Welche Hochtöner? Clarion sind jetzt am kraspeln
Hallo
Nach 5 Jahren geben meine Clarion Hochtöner jetzt langsam auf. Höre viel deutschen Hip Hop und bei jedem "s" laut kraspelt es in den Hochtönern 🙁
Jetzt ist die frage was für welche nun nehmen? Mitteltöner sind von Herz und mit denen bin ich sehr zufrieden.
Kurz zu meinen "Höreigenschaften":
Ich lege wert auf vernünftigen Klang. Es geht mir dabei nicht darum möglichst laut Krawall zu machen. Ich kann aber leider kein Geld schei... also die Clarion haben damals 80 Euro gekostet. Schmerzgrenze wäre ca 150 Euro. Was gibt es da so gutes?
Beste Antwort im Thema
Ob Du es hören kannst, hängt von Deinen Ohren ab... 😉
Ein gut eingebautes und sehr gut abgestimmtes Coax-System kann um einiges besser klingen als ein System mit räumlich weit voneinander getrennt montierten Chassis...
Es ist in den meißten Fällen auch eine Frage des individuellen (Hör-)Geschmackes...
...und des Einbau-Aufwandes...und nicht zuletzt natürlich des Geldes 😉
51 Antworten
Ob Du es hören kannst, hängt von Deinen Ohren ab... 😉
Ein gut eingebautes und sehr gut abgestimmtes Coax-System kann um einiges besser klingen als ein System mit räumlich weit voneinander getrennt montierten Chassis...
Es ist in den meißten Fällen auch eine Frage des individuellen (Hör-)Geschmackes...
...und des Einbau-Aufwandes...und nicht zuletzt natürlich des Geldes 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
So `aufgeweicht´ wie die aussehen würde ich eher zu ´nem komplett neuen System raten...denn ich denke, wenn die Zwei in den Türen nicht bald ´n adäquaten `Regen´- bzw. `Nässe´-Schutz bekommen, dürften die´s auch nimmer lange machen.
hahahahha ich kann nicht mehr xD
http://www.team-bhp.com/forum/iipcache/41164.jpg
Das sind ganz normale Hertz HV165.3L und sogar richtig gute Kickbässe.
Passenden Koax finden ist hier gar nicht schwer. Kaufen, einbauen, einstellen, fertig! Was soll daran schwer sein? Natürlich hat jedes Chassis einen Eigenklang, aber sowas wird man schwer vorraussagen können.
Ob ich dich versteh oder nicht, kann ich nicht sagen 😁
Aber zu deinem Anliegen: Eigentlich wurde ja das interessanteste bereits genannt. Hauptproblem bei 10cm Lautsprechern ist, dass so gut wie keiner in Foren Erfahrung damit hat.
Die, die ab Werk 10cm Lautsprecher haben, beschweren sich über den schlechten Klang, weil einfach andere Lautsprecher im Auto fehlen und bauen darum meist auf größere Lautsprecher um. Und, die die sie so verwenden wie du, sind eher die Außnahme. Wobei das für mich eine interessante Lösung ist, die ich in einem Auto mit 10cm und 16cm Einbauplätzen immer probieren würde!
Die Bereits genannten DLS sind sicher keine schlechte Entscheidung. Im Bereich zwischen 100 und 159€ gäbe es noch folgende 10cm Compos:
http://www.pimpmysound.com/.../%B5-dimension-JR-4-Comp::4839.html?...
http://www.pimpmysound.com/.../SPL-Dynamics-SD-42::2861.html?...
http://www.pimpmysound.com/.../ESX-SE-42C-SIGNUM::11072.html?... (extra Flach)
Da der Hochtöner nicht auf der Membran sitzt, haben die 10cm Lautsprecher noch mehr Membranfläche, wodurch sie leichter bis zu der von dir genannten Trennfrequenz runterspielen sollten. Würde auch etwas Akkustikwatte unter die Lautsprecher reinlegen zum Testen, vielleicht klingts noch besser damit. (kannst auch Filtermatten vom Dunstabzug ausm Supermarkt nehmen, da ist nicht viel um).
Leider kann ich dir keine Praxiserfahrung zu den ganzen Lautsprechern geben, da ich keins davon gehört hab.
Wenn du bei einem Blindkauf das finanzielle Risiko möglichst gering halten möchtest, könntest auch was gebrauchtes nehmen: http://www.ebay.de/.../171169285874?...
Diese Koax hat den Hochtöner auch nicht auf der Membran positioniert, somit hat der Mitteltöner gleich viel Membranfläche, wie ein Compo. Einziger Vorteil der oben genannten Kompos, könnten die besseren Weichen sein, falls da der Hochtonpegel verstellbar ist oder so, aber so ein Koax ist meistens auch gut abgestimmt und funktioniert dann auch nicht schlecht.
mfg
Ähnliche Themen
Ich krame das Thema mal wieder raus, da heute einer der Clarion Coax durchgebrannt ist. EIgentlich wollte ich ja erstmal nichts mehr an dem Audiosystem ändern, bis der Turboumbau durch ist, aber jetzt bleibt mir keine andere Wahl.
Dann würde ich jetzt auch umbauen auf Hochtöner und Mitteltöner getrennt. Ist da dieses System zu empfehlen? http://www.pimpmysound.com/.../-dimension-jr-4-comp.html
Muss ich irgendwas besonderes beachten wenn ich die Frequenzweichen an die Endstufe anschließe?
Die Kosten für dieses Projekt sollten 200 Euro nicht überschreiten.
Wenn ich dich mal auf einen ganz anderen Gedanken bringen darf... :http://www.oaudio.de/.../TangBand-W3-1231SN.html ;-)
Die hier klingen sehr schjön harmonisch und haben brilliante höhe- Vorteil ist, dass du die recht tief trennen kannst (200- 300Hz bei 6dB), was gut zu deinen Kickbässe passen sollte. Dazu hast du damit Punktschallquellen wie bei Koaxen, ohne die Nachteile der Koaxe....
wenn man google etwas quält und mit den Suchbegriffen variiert findet man einige Testberichte und auch Car- Hifi- Anbieter die die führen und loben....
Ich sehe grade, dass die nur 30 Watt haben. Die sollen ja an meine Endstufe mit dran. Die kaputten clarion hatten 120 Watt. Da werden die wohl nich schneller aufgeben
Lautsprecher haben keine Leistung. Sie sind höchstens mit einer gewissen Leistung belastbar. Und "aufgeben" wird irgendein Lautsprecher nur, wenn er etwas machen soll, was er nicht kann. Lauter spielen obwohl keine Leistung dafür ist so ein Beispiel. Oder dass Leute weiter aufdrehen, obwohl nix mehr geht...
Ja nur sind ja diese Lautsprecher mit 30W angegeben und auf den Clarion steht 120 W drauf. Das kann doch dann nicht gut sein?
Was soll daran nicht gut sein? Die Endstufe gibt immer die gleiche Leistung ab, der ist total egal, was auf einem kleinen Aufkleber auf dem Lautsprecher steht. Der entscheidende Faktor ist und bleibt der Nutzer und dessen vernünftiger Umgang mit den Reglern. Um ein bisschen Musik zum Dudeln während der Fahrt zu haben, reichen 50W an der Endstufe und ein LS, der mit 30W belastbar ist. Willst du es krachen lassen, dann braucht man dafür mehr Leistung und passende Lautsprecher, die diese Leistung auch in Schall umsetzen können. Lass dich von irgendwelchen Wattangaben nicht so kirre machen, die sind weniger wichtig als du glaubst.
Okay verstanden 🙂
Was sagst du denn zu den verlinkten Lautsprechern? Sind ja keine koax aber machen einen guten Eindruck
Ich kenne diese speziellen Lautsprecher jetzt nicht, denke aber, dass sie wohl deinen Ansprüchen genügen sollten. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein Kompo-System insgesamt die bessere Wahl wäre. Aber wenn es rein um Tausch der LS im Armaturenbrett geht, kein größerer Umbau erfolgen soll und du nur ein wenig Musik haben willst, dann geht das wohl in Ordnung.