Welche Hebebühne habt ihr?
Wenn ich noch länger auf meine bestellte Softail warten muss, kann ich wenigstens schon mal die Garage vorbereiten....
Welche Erfahrungen habt ihr mit Hebebühnen gemacht. Es gibt ja kleinere, die nur unter der Mitte des Bikes stehen, oder solche, wo man komplett drauf fahren kann. Was ist sinnvoll? Wie ist das mit der Standsicherheit der kleinen Teile?
Jörg
56 Antworten
@spargeljo
Ich habe im vergangenen Jahr angefragt ob man noch etwas braucht. Ich fahre eine Road Ming Classic.
Hier die Antwort:
You will need the Standard Beam mount set for this machine and all other Harleys except Dyna engine models, they use the adjustable beam mount set.
Harleys are the Easiest bike of all to lift and can be done single handed with ease. No help needed!
Shipping to Germany will be approx £70.
Bei einer Softail reicht der Standardumfang der Lieferung völlig aus. Man sollte allerdings über eine netzbetriebene Bohrmaschine mit 2stufiger (also langsamer) Geschwindigkeit verfügen. Mit einer Knarre dreht man sich sonst zu Tode.
Danke, Top Teil, waren die Klemmschrauben dabei oder ist das ein extra Befestigungsset?
Zitat:
@Paschmi schrieb am 28. Juni 2020 um 20:04:27 Uhr:
Beim Big Blue wird der Rahmen Deines Bikes mittels Klemmschrauben (Bild) an der Hebebühne fixiert.
ja, oder evtl. einen kleinen Motor selber dazu basteln.
Zitat:
@Paschmi schrieb am 29. Juni 2020 um 13:21:56 Uhr:
Bei einer Softail reicht der Standardumfang der Lieferung völlig aus. Man sollte allerdings über eine netzbetriebene Bohrmaschine mit 2stufiger (also langsamer) Geschwindigkeit verfügen. Mit einer Knarre dreht man sich sonst zu Tode.
Ähnliche Themen
Das Standardbefestigungsset gehört zum Lieferumfang, hier auch eine Preisübersicht:
The Big Blue lift with Standard Beam mount set will cost £395, Shipping to your address with UPS is a further £65 making a total of £460.
Oh, gerade gesehen: Meine Softail ist auch in der Gallery :-)
https://on-bike.com/motorcycle-lift-gallery
Ne große rote Bühne , Hersteller keine Ahnung .
Nachdem ich die Hydraulik überholt habe super und seit über 15 Jahren im Einsatz .
Bei Ebay für ca. 300€ gekauft .
Finde eine große Bühne besser weil man auch Platz für Werkzeug hat .
Einen kleinen roten Heber , Hersteller auch keine Ahnung , um auf der Bühne vorne oder hinten anzuheben .
Kostet ca. 50€ .
Ich habe eine Remo Powerlift, die im Boden versenkt ist. Sehr praktisch, wenn man einfach nur den Platz braucht, um ein Moped zu parken, allerdings kann mann sie trotzdem bis auf 1m hochfahren. Nie mehr was anderes!
@hd474
🙂😰 so ein Teil hat nicht mal meine Werkstatt!
Goil!!!!
Schon geil, so eine Profi-Arbeitsbühne. Je nachdem, wieviel Platz vorhanden ist, würde ich auch sowas bevorzugen.
Wobei ich mir auch eine bei ebay schiessen und die dann herrichten würde, so wie DH-HD1.
2000€ und dann auch noch die Mulde in den Beton gießen... Das ist was für Profis.
Wobei ich auch keine Werkstatt kenne, die sowas hat. Schon spitzenmäßig das Teil.
Echter Vorteil ist das man die in jede Garage bauen könnte und sie nicht immer wegräumen muss wenn das Auto rein soll.
Eine echte Überlegung wenn der Preis nicht wäre.
Ich hab nochmals nachgesehen, die Bühne kostet so um 1750,- Euro. Die Mulde hat hat ein befreundetet Betonbauer gemacht, es kam nur noch das Material für die Einfassung hinzu. Trotzdem ist das eine Menge Geld. Aber da wir (mein Kumpel und ich) sehr viel Schrauben (rein hobbymäßig), und keine Lust mehr hatten, auf dem Boden rumzukriechen, haben wir nach Bühnen geschaut und uns viele verschiedene Modelle angesehen. Die meisten Bühnen gefielen uns nicht wegen der Verarbeitung, waren wackelig oder hatten eine zu geringe Hubhöhe. Den Plan, die Bühne zu versenken, kam dann irgendwann dazu, da wir die Fläche auch zum einfachen Abstellen von Mopeds nutzen wollten. Das lief dann fast zwangsläufig auf die Remo raus, da sie die erforderliche Hubhöhe hat, denn beim Versenken verliert man ca. 20cm. Vorher haben wir jahrelang mit einem einfachen Hubständer gearbeitet, der hat seinen Zweck auch voll erfüllt, nur eine Bühne ist einfach bequemer. Das lohnt sich aber meiner Meinung nach nur, wenn man sehr viel schraubt und grössere Projekte hat. Nur für Öl- und Reifenwechsel ist das sicherlich etwas over the top.
Also muss man nicht haben, ist aber eine schöne Sache.