Welche Instandhaltungen lasst ihr bei eurem Focus machen?
Hallo zusammen,
Ich habe mir 02 / 2018 eine 125 PS Ecoboost Focus Tunier als Neuwagen mit Garantieverlängerung bis zum siebten Jahr gekauft. Ich habe bisher einmal jährlich die Inspektion gemäß den Ford- Richtlinien beim Ford- Autohaud durchgeführt. Nur bem letzten Mal habe ich aus Kostengründen den Economyservice gebucht.
Meine Frage: Welche Wartungen würdet ihr regelmäßig durchführen lassen. Ich frage mich beispielsweise ob ich alle x- Jahre die Kerzen tauschen lassen muss oder ob man einfach wartet bis diese nicht mehr richtig funktionieren und dann erst tauschen lässt?
Jährlicher Ölwechsel weiter beim Händler oder wo anders?
Wie oft die Bremsflüssigkeit? Und dann bei einer Freien oder bei Ford?
Mein Fahrprofil sind ca. 18 TKM im Jahr. Leider viel Kurzstrecke.
Danke für eure Meinungen und Hilfe.
LG Julia
6 Antworten
Zu diesem Fahrzeug kann ich leider keine Aussage machen, auch nicht über die Benziner allgemein.
Ich habe lange einen 2.0 TDCI von 2015 gefahren und derzeit hat meine Frau den Wagen übernopmmen.
Dieser hat inzwischen 225 T KM runter und läuft wie einwandfrei, sportlich flott wie dato und mit unter 6,5 Liter auch sparsam..
Zu Deiner Frage: ich habe alle Wartungsmaßnahmen gemäß Ford Wartungsplan beim FFH gemacht und bin, auch wenn es das eine oder andere Mal etwas teurer war in Summe damit gut gefahren.
Nur bei Verschleißmaterial bin ich von Ford Originalteilen auf die bekannten Alternativmarken gewechselt
(Batterie von Varta nach über neun Jahren, Stoßdämpfer von Monroe, Bremsbeläge...)
Da es ein 1,0L Ecoboost ist, würde ich den jährlichen Ölwechsel weiter machen. Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch , zieht also Wasser, was dann irgendwann kocht und du tritts ins Leere. (Ist mir bei meinem ehemaligen Mercedes bei der Kupplung passiert, weil der Zweig zur Kupplung 6 Jahre oder so nicht mit gewechselt wurde. Auch das war schon der Horror). Also die Bremsflüssikkeit würde ich weiter alle 2 Jahre wechseln.
Bei meinem Focus 1,5 Ecoboost lasse ich seit Jahren den Economy Service machen. Der Wartungsumfang ist immer gleich. Ich musste also lernen, dass der Kerzenwechsel lt. Plan dazu zu buchen ist. Seitdem ich mit der Werkstatt mal richtig drüber geredet habe, klappt das wunderbar. Im Economy Service wird z.B. jährlich der Innenraumfilter gewechselt. Das konnte ich dann preisgleich(bis auf den Preis für Filter selbst) auf den Wechsel des Ansaugluftfilters ändern. Ob man das dann bei eienr freien billiger bekommt weiß ich nicht. Die Fziord WEerkstatt hat einen guten Ruf und ist daher die Werkstatt meines Vertrauens. In dem Punkt kann ich also nicht weiterhelfen.
Gruß
Agassizi
Grundsätzlich:
Wenn du mit deiner Werkstatt zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle dort bleiben.
Falls du ne gute freie Werkstatt hast und/oder der FFH dir zu teuer ist, können die auch so ziemlich alles machen.
Würde auf jeden Fall den Ölwechsel weiter machen (lassen), unbedingt auch auf das richtige Öl achten.
Beim FFH im Normalfall kein Problem, bei einer freien Werkstatt darauf hinweisen oder das richtige selbst mitbringen (falls von der Werkstatt genehmigt).
Bei viel Kurzstrecke würde ich sogar darüber nachdenken, das Intervall etwas zu verkürzen.
Sonst Luftfilter und Zündkerzen nach Intervall, Bremsflüssigkeit zumindest prüfen lassen nach 2 Jahren.
Vielen Dank für eure Antworten. Den jährlichen Ölwechsel werde ich natürlich weiterhin durchführen. Demnächst wollte ich auch das Projekt Zahnriementausch angehen. Ist ja leider verdammt teuer.
Mir tun die hohen Inspektionskosten schon sehr weh. Ich würde halt gerne sparen ohne dabei aber die ' Gesundheit ' meins Autos zu riskieren. Deswegen habe ich besonders die Punkte Bremsflüsssigkeit und Kerzen in den Blick genommen.
Kan es zu Schäden am Motor kommen wenn man die Kerzen zu spät wechselt?
Ähnliche Themen
Beim Zahnriemenwechsel gibt es (ich meine irgendwo Richtung Ruhrgebiet, bin mir aber nicht sicher) eine Werkstatt, die sich darauf spezialisiert hat.
Da isses auch nicht ganz so teuer (ca. 1300€ wenn ich das richtig in Erinnerung hab).
Falls das bei dir in der Nähe ist, wäre das ja eine Option.
Bremsflüssigkeit kann eigentlich jede Werkstatt prüfen, wie der Wassereintrag ist und ob die getauscht werden muss.
Zu den Zündkerzen: die können schon Probleme machen wenn sie zu lange drin sind.
Einerseits kann es dann zu Fehlzündungen kommen. Andererseits kann es auch sein, dass die nach vielen Jahren im Motor nur schwer zu lösen sind oder schlimmstenfalls beim Versuch abbrechen.
Also da würde ich nicht sparen. Sonst kauf die richtigen selbst (ich würde für 4 Stück originale Kerzen im netz ca. 40€ bezahlen) und lass sie in der freien Werkstatt wechseln.
Weiß zwar nicht wie gut man beim 1l EB rankommt, aber sollte vermutlich in max. einer halben Stunde erledigt sein. Das schaff ich zumindest bei meinem in der Zeit.
Oder beim FFH fragen, was es als Economy-Angebot kostet. Glaube da gibt es auch Zündkerzen wechseln.
Zitat: @$Darkling schrieb am 19. August 2025 um 14:27:
Beim Zahnriemenwechsel gibt es (ich meine irgendwo Richtung Ruhrgebiet, bin mir aber nicht sicher) eine Werkstatt, die sich darauf spezialisiert hat.
Da isses auch nicht ganz so teuer (ca. 1300€ wenn ich das richtig in Erinnerung hab).
Falls das bei dir in der Nähe ist, wäre das ja eine Option.
Bremsflüssigkeit kann eigentlich jede Werkstatt prüfen, wie der Wassereintrag ist und ob die getauscht werden muss.
Zu den Zündkerzen: die können schon Probleme machen wenn sie zu lange drin sind.
Einerseits kann es dann zu Fehlzündungen kommen. Andererseits kann es auch sein, dass die nach vielen Jahren im Motor nur schwer zu lösen sind oder schlimmstenfalls beim Versuch abbrechen.
Also da würde ich nicht sparen. Sonst kauf die richtigen selbst (ich würde für 4 Stück originale Kerzen im netz ca. 40€ bezahlen) und lass sie in der freien Werkstatt wechseln.
Weiß zwar nicht wie gut man beim 1l EB rankommt, aber sollte vermutlich in max. einer halben Stunde erledigt sein. Das schaff ich zumindest bei meinem in der Zeit.
Oder beim FFH fragen, was es als Economy-Angebot kostet. Glaube da gibt es auch Zündkerzen wechseln.
Zahnriemen gibt es in Leverkusen:https://autohaus-lev.de/leistungen/ford-1-liter-ecoboost-motor-zahnriemenwechsel/
Ich war bei KFZ Technik Vogel in 56357 Weyer, sehr zufrieden mit Kontakt, Ablauf, etc. Hat sich auf Ecoboost Zahnriemen spezialisiert, macht nahezu nichts anderes.