Welche Lambdasonde verbauen?
Moin,
ich bin gerade dabei mein Abgas/CO Problem zu lösen. Der Motor an sich läuft sehr gut, bischen viel Sprit verbraucht er schon und die CO Werte sind zu hoch. Würde gerne mal u.a. die Lambdasonden wechseln, da dies noch nicht passiert ist (270.000km).
Leider hab ich echt keinen Schimmer welche Sonden gut sind, ob es auch die günstigen tun, welcher Stecker vorliegt, ob es denn wirklich zwei sind (vor kat/nach kat)...
Daher würde ich gerne mal fragen, ob jemand beim CLK 200K (MOPF) im Kopf hat
-welche Marke er verbaut hat und
-welcher Stecker das war &
- ob wirklich 2 Sonden vorliegen.
- Muss ich zwingend gleich 2 verbauen, oder reicht es eine zu wechseln? Fehlercode liegt nicht vor, nur eben schlechte CO werte und theoretisch müsste doch die Vor Kat Sonde das Gemisch regeln oder nicht?
Kann nur unter mein Auto kriechen und sehe eben nur die eine Sonde nach Kat. Die zweite habe ich bislang nicht gefunden, auch aus dem Motorraum nicht - laut Infos sollen es aber 2 sein!
Mein Fahrzeug: CLK 200 KOMPRESSOR (MOPF)
Motorcode: 111956 32 228048
HSN/TSN: 0710/486
BJ: 05/2001
Beste Grüße
25 Antworten
Mit Bosch Sonden habe ich gute Erfahrungen und sollte OEM sein. Die 2. Sonde ist für Monitoring. Wenn CO Wert zu hoch ( KAT ok?) Problem dann solltest du die vordere tauschen und die hockt gleich nach Krümmer am Hosenrohr. Ist mKL an?
Ok klingt gut ,
dann bleibe ich wohl besser mit Bosch. Ob der Kat gut ist weiß ich nicht, kann natürlich auch fertig sein.
Mein Plan war einfach mal die günstigeren Teile sowie Verschleißteile, die sowieso mal neu sollten zu wechseln. Wenn alles nicht hilft muss wohl ein neuer Kat rein.
Habe nun beide Sonden gefunden, dann würde ich erstmal nur die vordere nahe dem Motor tauschen.
MKL ist auch nicht an. Soweit ich gesehen habe, hat der Prüfer den Wert per Messstab am Endtopf gemessen und nicht mit OBD ausgelesen oder so, d.h. die vordere müsste wirklich reichen.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 9. August 2022 um 17:46:31 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-welche-lambdasonde-t6536888.html?...
danke kannte diese seite gar nicht.
Nach Eingabe meiner VIN und Motorcode-Suche im Katalog hole ich mir wie 4998 auch rät die BOSCH 0 258 006 167.
Danke euch und wieder was gelernt!
Ähnliche Themen
Hi ! Ich habe auch einen 2001er CLK mit Motor 111956 und würde gerne wissen, wie viele Lambdasonden es gibt und auch ihre Katalognummern.
Hi kann dir das hier weiterreichen:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Nr 65 sind die Sonden von damals.
Da würde ich wegen der paar Euro nicht experimentieren. Habe mal eine von VDO verbaut und da kam nur Mist raus.
Markus: "Da würde ich wegen der paar Euro nicht experimentieren".
mike: Genauso ist es,
die *Geiz ist Geil* "Weltanschauung" führt erfahrungsgemäß dazu, daß die
seriösen Angebote vom Markt verschwinden und am Ende nur der Schrott
übrigbleibt... 🙁 😠 🙄
...und,
einer meiner Helden hier bei MT hat einmal geschrieben:
"Kauft nicht bei www.scheiße.de";, womit er zweifellos Recht hat.
Gruß, mike. 🙂
Gerade bei so empfindlichen Teilen wie Sensoren sollte mann keine Experimente machen. Sensoren kaufe ich zb. Nur beim Freundlichen, habe da so meine Erfahrungen. Gerade bei meinen ex. BMWs
Bei dem E36 kenne ich das auch, da sind Lambdasonden und LMM schnell an der Regelgrenze wenn sie im Zubehör gekauft werden. Bei Mercedes ist das auch so mit dem LMM. Bei Lambdasonden ist mir das bei 2 Autos mit Teilen aus dem Zubehör noch nicht passiert.
Bei einer originalen Sonde habe ich die Heizung abgeschossen. Das ist aber eine Geschichte für sich.
Die zweite Sonde ist bei einem anderen Mercedes als Folgefehler eines defekten LMM kaputt gegangen.