Welche LPG anlage ist denn nun die Beste?

Hallo zusammen,

es gibt ja so viele Anlagen, welche ist denn nund die Beste?

Gibt es nun auch neue Anlagen, die anders laufen als mit Verdampfern, über ein Ringsystem oder so für FSi?

Ich will mir nen 1.8T kaufen und will von KME weg!
(Jetzt 2.4l V6 mit KME 100t km mit Gas)

Beste Antwort im Thema

Sagen wird doch einfach, alle Anlagen erfüllen den gleichen Zweck und sind gleich Gut.

Der der selbst schrauben möchte kann es gerne tun.
Er orientiert sich am Einkaufspreis und sucht Gleichgesinnte falls es nicht so klappt, schreit nach Unterstützung und FAQ.

Der der einbauen lässt wird einen Umrüstbetrieb suchen, dem er vertrauen kann und lässt sich dies einbauen was der Betrieb kann, denn er orientiert sich am Ergebnis.
Ich werde auch erst in 2. oder 3. Linie gefragt was ich denn überhaupt einbauen würde.
Es kommt also in erster Linie auf das Vertrauen und die Arbeitsleistung an.
Danach Preis und Anlage.

44 weitere Antworten
44 Antworten

@GaryK

Endlich .... endlich mal einer, der sinnvoll Klartext spricht und nicht nur universell miesgestimmte, heiße Luft von sich gibt !

Ich z.B. würde mich wieder für einen Verdampfer entscheiden - fährt Elch#1 schon knapp 100 TKM störungsfrei mit der Mistral II.

Da es neben mir wahrscheinlich ( ? ! ) noch eine weitere Vielzahl von Umrüstwilligen gibt, die nicht so prall gefüllte Portomonaises haben, stellt sich doch schon die Frage, warum man für verschiedene, wahrscheinlich technisch gleichwertige Anlagen heute mittlerweile schon Preisunterschiede bis 1000 € bezahlen kann / muss.

Hier wäre m. M. n. mal in's Detail zu gehen, wo denn bei den jeweiligen Anlagentypen im Detail die wirklichen, preisbestimmenden Unterschiede liegen.

Ich spreche hier expizit NICHT von dem erwatungsgemäß exorbitant herausragendem Einbau einer seit Jahrzehnten erfahrenen Meisterwerkstatt, wo der Chef noch selbst schraubt - sondern von der Hardware alleine.

Ich hatte zwei unterschiedliche in zwei Autos (😁) und muss sagen, dass ich von der Prins VSI am meisten halte 🙂

cheerio

Ich stimme auch für Prins, klingt gut
und verkürzt die Wartezeit auf Vialle.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Eddi122


ja, ist klar 😁

wenn es kalt ist (unter 0°C), dann hab ich das Gefühl, das die Anlage anspringt obwohl der Verdampfer noch nicht genügent Temperatur hat und dann stottert der Motor beim beschleunigen bis die Kühlmitteltemperatur auf 90°C (laut Anzeige ) erreicht hat.

Mist, ich komme nicht dazu mein Laptop bzw das Interface einzustellen.😠

Das Problem habe ich bei meiner ICOM nicht, 55 Sek. nach Motorstart fahre ich mit Gas, egal ob es Minus- oder Plusgrade sind. 😁

1:0 für Flüssigeinspritzung

Ähnliche Themen

Und Ihr wisst, nach Erderwärmung kommt Eiszeit😉
Na gut, oder Standheizung....

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hatte zwei unterschiedliche in zwei Autos (😁) und muss sagen, dass ich von der Prins VSI am meisten halte 🙂

cheerio

Also da stimme ich zu (Vergleich MKE und Prins )

Angesichts 500-700€ Mehrkosten ist die Idee "Verdampferanlage + Standheizung" für Laternenparker gar nicht mal so dumm. Sollte für Umschaltzeiten im zweistelligen Sekundenbereich taugen, zudem haste nen warmen Hintern sowie eisfreie Scheiben.

@GaryK
Das wäre natürlich eine Idee .... Im neuen alten Elch ist soger eine drin - aber tut nicht tun. Nocht nicht.

Betreff Umschaltzeiten:
Mein guter alter Volvo #1 schaltet auch im Winter nach max. 2km um. Im Sommer nach 'Kaltstart' sofar nach wenigen 100m.
Ich weiß ja nicht wie das bei Audi, VW, BMW, Benz & Co. ist, aber vielleicht haben die alten Schweden da besonderen Wert auf schnelle Motorerwärmung gelegt ?

Die max. paar Minuten bis zum Umschalten sind mir echt piepegal, wenn die Anlage dafür einfach, robust und nen ganzen Zacken preiswerter ist. Wenn es noch ne Autronic wie in #1 für meinen #2-Turbo geben würde - sofortiger Einbau !
Soviel zum Thema 'Glaubenskrieg anzetteln'.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Angesichts 500-700€ Mehrkosten ist die Idee "Verdampferanlage + Standheizung" für Laternenparker gar nicht mal so dumm. Sollte für Umschaltzeiten im zweistelligen Sekundenbereich taugen, zudem haste nen warmen Hintern sowie eisfreie Scheiben.

