Welche Lima nehmen?
Hallo zusammen,
welche Lima sollte ich für nen 1,3er nehmen? Reichen 55 Amp oder würdet ihr mir 65 empfehlen? Ich fahre viel Kurzstrecke. Und wie teuer darf die jeweils sein?
Beste Antwort im Thema
Dynator du hast recht... ich habe mich wohl nur komplett falsch atikuliert...
GLI tut mir leid du hattest von anfang an recht
um back zum topic zu kommen..
für den 1.3er passen da auch die großen limas? also die vom 1.6er oder ist das zuviel zum umbauen? lg
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fapth
Dynator du hast recht... ich habe mich wohl nur komplett falsch atikuliert...
GLI tut mir leid du hattest von anfang an recht
Respekt... so viel Größe hat nicht jeder. Schon gar nicht in Internetforen.
Zitat:
für den 1.3er passen da auch die großen limas? also die vom 1.6er oder ist das zuviel zum umbauen? lg
Ich kenne mich mit dem 1.3 Benziner nicht wirklich aus. Das vorausgeschickt gebe ich aber zu bedenken, dass es für den kleinen Benziner damals deutliche Einschränkungen gab, was die Ausstattungen anging. So gab es für den kleinen Benziner weder Sitzheizung noch Klima, also 2 Ausstattungen, die eine stärkere Stromversorgung erfordern. (Das mit dem ABS und der Servolenkung hat wohl andere Gründe.) Vielleicht gab es daher auch keinen stärkeren Generator und damit auch kein plug and play?
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Respekt... so viel Größe hat nicht jeder. Schon gar nicht in Internetforen.Zitat:
Original geschrieben von fapth
Dynator du hast recht... ich habe mich wohl nur komplett falsch atikuliert...
GLI tut mir leid du hattest von anfang an recht
Deshalb hat er auch von mir ein "DANKE" bekommen.
Ich hab doch gleich gewusst, dass er sich guten Argumenten nicht verschließen wird... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Erz87
So also ma die Frage , kann ich in einen 1.6 PN ohne probleme ne 90a lima verbauen oder geht das net ?
Immer noch ja.
Einfach reinschrauben und fertig. Die Lima muss halt von einem 4-Zylinder-8V VW/Audi stammen.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Aber sollte dann nicht die Batterieleuchte leuchten/flackern?
Nö warum??? Die Lima erzeugt ja Strom, braucht aber Kraft also wird der Motor langsamer. Ich kann am Drehzahlmesser erkennen ob noch nachgeglüht wird oder nicht. Und der Bock hat im Stand schon genug kraft.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nö warum??? Die Lima erzeugt ja Strom, braucht aber Kraft also wird der Motor langsamer. Ich kann am Drehzahlmesser erkennen ob noch nachgeglüht wird oder nicht. Und der Bock hat im Stand schon genug kraft.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Aber sollte dann nicht die Batterieleuchte leuchten/flackern?MFG Sebastian
Nee, ich meinte das anders. Wenn die Lima z.B. durch einen Defekt nicht genug Strom liefert um die Batt zu laden, sieht man das an der Leuchte, oder meldewt die sich erst wenn von der Lima gar nix mehr kommt?
Ähnliche Themen
Hier hat sich ja ein schöner Thread entwickelt... Wenn auch nicht zu meinem Thema. 😉 Im Prinzip spielt es preislich keine große Rolle ob ich 55A oder 65A nehme. Denn beide wären generalüberholte von hier:
http://...preiswerte-lichtmaschinen.de/?...
Das heißt IMHO dass die Verschleißteile neu sind und wenn die Teile von Bosch sind kann man für 60€ doch nix falsch machen oder? Wo ich hier von Neupreisen um die 300€ lese...
ne auf keinen fall ^^ bei generalüberholten kannste nichts falsch machen guck halt die kabel der lima nach ob die noch alle in ordnung sind und dann bau die neue ein dürfte kein problem geben . Bei der aktion kannste auch gleichzeitig mal die batterie ausbauen und ma laden tut der auch ma gut
Ich habe schon limas gesehen, da ging das Lämpchen wunderbar aus, wenn der Motor lief. Brachte aber keinen Strom raus. Daher kann man das mit dem Lämpchen nicht pauschal sagen, mal leuchten die mal nicht.
Meine hat z.B. nicht geleuchtet, trotzdem brachte die Lima nicht genug saft und hat mir innerhalb von einem halben Jahr die Batt geschrottet, da diese nicht mehr richtig geladen wurde.
MFG Sebastian
Hallo,
Also der Thread ist ja schon etwas älter aber meine Frage passt nu mal hier rein.
Also ich habe einen 1.6 Diesel JP.
Ich will mir eine stärkere Lima einbauen.
Es ist doch do je grösser die Lima um so schwehrer hat der Motors oder nicht? Wenn ja was ist die wirklich maximale Obergrenze die man in einem jp model verbauen kann? Ich will nämlich 4 Sitzheizungen verbauen, da es ein pendler Auto ist und wir eine fahrgemeinschaft sind und da werden alle Sitze jeden tag benutzt. Ausserdem sollen noch ein paar andere verbraucher rein die auch schön saugen wie etwas besserer Sound als der wo alle im Radio wie Hittler klingen. Auch ein Bildschrim mit Pc soll rein wegen meinem Beruf aber da werde ich eine Laptop Lösung finden nur eine 230 v ladung im Auto sollte schon sein das müsste ja eigentlich über Kondis möglich sein oder irr ich mich?
Ich habe gesehen dass es Limas bis 200 A gibt aber ich denke mal dass das nicht möglich ist ohne dass ich noch 10 Leute benötige die den Wagen schieben. (Ich rede nicht von nötig sondern möglich)
Dann wenn ich eine grössere Lima habe lädt die auch schneller die Batterie wieder auf?
batterien sollen doch immer nur mit einem Bruchteil ihrer gesammtleistung geladen werden, also nicht zu schnell, von daher meine Frage kann ich da was falsch machen indems ich mir ein zu grosse hole?
Also als Logisch denke ich wäre eine 90 oder 120 a da ich eine 74Ah holen will:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder kann ich auch eine mit mehr Ah verbauen? Sind es nur die Abmessungen die den limitierenden Faktor darstellen?
Ich hoffe habe jetzt net zu viel Quatsch geredet und alles ergab halbwegs einen Sinn.
MfG Frank
Also m.W. ist bei der Motorengeneration bei einer 90A-LiMa Schicht. Anderes, größeres ließe sich sicherlich irgendwie anpassen, aber nicht ohne großen Aufwand, den so ein alter Diesel sicher nicht lohnt, da könnte man dann schon über den Wechsel zum TDI nachdenken, da gehen dann bis zu 120A...
Nee nee das reicht mir dann doch so wie er ist ein tdi ist nicht nötig dann wird es eine 90er lima danke dir für die info
Also die 230V bekommst du mit Kondensatoren nicht hin.
Und du hast im Auto ja Gleichspannung, die 230V brauchst du aber als Wechselspannung.
Aber da gibt es mitlerweile schon recht günstig wechselrichter.
Ich hab einen gekauft von 12V auf 230V 320W für 30 Euro plus Versand bei Ih-bä!
Musst nur bedenken, 320 Watt bei 230V sind knapp 1,5A.
Aber 320W bei 12V sind soch 27A!!! (Wenn du die vollen 320W abnimmst).
Zu der Lima:
Wie schwer Sie dreht ist abhängig von dem Strom den du rausnimmst.
Du kannst eine Lima haben die für 5000A geeignet wäre, wenn du nur 5 A abnimmst, wird sie butterweich drehen, verstehst du was ich meine?
Je mehr Strom du entnimmst, desto schwerer dreht sie.
Das ist bei jedem Generator so. die 200A sind der maximal Strom den sie abgeben könnte.
(Und haben nebenbei NIX mit "Ah" zu tun 😉 )
Aber dann geht der Motor im Leerlauf vll. schon in die Knie.
Ah ok verstehe.
Also ich hatte extra darauf geachtet kein Ah zu schreiben da das ja bei der Lima laut beitragserkläungen nicht der fall ist wie mir auch logisch erscheint. Oder beziehst du dich damit global als witz auf den Thread?
Also werde ich wohle eine 90er verbauen und dann den von dir erwähnten wechselrichter kaufen, mal sehen wie weit ich damit komme. Solange der Motor läuft dürfte es ja keine Probleme mit der versognung geben da die Lima ja mehr liefert als bei 320W und 12 verbraucht wird. dann ist nur darauf zu achten dass ich den net mal im standby lasse da ein Laptop im standby auch schon um die 20 W verbraucht je nach Model.
Das mit dem wiederstand bei einer Lima habe ich mir anders vorgestellt. Ich dachte dass die immer gleichen wiederstand leistet nur halt dass durch erhöhen der drehzahl mehr erzeugt wird. Sind also bewegliche Teile in der lima ausser dem rotierenden Teil oder wird dieser wiederstand durch spannung innerhalb der lima erzeugt. Keine Sorge ich werde mir jetzt die Lima auf wiki mal vorknüpfen also geht nicht ins detail einfach nur ein ja oder nein reicht an sich ja schon wenn wiki genügend info hat.
Danke euch
MfG Frank