrzeuge mit Klima und Kat, MKB PG

Luftführungspappe links:
- 191121283B -> Fahrzeuge mit Klima, MKB zum Beispiel RP
- 191121283AF -> Fahrzeuge mit Klima und Kat, MKB PG

Jetzt bin ich mal gespannt 🙂
Schön wäre es, wenn ihr auch paar Bilder hättet.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wuestenratte


Im Winter hab ich eine kuehlere Kuehlwassertemperatur, mag das vieleicht davon kommen? Das der Motor zuviel "Frischluft" kriegt?

Möglich. Ich hab die auch nie montiert gehabt. Bei meiner Dame sind sie irgendwann mal abgefallen und sind somit ersatzlos entfallen 😁

Meine Motorhaube rastet stramm ins Schloß und hat die Dämmmatte unten dran. Aber 160 oder 170 flattert die schon nervös hoch und runter. Da wird einem bei 200 schon mullmig.

Habe nämlich die Luftführungspappen mit dem alten defekten Kühler entsorgt, obwohl ich die behalten wollte....
Mal sehen wie sich die Motorhaube verhält, wenn alles so zusammen gebaut ist, wie es sollte.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Meine Motorhaube rastet stramm ins Schloß und hat die Dämmmatte unten dran. Aber 160 oder 170 flattert die schon nervös hoch und runter. Da wird einem bei 200 schon mullmig.

😕 Echt? Da kann doch was nicht stimmen..., hab ich ja noch nie erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von wuestenratte


Im Winter hab ich eine kuehlere Kuehlwassertemperatur, mag das vieleicht davon kommen? Das der Motor zuviel "Frischluft" kriegt?

Eher nicht. Im Gegensatz zum Kühler (durch den die Luft ja eigentlich gehen würde) hat der Motor kaum

Oberfläche zum Kühlen. Ein intaktes Thermostat sollte das auch eigentlich ausreglen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


....

😕 Echt? Da kann doch was nicht stimmen..., hab ich ja noch nie erlebt...

Ist beim Kumpel auch so, aber dem fehlen die beiden kleinen Scheinwerfer im Grill 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen