Welche Lautsprecher im neuen Fiesta? (Durchmesser, Tiefe etc.)
Hallo,
hat schon jemand Daten zu den Lautsprechern?
Ich überlege meine zu ersetzen, obwohl diese schon ziemlich gut sind.
Hat hier jemand seine schon ausgetauscht, oder kennt die technischen Daten?
21 Antworten
http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk7/54377-anlage-einbauen.htmlZitat:
Original geschrieben von szakal15
@AndytotalKönntest du nochmal bitte den link einfügen!
So, ich hab mal ganz tief in der SuFu gegraben. Das Thema passt am besten...
Achja, Moin Moin erstmal 🙂
Soundtechnisch hauen mich die Werkbrülltüten nicht wirklich um. Daher, denke ich, komme ich mit einem besseren Wirkungsgrad auch besser aus, oder?
Da ich auch wenig Lust auf einen Tinitus habe, sollte ich auch ohne Endstufe auskommen, man korrigiere mich, wenn ich falsch liege....?
Wie ist es denn mit der "Bassbremse" bei höheren Lautstärken? Hab mal gelesen, dass es sowas gibt...
So, viele Fragen, konkreter Vorschlag - was haltet ihr von den Dingern
Bin mir zu 99% sicher, dass die Teile passen...
Möchte einfach einen Besseren Klang, der differenzierter rüber kommt und im Keller(Bass) etwas präsenter ist...
Besten Dank erstmal fürs Lesen
Beste Grüße
"Werkbrülltüten" ick leg ma lang^^
Nehme mal an du hast auch nur das normale Radio verbaut, oder?
Hast du da irgendwelche Daten für mich? (Nennleistung, Anschlüsse, etc)
Die besten Brülltüten bringen nichts, wenn der Verstärker keine Luft mehr hat. Im Radio sind das Leistungstransistoren.
Wer guten und sauberen Klang möchte, kommt an 2-Wege + Tieftöner nicht vorbei. Im empfehle dennoch den Einbau einer Endstufe. Hat nicht zwingend einen Tinitus zur Folge, aber man kann die einzelnen Kanäle viel genauer Filtern. Die meissten Standard Autoradios haben nämlich weder Equalizer noch eine Sub- Steuerung.
Mein Fiesta wird wohl erst im August geliefert, daher kann ich dir erstmal nichts näheres sagen. Hab aber auch das Sony System bestellt.
Ich kann Euch das Hertz ESK 165 System wärmstens ans Herz legen. Habe diese Boxen in meinem Corsa verbaut und zusätzlich die Innen und Außenwand der Türen mit Alubutyl verklebt. Habe ein 40W Radio dran (ohne Endstufe) und ich bin von den Tiefen sowie höhen wirklich sehr angetan.
Im Fiesta habe ich das Sony Radio mit den 8 "Premium" Lautsprechern. Bin mal gespannt wie das klingen wird.
Wo sind eigentlich die 8 Boxen?
Jeweils Tief- und Hoch/Mitteltöner vorne und hinten?
Ähnliche Themen
Find das echt ein bisschen schwach, dass Ford keinerlei Infos zu Radio und Lautsprechern veröffentlicht...Bin wirklich gespannt was die unter "Premium" verstehen.
@Succy :
Ich verbaue schon seit 10 Jahren Anlagen, auch in extrem großen Dimensionen. ( 8x15'' an 12kw fuhr ich selber z.b. ) 😉
Ich habe zwar den 2009er Fiesta, aber die Lautsprecher waren auch nicht der Oberbrüller. Zuerst dachte ich auch an ein Externes System, bzw an ein System, dass ich von Grund auf Neu aufbauen werde...
Habe ich dann aber nicht gemacht, da aus den TMTs in den vorderen Türen eine MENGE raus zu holen ist.
Ich war erstaunt, wie gut die klingen, WENN man sie richtig einsetzt...Ich habe folgendes gemacht :
- Türblech & Dach gedämmt. ( Das macht schonmal sehr viel aus ).
- Die vorderen Hochtöner abgeklemmt !
- Die vorderen Hochtöner durch BBs ersetzt auf dem Amaturenbrett. Dort habe ich Kapseln hergenommen, angepasst und dann mit Glasfaßer/Spachtel etc berabeitet. Dann Lackiert. Die habe ich dann, wie gesagt, auf dem Amaturenbrett ausgerichtet. ( BBs = Breitbänder ). Omnes Audio 3.01
- Subwoofer verbaut in einen 100 Liter Bandpass ( SPL-Dynamics PRO 380D2 ).
- 2 Endstufen verbaut. 1x SPL Dynamics ICE 800 ( Für den Woofer rund 1kw also ), + 1x SPL-Dynamics ICE 150.4 ( 4 Kanal Endstufe ). Diese nutze ich für die BBs+Vorderen Lautsprecher ( TMTs ).
- Für den Subwoofer habe ich einen POTI Verbaut , an der Handbremse, wo der AUX anschluss ist.
Damit kann ich den Woofer rein und rausdrehen wie ich lustig bin....
Und jetzt zu den TMTs : Nicht nur, dass sie nun an einer Endstufe hängen, sondern sie sind auch an einer Frequenz Weiche. Dadurch kannst du sie in einem Bereich Spielen lassen, wo sie sich auch entfalten können. Die können RICHTIG gut Klingen UND Laut dabei sein...SEHR laut...;-)
Die Frequenzweiche ist das A & O. Ich habe das dann so gemacht und eingestellt :
Subwoofer = Eingestellt über Endstufe. FQZ-Band ist von 30-80Hz.
TMTs vordere Türe = 80-350Hz über Frequenzweche.
BBs = 350-Open End. Über die Endstufe.
Hinteren Tür Lautsprecher = Habe ich am Radio belassen und 100% rausgenommen im Radio. Die lasse ich nur minimal Mitspielen, wenn ich hinten kollegen Sitzen habe. Sonst drehe ich sie immer raus.
Ich hatte ich SEHR viele passende TMTs liegen für die Türe. Adapter Ringe zur not auch! Aber ich dachte mir, als die FQZ-Weiche dran hing : " Wozu tauschen ? Kommt richtig richtig gut " !
Und jetzt ist es so laut, dass man mich schon aus 300 Meter entfernung hört oder ich die Scheibern klirren lasse bei den Häusern neben an, wenn ich den Bass voll reindrehe bei 35-50Hz tönen 😉
Mein Tipp also an dich : Lass die vorderen LS drinnen ! Aber sorge für eine Frequenzweiche. Das gesparte Geld kannste in einen gescheiten Woofer oder gute Cinchkabel oder was auch immer stecken !