Na dann doch lieber gleich mit 220Volt Stecker an die Laterne, spart die 2. Batterie, die geladen sein will.

Das "kleine" gerne unberücksichtigte Problem bei einer Standheizung und der eingeforderten Leistung für Heck-, Frontscheibenheizung, Lüfter und reichlich Beleuchtung, die den Sammler belasten und die LM schwitzen lässt 😉

Na, und wie lange musste fahren, bis die LM mit dem Reststrom den Sammler gefüllt hat..........

Tolle Rentabilität🙂

Von (Benzin oder Diesel) Standheizungen scheinst du ja nicht den großen Plan zu haben.
Anmerkung:
Standheizungen haben nun absolut gar nichts mit irgendeiner Art von Rentabilität zu tun - schon gar nicht in Bezug auf Verdampferanlage.
Das ist ein reines 'Bequemlichkeits-Teil'. Und kostet auch Schweinegeld.

Schade, daß außer frech werden und Provokation nichts gescheites bei Dir rausschaut.
Aber so ist es halt, wenn man mit vielen Worten im Bildleserstiel wenig aussagt.
Den Lary raushängen lässt, wenns aber nicht so klappt sau unglücklich ist.
Kommst schon klar, mit dem Frohreden....
Daß es Leute gibt, die Standheizungen schon Palettenweise verarbeitet haben geht natürlich an Dir vorbei😉
Bist wohl so ein Überbleibsel aus der APO-Zeit, dem man vergessen hat rechtzeitig den Arsch zu treten.🙂

.... scheinst du ja nicht den großen Plan zu haben, wenn du so schreibst:

Zitat:

Na dann doch lieber gleich mit 220Volt Stecker an die Laterne, spart die 2. Batterie, die geladen sein will.
Das "kleine" gerne unberücksichtigte Problem bei einer Standheizung und der eingeforderten Leistung für Heck-, Frontscheibenheizung, Lüfter und reichlich Beleuchtung, die den Sammler belasten und die LM schwitzen lässt 😉
Na, und wie lange musste fahren, bis die LM mit dem Reststrom den Sammler gefüllt hat..........

Eingenartigerweise bist du der Meinung, dass ich immer mit dir anecken will oder muss ?

Keineswegs, wie ich schon mal geschrieben habe. Warum auch ?

Was bitte verstehst du denn unter 'frech werden' (wo gegenüber wem ?) und Provokation (dito ?)
Bitte mal Beispiele.

Wo lasse ich hier in diesem Forum den Larry raushängen und wo habe ich hier irgendwas dazu geschrieben, dass bei mir was nicht klappt und ich dann hier als 'Sau-Unglücklicher' anderen damit auf den Geist gehe ?
Kann es ggf. sein, das du hier jemanden verwechselst ?

Verstehe wirklich nicht, was solche Sabbeleien hier zu suchen haben.
Wenn du gegen mich etwas zu stänkern hast, schick es mir bitte per PN.
Wir können dann gf. weitere 'Unstimmigkeiten' auch am Telefon klären.
Das Thema mit deinen vermeintlichen Animösitäten ist für mich hier öffentlich im Forum beendet.

Lass es gut sein, hat mir gerade mal so gefallen🙂
Meine Einschätzung passt schon, liege selten daneben😉

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Von (Benzin oder Diesel) Standheizungen scheinst du ja nicht den großen Plan zu haben.
Anmerkung:
Standheizungen haben nun absolut gar nichts mit irgendeiner Art von Rentabilität zu tun - schon gar nicht in Bezug auf Verdampferanlage.
Das ist ein reines 'Bequemlichkeits-Teil'. Und kostet auch Schweinegeld.

Habe auch keinen Plan von Standheizungen aller Art. Allerdings habe ich eine. Konnte bisher noch kein Schweinegeld entdecken.

In Sachen Rentabilität habe ich auch keine Ahnung. Weiss nur, dass ich kaum Kaltstarts habe, d.h. ich sofort mit Gas losfahre und die spritfressende Warmlaufphase umgehe. Größter Verlierer dürfte neben dem Motor, er darf nicht mehr so häufig eiskalt gestartet werden, der Fahrer sein. Er verlernt die hohe Kunst des Eiskratzens, sowie den Radarblick durch beschlagene Scheiben. Weiss sogar nicht mehr wie fein Scheibenenteiser riecht. Muskelschwund wurde auch schon bekannt, da ihm hecktisches Wischen der Scheiben während der Fahrt von innen verwehrt sind. Nicht einmal einer eingefrorenen Tür darf er zeigen wer der Stärkere ist. Ach, hab ichs nicht schlecht?

Mit 'Schweinegeld' meinte ich die Kosten für einen nachträglich Einbau, bzw. Aufpreis bei Neukauf.
Die ggf. zusätzlichen Kosten zum 'anwärmen' sollte man vielleicht entspannt relativiert mit dem dann folgenden Warmstart betrachten.

Das in deiner völlig korrekten Betrachtung der Fahrer der 'Verlierer' ist, scheint klar. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen