Welche Imbusgrösse für Bremssättel braucht man 6 oder 7?
Hi all!
Da sind bestimmt einige, die Bresmklötze/..scheiben selber wechselt 😉 , also wollte ich fragen welche Imbusgösse ( 6-kant Schlüssel für Innensechskantschraube , schreibe lieber so, sonst benutze ich vielleicht falsches Wort 🙂 ) braucht man um die Sättel loszuschrauben um die Bremsklötze rauszunehmen ( will mit Kupferpasste alle Fläche bissle schmieren, damit die Bremsen net quitschen ).
Mein Kollege meint ich brauche 6er bei VW denken die Leude , dass ich einen 7er brauche.
WAT NUNE?
Und wisst Ihr ob man hinten Gableschlüssel benötigt, oder auch einen Imbusschlüssel?
Bei Vw wurde mir gesagt, dass unterschiedliche Modelle auch unterschiedliche Bremsen haben ( ist ja klar )....... und dadurch auch andere Schraubengrössen?
Vielen Dank voraus, Viky
18 Antworten
Hallo unbrakeable
Auch ich habe mir ein Werkzeug zum
zurückdrehen der hinteren Bremskolben
selbst angefertigt - funktioniert einwand-
frei - sieht ähnlich aus, wie das Orginal-
Werkzeug von VW.
MXX200
an den bremsen schmiert man schonma grundsätzlich nix. du meinst antiquitschpaste. ich benutze Tunap SEMI BREMSEN.
für die VA bremse brauchste für die beläge nur nen 7er imbus und nen dicken schlitzschraubendreher. einfach den kolben in eingebautem zustand ein bisschen mit dem schlitzschraubendreher zurück hebeln und für die HA brauchste nen 13er ring einen 15er Maulschlüssel der sehr dünn ist.
Wie gesagt , Auflageflächen von Bremsklötzen mit Kupferpaste.
Sag mal wo bekommt man die Tunap Sachen? Ich weiß , dass bei VW immer Tunap benutzt wird, aber ich fonde irgendwie die sachen nicht.
Danke , und MFG , Viky