Welche Lampenfassungen?
Hallo, will meine Scheinwerfer und Nebler komplett auf Mtec Super White umstellen, jetzt ist nur die Frage der Fragen, welche lampenfassungen hat welche lampe? - Die normalen scheinwerfer sind H7, das is mir soweit klar, nur zu Standlicht und Nebler konnte mir mein OH leider keine hinweiße geben! - Bitte helft mir schnell, danke!
32 Antworten
Hallo!
Also das habe ich auch gemacht.
Die Nebler sind H3, die Standlichter von Mtec (allerdings kein E-Zeichen und somit nicht zugelassen) sind W5W. Die Abblendlichter sind H1 und Fernlicht H7. Ich hab noch das Glück, dass ich eine "Standlicht Version" von MTEC erhalten habe, wo ein E-Zeichen drauf war. Somit habe ich noch ein Argument wenn ich mal angehalten werden sollte. Denn jetzt sind sie nicht mehr zugelassen. Das E-Zeichen wurde fälschlicherweise aufgedruckt. Das habe ich vom Verkäufer erfahren.
Astra417
Zitat:
Original geschrieben von astra417
Die Abblendlichter sind H1 und Fernlicht H7.
Genau andersrum: Abblendlicht ist H7, Fernlicht H1.
Zitat : herrunheil
Genau andersrum: Abblendlicht ist H7, Fernlicht H1.
_________________
herrunheil kann ich bestätigen.
Ich frag mich gerade warum sowas nicht in de Bedienungsanleitung steht.
Das ein OH das nicht weiß ist jawohl eine Lachnummer.
Naja, bei dem wo ich gefragt hab wundert mich das aber auch ni wirklich!
Danke für die vielen Info´s!
Kann mir jemand sagen was für Standlichter ich dann nehmen kann, damit das einigermaßen gleich aussieht?
Lampentypen
Es ist wirklich sehr merkwürdig, dass OPEL keine Angaben zu den Lampen in der Bedienungsanleitung macht! Ich habe mich deshalb kundig gemacht und folgende Lampentypen erfahren:
Abblendlicht: H1 !!!
Fernlicht: H7 !!!
Quellen: Buch: Opel Astra H, so wirds gemacht von Etzold, Seite 80: Lampentabelle
Lampenauswahl bei Philips - Welche Lampe ist die richtige?http://www.lighting.philips.com/.../car_which_lamp_to_buy.php?...
ebenso bei Osram: (http://www.osram.de/service_corner/fag/automobil.html)
Gruß
Walter
Ich will ja nicht recht haben, aber wie eben schon beschrieben, ist das Abblendlicht H1 und das Fernlich H7. Steht in einem Buch eines namhaften Herstellers. Wurde aber ja auch von einem Mituser bestätigt.
astra417
Hat von euch schon einmal jemand persönlich die Lampen gewechselt und in Händen gehalten?
Wenn ich nämlich beim Lampentausch nicht völlig neben mir stand, dann habe ich über die Radkästen die H7-Lampen des Abblendlichts gewechselt. Kann heute abend gerne ein Foto der Verpackung (Philips Vision Plus) machen.
Soweit ich weiß sind die Abblendlichter H7.
Stand bei meinen Fernlichtern nämlich dabei das die normalerweise als Abblendlicht verwendet werden, nur bei vorhandenen Xenons nimmt man die H7 als Fernlicht.
H1 müsste dann das Halogen-Fernlicht sein, H3 die Nebler und W5W die Standlichter.
Als Standlicht hab ich die Phillips Blue Vision Ultra drin. Sind schon recht weiß wenn sie alleine leuchten, aber neben den Xenons haben sie doch wieder einen merklichen Gelbstich.
Da die von MTec leider illegal sind reichen mir die Phillips aber erstmal 😉
Grüße
Fals du welche gefunden hast die besser passen dann schreib ma welche, die hat mir der Verkäufer bei eBay auch empfohlen!
P.S.: War vorns bei nem ordentlichen OH, der hat gesagt Abblendlicht H7, Fernlicht H1 - um dem allen ma nen schlussstrich drunter zu setzen!
hin und her und hin....
also ich hab am Smastag auch originale Abblendlicht gegen ein viel schöneres weiß/blaues getauscht.
Und es ist: *trommelwirbel* tatsächlich eine H7 (Abblendlicht)
Stndlich hab ich auch gleich gewechselt: 5W5
muss sagen, wie schon in nem anderen Thread beschrieben ist es ne ganz schöne Friemelei...zum Glück hab ich kleine Kinderhände *hehe*...und so gings...aber jmd mit großen Fingern hat da sicher Probleme. Hab insgesamt für Abblendlicht und STandlicht ne halbe Stunde gebraucht.
Und ohne Werbung machen zu wollen: die Mtech sind echt genial...blau weißes Licht....schöner gehts nicht :-)
die Standlichter von BlueVision dagegen sind nicht so toll. Da kann man auch die originalen drin lassen.
Also denn...wieder alle Klarheiten beseitigt
Grüße
aNNe
Zitat:
Original geschrieben von aaannneee
Und es ist: *trommelwirbel* tatsächlich eine H7 (Abblendlicht)
Wie es aussieht, irren sich also sowohl Osram, Philips, Herr Etzold und der namhafte Buchhersteller. Vllt. sollte denen mal jemand Bescheid sagen.
Ich bin mit meinen H7 Philips Vision Plus jedenfalls insgesamt ganz zufrieden. Besser gehts wohl mit Halogen nicht.