Welche Hochtöner? Clarion sind jetzt am kraspeln

Hallo
Nach 5 Jahren geben meine Clarion Hochtöner jetzt langsam auf. Höre viel deutschen Hip Hop und bei jedem "s" laut kraspelt es in den Hochtönern 🙁

Jetzt ist die frage was für welche nun nehmen? Mitteltöner sind von Herz und mit denen bin ich sehr zufrieden.

Kurz zu meinen "Höreigenschaften":
Ich lege wert auf vernünftigen Klang. Es geht mir dabei nicht darum möglichst laut Krawall zu machen. Ich kann aber leider kein Geld schei... also die Clarion haben damals 80 Euro gekostet. Schmerzgrenze wäre ca 150 Euro. Was gibt es da so gutes?

Beste Antwort im Thema

Ob Du es hören kannst, hängt von Deinen Ohren ab... 😉
Ein gut eingebautes und sehr gut abgestimmtes Coax-System kann um einiges besser klingen als ein System mit räumlich weit voneinander getrennt montierten Chassis...
Es ist in den meißten Fällen auch eine Frage des individuellen (Hör-)Geschmackes...
...und des Einbau-Aufwandes...und nicht zuletzt natürlich des Geldes 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Trenne die bei 200- 300Hz flach (6dB) oder etwas tiefer steil (12 / 24dB)*, dann passiert da auch nichts.

Richtig Leistung für einen hohen Pegel benötigt man vor allem im Bass. Je höher du trennst, desto weniger Leistung liegt tatsächlich an.... Das hat etwas mit dem Impedanzverlauf zu tun... geht aber zu weit, dass zu erklären.....

Habe ich dich richtig verstanden, dass du in den Türen 16er hast? Dann wirst du von den verlinkten sehr begeistert sein- die lösen sehr klar auf und bringen Stimmen und Höhen sehr lebendig rüber...
Hast du in den Türen nichts was im Bass unterstützt und auch keinen Subwoofer, solltest du da ergänzen oder wie Tecci sagte ein Compo nehmen.

*Anmerkung: bei 24dB- Trennung bei 150Hz hast du also eine Oktave tiefer, sprich bei 75Hz den Pegel um 24dB reduziert... 3dB entspricht halber Leistung....

Ja 16 cm in der Tür.

Okay also die TangBand W3-1231SN ?

Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2016 um 19:12:15 Uhr:


Also ich bin für alles offen. Was würde mich das Kompo System denn ca kosten

Vorsicht 😁 Mit offen für alles ist im Bereich Carhifi viel zu machen 😉

Kann deine Stufe oder dein Radio gescheit trennen? Wie sieht es mit der Dämmung aus? Kannst du Gehäuse z. B. aus GFK selbst bauen? Was willst du investieren?

Edit: wenn du dich gedanklich schon auf die TB eingelassen hast, dann vergiss mein Posting 😉

Bevor du bestellst prüfe noch mal den Außendurchmesser... habs nicht mehr genau im Kopf ob die direkt ohne Adapterring rein passen... man wird alt.... ;-)

trennst du aktiv oder passiv?

Ähnliche Themen

Also ich schwanke noch. Aber ich denke mal es wird aus kostengründen dann bei den TB bleiben.

Dämmen kann ich selber. GFK habe ich auch schon verarbeitet. Ist beim Golf aber alles nicht so einfach

Mach dir mal keine Gedanken... Dämmen ist verdammt wichtig- da solltest du was machen.

Durchmesser ist 93mm, Standard für den Golf ist 100mm- also ggf. noch ein paar Ringe einplanen....

hab da ein Bild mit Massen gefunden... http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Wn6Hs%2BkpL.jpg

Adapterringe könnte ich mir sogar selbst drehen. Da lasse ich mich überraschen.

Wenn ich mir die Frequenzbereiche so angucke, dann konnten meine Clarion SRC 1073 schon sehr hoch spielen. Ich hoffe das fehlt mir später nicht bei den TB

Die TangBands gehen bei den Höhen im Pegel leicht nach oben, da hast du sehr klare Höhen....

Mit der Frequenzweiche hat es übrigens nichts zu tun, die begrenzt den Hochtöner nur nach unten... je nach System und Abstimmung trennt man da beispielsweise 2.500Hz.... nach oben gibt es nur Begrenzungen für Mittel- und Tieftöner, weil die oben im Frequenzverlauf zappelig werden (können).

Habe jetzt noch die Hertz Energy ECX 100.5 entdeckt. Die gefallen mir auch sehr gut. Das wären dann wieder 2 Wege Lautsprecher. Würdet ihr sagen lieber diese oder besser die TP? Preislich sind die Hertz ja mal eben 30 Euro billiger

Naja, du mußt wissen was du willst- Coaxe stellen immer einen Kompromiss dar. Es gibt zwar sehr clevere und damit klanglich hochwertige Konstruktionen wie der berühmte Koax von Omnes Audio.... der ist dann aber auch ne andere Preisliga....

Man muss den Hochtöner eben möglichst klein konstruieren, damit er die Mitten nicht zu sehr stört- da in der Regel der Mitteltöner dahinter positioniert ist- das führt dann zu kleinen, mit ferrofluid gekühlten Antrieben- wo sich bei Wärme der Unterschied in der Viskosität hörbar machen kann.... die werden dann teils unangenehm spitz...

Ich persönlich bevorzuge bei der Größe wie im Golf im Amaturenbrett möglich sind Lautsprecher die man tief genug trennen kann, dass man auf 2 Wege verzichten kann und damit keinen Kompromiss eingehen muss.... das wären dann solche wie die TB...

Steht der Preis im Focus gibt es genug Alternativen.... da könntest du auch einen Breitbänder mit Papier- oder Bambusmembran nehmen- da wird dir dann aber gegenüber der Titanmembran einiges an Höhen fehlen...
Alternativ kannst du klassische Hochtöner nehmen, die man möglichst tief, dafür aber sehr steil trennt- dann bekommst du auch noch eine brauchbare Anbindung zu deinen 16er in den Türen hin- es wird dir aber dein Klangbild auseinander zerren.... das muss nicht auffallen, kann aber wenn man ein passables Gehör hat.... kompensieren kann man das etwas mit einer Laufzeitkorrektur... da wird dann die Soße aber teurer als der Braten....

Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Laufzeitkorrektur kann mein Clarion Radio. Aber ich denke dann werden es wohl doch die TB.

Die Lösung die jetzigen Koax durch reine Hochtöner zu ersetzen ist auch noch eine Überlegung wert. Das ist bei dem Golf 3 meiner Freundin original auch so gelöst.

Falls du reine Hochtöner willst, sind die hier echt gut: http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/SEAS/27-TBCD-GB-DXT.html

die hier hab ich auch schon verbaut... http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-25-1719.html

beide reichen aber nicht an die Transparenz des W3 heran... finde ich...

Habe mir die TB W3 1231SN nun bei hobbyhifiladen bestellt. Die waren mit 91.50 Euro inklusive Versand am günstigsten. Lieferzeit beträgt 5 Tage. Ich bin gespannt 🙂

Wie Dämmerung uch die nun im Armaturenbrett richtig? Für die 16 cm Hertz in den Türen habe ich mir bei ebay diese MDF Ringe bestellt. Habe richrig Lust mal wieder ein bisschen an Golfis HiFi Anlage zu basteln.

MDF für 16er
Vorbild für meine Türen

Hobbyhifiladen hat mir nach einigen Monaten Verzögerung nun mitgeteilt, dass die Tang Band W3-1231SN nicht mehr lieferbar sind. Anscheinend ist dies die einzige Adresse wo man die überhaupt noch bekommen kann

http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W3-1231SN.html?...

wenn auch erst in einem Monat wieder verfügbar...

Oh, anscheinend ist die NAchfrage groß... wollte demnächst auch nochmal 4 Stück für ein Projekt bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen