Welche Inspektion steht an und was wird gemacht?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo ich habe einen FoFi EZ. 09 1,4 TDCI und vom Vorgänger wurden zwei Inspektionen gemacht, leider kann ich nicht sagen welche , da das Auto aus Belgien stammt. 1. bei 20.000KM 2. bei 40.000KM und jetzt würde ich eine machen bei ca. 55.000KM , da demnächst ne längere Sträke bevorsteht.

Meine Frage:
Welche Inspektion wäre jetzt fällig und was beinhaltet diese?
Es wird nicht bei einer Ford Wekrstatt gemacht, daher würde ich gerne wissen, was alles zu machen ist?

Besten Dank im Voraus

55 Antworten

100 euro fur teile . 60 fur arbeitszeit . Musst du wissen 😉

Find ich n guten Kurs 😉

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen wo ich den Kraftstofffilter beim 1.25 Fiesta finde? Habe von unten in der nähe vom Kraftstofftank gesucht aber nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Wieso möchtest du den denn wechseln?
Laut Ford ETIS ist der wartungsfrei und unterliegt keinen Wechselintervallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe seit kurzem beim Beschleunigen manchmal solche Leistungsverlustlöcher, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Wollte jetzt alle Filter und Zündkerzen wechseln um das auszuschließen.

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 12. August 2018 um 21:18:59 Uhr:


Wieso möchtest du den denn wechseln?
Laut Ford ETIS ist der wartungsfrei und unterliegt keinen Wechselintervallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Zitat:

@DB1986 schrieb am 13. August 2018 um 09:56:42 Uhr:


Habe seit kurzem beim Beschleunigen manchmal solche Leistungsverlustlöcher, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Wollte jetzt alle Filter und Zündkerzen wechseln um das auszuschließen.

Zitat:

@DB1986 schrieb am 13. August 2018 um 09:56:42 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 12. August 2018 um 21:18:59 Uhr:


Wieso möchtest du den denn wechseln?
Laut Ford ETIS ist der wartungsfrei und unterliegt keinen Wechselintervallen.

Ich tippe auf die Zündanlage. Zündkerzen auf jeden Fall mal wechseln, wenn das nichts bringt mal die Zündkabel und Zündspule überprüfen.
Wann hast du die Zündkerzen das letzte Mal wechseln lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Der Kraftstofffilter sitzt in der Kraftstoffpumpe und kann als Einzelteil nicht ausgetauscht werden. Um die Kraftstoffpumpe raus zu bekommen muss der Tank runter. Alles ziemlich aufwendig - bei anderen Fahrzeugherstellern muss dafür oft nur die Rückbank entfernt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

WA? Der kann nicht mehr erneuert werden? Bei den Vorgängern müsste der alle 120tkm erneuert werden da lag er unten am Tank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 19. August 2018 um 10:58:39 Uhr:


WA? Der kann nicht mehr erneuert werden? Bei den Vorgängern müsste der alle 120tkm erneuert werden da lag er unten am Tank.

Willkommen im Jahre 2018!!! :-) seit dem Jahre 2003 gibt es bei Ford die ersten Fahrzeuge wo es keinen Kraftstoffilter mehr gibt,den man regelmäßig erneuern muss(zumindestens die europäischen/westeuropäischen Modelle)

Einige Märkte mit schlechter Kraftstoffqualität haben aber natürlich immer noch externe Filter,selbst im Jahre 2018.

Der C-MAX 2003.75(MK1) und der Focus 2004.75(MK2) waren die ersten Fahrzeuge bei Ford ohne Wechselfilter.
Dann folgte der Fiesta 2008.75(MK7 VFL) und der Fiesta 2013.00(MK7 FL)

Eine Ausnahme bildete der Ecosport 2013,hat am Unterboden hinten einen externen Kraftstoffilter,da er ja noch in Indien für den Weltmarkt gebaut wurde, für aussereuropäische Märkte gibt es weiterhin externe Wechselfilter.

Ab 2017/2018 gibt es den neuen Ecosport,der jetzt in Rumänien gebaut wird,da muss ich noch Mal schauen ob er noch einen Wechselfilter hat.

Eines der letzten Modelle bei Ford mit Wechselfilter war der Mondeo 2001-2007.
Usw.
Usw.

Inzwischen ist die Umstellung auf Innentankfilter bei der gesamten Modellpalette von Ford Europa abgeschlossen.

Ja,wie schon gesagt,ein alter Hut!!! :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

@mechanic74 buhh.. Das ja kacke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Nein,also bisher wenig ,bis gar keine Probleme. Die Kraftstoffqualität in Europa ist so gut,das es funktioniert.

Natürlich hilft es nicht wenn man wie einige Sparfüchse (ja die gibt es tatsächlich) nicht bei einer herkömmlichen Tankstelle tankt! Die besorgen sich aus fragwürdigen Quellen gepanschten/unsauberen Kraftstoff. Oder falschen Kraftstoff. Selbst das Easy Fuel System überlisten sie,und wundern sich wenn der Motor aus geht.

Und vor einem verstopften Easy Fuel, Wasserablaufschlauch unterm Easy Fuel Einfüllrohr schützt auch kein externer Wechsel-Kraftstoffilter der immer hinterm Tank sitzt,auch nicht.
dann läuft das Regenwasser usw. Und Schmutz/Staub über den Tankstutzen in den Tank und sammelt sich im Schlingertopf. Dieselpest genannt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der Kraftstofffilter beim Fiesta 1.25' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen